Die Scheinwerfergläser hätten sie dir bei der Gelegenheit aber schon putzen können.
Gefällt!
Die Scheinwerfergläser hätten sie dir bei der Gelegenheit aber schon putzen können.
Gefällt!
Angesichts von haufenweise herumarbeitenden Dampfloks hätte ich etwas gegen Holz
Wieso? Die ganze Verkleidung ist doch auch aus Holz, oder? Und Bahnschwellen meist auch. Gibt ja sogar hölzerne Lokschuppen.
Für all jene die einen 4010 in blutorange/umbragrau/grauweiss haben.
Verkehrsrot, oder?
Wenn es sich Blutorange annähert, ist die Farbe nur schon gut gealtert.
Jene Loks, die im Valousek-Design blutorange waren, hatten ja keine achatgrauen oder grauweißen, sondern elfenbeinfarbene Bauchbinden.
Und den Güterschuppen habe ich auch vom Bahnhof abgetrennt.
Ausgezeichnete Idee! Es geht nix über die Notwendigkeit eines Ausziehgleises.
Oder Suche eines Dummen, zahle er, was man wolle
Weil gierig sein allein reicht nicht, um die Preise zu lukrieren.
Ich hab in meinem Thread über die Digitalisierung nachgelesen, aber dort leider kein Foto gefunden. Ich hab aber auch alles zerlegt gehabt, von oben sieht man es dann eh gut. Da aber das Zerlegen des 5146 eine Katastrophe ist, würde ich das an deiner Stelle nur in Betracht ziehen, wenn du die Drehgestellblende nicht doch irgendwie abkriegst.
Wieder hergestellt. Funsn
Und was hat das mit Roco Neuheiten zu tun?
Hätte er wenigstens ROeEE geschrieben, das fängt zumindest mit Ro an.
Wozu noch schreiben, wenn eh immer alles gelöscht wird? Schade um die Zeit!
Ja, da tät ich mir echt Gedanken machen.
Wenn'st auf der Modellbahn einen Zug so alterst, fragt wohl jeder, ob'st an Vogel hast.
und genau dort sollte die Diskussion weitergeführt werden
Stimmt! Nach dem ersten Kauf bei diesem Anbieter kauft man sicher nie wieder etwas bei ihm.
Ich glaube, schon bei ihm gekauft und keine schlechten Erfahrungen gemacht zu haben. Aber hätte ich die, würde ich von meinem Rücktrittsrecht im Fernabsatz Gebrauch machen, weil dass der "privat" handelt und nicht Unternehmer ist, kann ich mir bei der Fülle von Modellen schwer vorstellen.
Kann er mit Sicherheit, oder nur ein bissl fast genau nahezu wahrscheinlich?
Klingt wie ein bissl schwanger
Manches kann man halt nur mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen.
Sollte es wider erwarten weiter grün bleiben ist meiner Meinung nach Feuer am Dach.
Das wird der Sachverständige ja hoffentlich geprüft haben.
Da hab i ja no ned gwusst dassd es ned weißt, sorry....... aber ich bin nicht immer schuldig im Sinne der Anklage.
Ich bin ja nicht der Curator, dass ich schneller les, als andere schreiben.
Sowas von grausliches Wetter, und das Photo ist dementsprechend trüb
D893E9EE-D2C3-44C7-AFFD-99E7676C41DA_autoscaled.jpg
Wie kann man eine schöne Elok nur derart lackieren?
Damit man's bei dem grauslichen Wetter sieht
Schaust nochmal drüber über meinen Satz und sagst das dann bitte nochmal, danke!
Naaa, das giltet nicht, würde meine Tochter sagen! Einfach den Satz heimlich nachträglich ändern und mi dann einelassn!
Die Aussage könnt ma nun aber auch so verstehen dass "wir" quasi den Mund halten sollen.... Nur so als Randinfo.
Naja, zwischen "mir gefällt's" und "die Nietenzähler" ist ein Unterschied in der Tonlage, der dir bei anderen Gelegenheiten sehr wohl auffällt.
Sei ma ned bös, aber ich spitz mir meine Aussagen nicht dauernd auf bestimmte Leute hin.
Du brauchst nix hinspitzen, nur spitzkriegen. Dass die 310 ausverkauft ist, ist leider einfach falsch.
Aber eigentlich is wurscht, worüber tät ma sonst diskutieren?
Was hat ein Fantasiemodell mit Nietenzählen zu tun? Wahrscheinlich genauso viel wie "werkseitig ausverkauft" mit "ausverkauft".
Aber gut, wer sich an einer Lackierung, von der keiner so genau weiß, wie sie eigentlich ausschauen soll - und wie sie Roco dann wirklich umsetzt - erfreut, soll das tun. Aber nicht über jene schimpfen, die solchen "Modellen" und ihrer Vermarktung kritisch gegenüber stehen.
Wer einen Klima-Railjet sucht, hier um 800 €.
Fürs Reklamieren wird es wohl zu spät sein, die Lok ist schon eine Zeit lang bei mir. Und da ich erst jetzt einen passenden Decoder bekam konnte ich erst jetzt digitalisieren und programmieren.
Gewährleistung zwei Jahre ab Kauf, Schadenersatz drei Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Noch ein Nachtrag zur "analogen" Platine der Re460. Dort wo die rote LED und der Widerstand hingehören würden sind ist sogar auf den dortigen Lötpads schon das Lötzinn drauf.
Eigentlich lassen sich solche "Fehler" mit etwas Löterfahrung eh leicht selbst beheben. Das würde ich normalerweise auch machen, weil lieber fünf Minuten löten als fünf Monate streiten.
Aber einmal sollte man aufmucken. Einfach aus Prinzip.
. Siehe da, Roco hat beim analogen Modell 2 SMD-LEDs und 2 Widerstände eingespart.
Und natürlich wird auf diesen Umstand in der Bedienungsanleitung nicht eingegangen, ebenso wird auf der Roco-Homepage beim analogen und digitalen Modell von zusätzlichen Lichtfunktionen geschrieben. Danke Roco.
Na dann ist es "einfach" - beim Händler reklamieren, dass die Lok nicht funktioniert wie sie soll (beschrieben ist), Roco soll die Bauteile gefällt händisch nachrüsten.
Dass sich Hersteller angesichts der technisch ausgereiften Mitbewerber solche Sparefroh-Spompanadln leisten, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Stimmt nicht. Eine Vorbestellung verpflichtet laut Gesetz nicht automatisch zum Kauf.
Das wird auf den Einzelfall ankommen (darum "grundsätzlich"), wie es mit dem Händler ausgemacht ist und ob die bestellte Ware der Ankündigung entspricht.
Wennst es im Webshop zum Vorbestellpreis in den Warenkorb legst und auf "Kaufen" klickst, was wird das wohl sein?