1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Lichtwechsel bei NEM 651mit LEDs

  • Bastler
  • 18. Februar 2024 um 00:14
  • Unerledigt
  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 20. Februar 2024 um 03:25
    • #21

    Danke für die ganzen Antworten

    Zitat von majo

    Kann sein das der Decoder hinüber ist

    Der Decoder funktioniert in einer anderen Lok problemlos.

    Zitat von majo

    Ansonsten kansst du entweder Rot oder Schwarz als Pluspol verwenden.

    Dann funktioniert es aber nicht im Betrieb mit Blindstecker.


    Wenn ich es richtig verstanden hab kann man bei den Schnittstellen das Licht nicht ohne zusätzliche elektrische Bauteile mit der man den +Pol erzeugt für analog (Blindstecker) UND digitale verwenden. Wenn man beim Wechseln nur stecken und nicht löten will.

    LG Bastler

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.330
    Lesezeichen
    25
    • 20. Februar 2024 um 08:46
    • #22

    Das geht nur dann, wenn im Blindstecker Dioden für den Lichtwechsel vorhanden sind.
    Warum willst du wechseln? Jeder Decoder kann auch analog.

    Edit: das ist eigentlich ein Brückenstecker, kein Blindstecker. Die Brücke zwischen Schiene und Licht ist eine Diode.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

    Einmal editiert, zuletzt von Aronnax (20. Februar 2024 um 09:25)

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 20. Februar 2024 um 12:31
    • #23

    Danke Aronnax

    Dann hat sich meine Befürchtung bestätigt.

    Der Blindstecker hat keine Dioden.

    Wechseln nicht unbedingt aber ich baue Fahrwerke, auch für andere. Einige fahren analog einige digital und in meine solle irgendwann einmal einen Sound kommen.
    Bis jetzt hab ich immer NEM 652 und ein oder zwei Lichtplatinen verwendet dachte aber anhand diverser Beschreibungen dass es auch ohne Lichtplatine geht.

    LG Bastler

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 20. Februar 2024 um 14:08
    • #24

    Also gersde für das Kleinzeugs an Fahrzeugen wäre es gut eine Next18 oder Plux16 Schnittstelle einzuplanen.

    Die NEM651 ist und bleibt Murks, gerade bei Lichtfunktionen und Sound. Dann hast erst wieder einen Drahtverhau der Sonderklasse in einem ohnehin schon kleinen Fahrzeug.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 20. Februar 2024 um 16:00
    • #25

    Eine Lichtplatine damit ich zwischen Blindstecker und Decoder wechseln kann brauch ich aber bei jeder Schnittstelle?


    LG Bastler

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.668
    • 20. Februar 2024 um 18:09
    • #26

    Wenn man ein Fahrzeug auch elektrisch selbst ausrüsten will, wird man um die Grundlagen der Elektrik und Elektronik in diesem Bereich nicht herumkommen. Ich würde mir das entsprechende Wissen aus einschlägigen Büchern/Miba-Heftln anlesen. Mit Internetsurfen und Forum fragen bleibt es wahrscheinlich Stückwerk. Aber es ist wirklich keine Wissenschaft. Mit entsprechender theoretischer Basis tut man sich dann auch leichter mit Fragen und Antworten.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 20. Februar 2024 um 23:13
    • #27
    Zitat von Bastler

    Eine Lichtplatine damit ich zwischen Blindstecker und Decoder wechseln kann brauch ich aber bei jeder Schnittstelle?


    LG Bastler

    Sowieso.

    Also Platine, wie auch immer die aussieht.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 21. Februar 2024 um 08:29
    • #28

    Das wäre zum Beispiel mal eine Minimalplatine:

    Platine Trainconnect
    TRAINConnect, eine Digitalschnittstelle zum nachrüsten von analogen Loks
    shop.fichtelbahn.de

    Weiss aber nicht, was da um den Preis drauf ist - der Text sagt unbestückt...

    LG Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • DucTom
    User
    Beiträge
    833
    Bilder
    24
    Lesezeichen
    3
    • 2. März 2024 um 01:08
    • #29

    Ich versteh die ganze Diskussion eigentlich nicht.

    Welchen Sinn sollte ein Schnitstellenstecker haben?

    Mehr als die Hälfte meiner Fahrzeuge sind älteren Datums und haben direkt eingelötete Decoder.

    Im Betrieb is noch kein einziger gestorben und es hat sich auch nicht die Notwendigkeit eines Tausches aus anderen Gründen ergeben.

    Am Platzsparendsten ist jedenfalls der Direkteinbau von einfachen Decodern mit 4 Lichtausgängen und 5 anderen Drahtln.

    Wenn man die Lok schon mal aufmachen muss ist das bissal Lötarbeit an 9 Stellen auch schon egal.

    KISS = "Keep it simple, stupid! :24:

    Moch ma scho!
    biker.gif
    H0 2-Leiter in Bau; OpenDCC - Z1 Zentrale + Heller HV4L 10A Booster (Fahren), Tams MasterControl + EditsPro 10A Booster (Schalten), HSI-88(Melden),
    Digital-Bahn Drehscheibensteuerung

    Saftware: http://www.Railware.de

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 2. März 2024 um 01:20
    • #30
    Zitat von DucTom

    Welchen Sinn sollte ein Schnitstellenstecker haben?

    Zitat von Bastler

    Wechseln nicht unbedingt aber ich baue Fahrwerke, auch für andere. Einige fahren analog einige digital und in meine solle irgendwann einmal einen Sound kommen.


    Deshalb eine Verkabelung für alle.

    Zitat von DucTom

    KISS = "Keep it simple, stupid! :24:


    LG Bastler

  • Ganzzug
    User
    Beiträge
    342
    • 20. März 2024 um 11:33
    • #31

    Auch wenn es selbstverständlich modernere und leistungsfähigere Schnittstellen gibt: wenn NEM 651 ausreicht, sollte folgende Schaltung sowohl mit Brückenstecker als auch mit Decoder uneingeschränkt (hinsichtlich Helligkeit) funktionieren:

    NEM651.png

    Mit einer kleinen Änderung lässt sich diese Schaltung auch für die achtpolige NEM 652 verwenden:

    NEM652.png

    Beide Schaltungen funktionieren selbstverständlich auch mit Glühlämpchen statt der LEDs. (Und ebenso selbstverständlich darf außer den Kontaktpunkten rot und schwarz kein Teil der Schaltung Kontakt mit einem Schienen-Potential haben.)

    Dateien

    NEM652.png 16,25 kB – 58 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Ganzzug (22. März 2024 um 23:03)

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 24. März 2024 um 19:56
    • #32

    Hallo

    Hab das Problem einfacher gelöst und mir ein paar Platinen machen lassen.
    Mit der kann man sogar das Schlusslicht mittels Funktionstaste ein und ausschalten.
    2024.03.22%20a%20-%20Lichtplatine.jpg
    Jetzt muss sie nur mehr überall eingebaut werden.

    LG Bastler

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.555
    Lesezeichen
    116
    • 24. März 2024 um 20:01
    • #33

    Lässig :thumbup:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 16.06.2025

    1012 002-0 16. Juni 2025 um 07:44
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    Altösterreicher 16. Juni 2025 um 07:42
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    Krumpen-Bahner 16. Juni 2025 um 07:41
  • Was Kleinbahn und Klein Modellbahn alles machte.

    zur kleinbahn 16. Juni 2025 um 07:15
  • Bahnfotos

    52.7594 16. Juni 2025 um 06:59

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22