Beiträge von Bastler
-
-
Wegen der Aussparung des Wagenkastens im Bereich des Webasto-Kastens?
Fahrwerk, Ausschnitt, Fenster und Dach.
Will aber nicht zu OT werden.
LG Bastler
-
Hallo
Ich erhoffe mir hier noch weitere Roco-H0e-Spanten in kleiner Sonderauflage, wie die von kleinen Museumsbahnen (z.B. WSV).
Die vom WSV wären schön sind aber die falschen Spanntenwagen.
LG Bastler
-
-
Also ich habe quasi die "Standardpläne" aus der Literatur (Alba Verlag) und den, den auch Curator eingestellt hat. Aber die wirst du auch haben, denke ich mal
Leider
Irgendwie passen aber die Fotos nicht ganz mit der "Standardpläne" überein und Höhen- bzw. Breitenmaße gibt es auch keine.LG Bastler
-
Wenn den 4855 wirklich jemand haben moechte, und selbst drucken kann, kann ich den relativ rasch 3D zeichnen und als Druck zur Verfuegung stellen. Ach der Antrieb sollte keine Hexerei sein.
Hallo
Hast du etwa genaue Pläne? Denn ich suche schon einige Zeit solchen.
LG Bastler
-
Für mich impliziert der Begriff das sich ein solcher analog eines Lokführers damit beschäftigt seine Eisenbahn zu fahren aber nicht in die Tiefen der Technik vordringt um alles auch am Laufen zu halten; für Letzteres halte ich den Begriff Betriebsbahner für angebrachter weil erst dieser der Leitungstätigkeit eines Verkehrsunternehmens nahekommt.
Es ist egal wie man spielt bzw. was man nachspielt.
Wenn man die Betriebssicherheit einem vorbildgerechten Modell verzieht, wie hier hohe Spurkränze den niedrigen Spurkränzen auch wenn sie wie du schreibst trotzdem noch immer zu hoch sind, ist man ein Spielbahner.LG Bastler
-
Für mich persönlich ist ein "Spielbahner" jemand der seine Gleise nur temporär auf dem Boden auflegt, die anderen sind dann je nach Präferenzen entweder Betriebsbahner oder Funktionsmodellbahner.
Man kann sich alle möglichen Bezeichnungen ausdenken was nichts daran ändert das Leute die die Betriebssicherheit einem vorbildgerechten Modell verziehen, wie es die Spielbahner eben mit den Pizzaschneidern machen, nun mal Spielbahner sind.
Aber nochmal meine Frage an dich. Was ist so schlimm daran ein Spielbahner zu sein?
Das Hobby soll doch Spaß machen.LG Bastler
-
Sorry aber damit stufst Du alle C-, und Flm Profigleisnutzer gleich als Spielbahner ein
Ist es schlimm als Spielbahner bezeichnet zu werden dem im Gegensatz zum Modellbahner die Betriebssicherheit wichtiger ist als ein vorbildgerechtes Modell??
LG Bastler
-
Hallo
Ein paar Vorbildfakten
Obere Zeile H0 Radius in mm, linke Spalte H0 Überhöhung auch in mm. Daraus ergibt sich die Geschwindigkeit die man im Vorbild fahren könnte.
Z.B. Rocoline R6 mit einer Überhöhung von zirka 2mm kann man mit ungefähr vorbildentsprechenden 40 km/h, was in H0 7,7m/min entspricht, durchfahren.
344,8 574,7 1149,4 2298,9 5747,1 11494,3 22988,5 39540,2 43678,2 0,11 18 km/h 24 km/h 34 km/h 48 km/h 77 km/h 108 km/h 154 km/h 202 km/h 212 km/h 0,23 19 km/h 25 km/h 35 km/h 50 km/h 79 km/h 112 km/h 159 km/h 209 km/h 219 km/h 0,57 21 km/h 27 km/h 39 km/h 55 km/h 87 km/h 123 km/h 174 km/h 229 km/h 240 km/h 0,92 23 km/h 29 km/h 42 km/h 59 km/h 94 km/h 133 km/h 188 km/h 247 km/h 260 km/h 1,15 24 km/h 31 km/h 44 km/h 62 km/h 98 km/h 139 km/h 197 km/h 258 km/h 272 km/h 1,72 26 km/h 34 km/h 48 km/h 68 km/h 108 km/h 154 km/h 217 km/h 285 km/h 300 km/h 2,07 28 km/h 36 km/h 51 km/h 72 km/h 114 km/h 162 km/h 229 km/h 300 km/h Wenn man sich an das Vorbild hält sollten Überhöhung kein Problem sein.
Meiner Meinung sind Pizzaschneider eher was für Spielbahnen und bei einem Modell ein No-Go.
LG Bastler
-
Hallo
Habe der Gegenüberstellung noch Fotos hinzugefügt um zu sehen welcher eher dem Vorbild entspricht. Werde noch nach besseren Fotos suchen oder welche machen.Gibts die von Ferro Train überhaupt noch?
Schneepflüge sind laut Homepage bei Halling noch verfügbar.
LG Bastler
-
Der von WMK ist besser.
VG
SiegfriedIn welcher Hinsicht besser?
Habe eine kleine Gegenüberstellung gemacht
LG Bastler
-
Hallo
Welcher Schneepflüge entspricht eher dem Vorbild? Ferro Train oder WMK?
LG Bastler
-
Bist Du derjenige, der unter anderem diese Fensterrahmen bei shapeways angeboten hatte ?
Ja
LG Bastler
-
Shapeways war auch nicht billig!
Zwischen nicht billig und nicht leistbar ist ein kleiner Unterschied.
Z.B. die L4 Fenster haben 10€ bei Shapeways gekostet davon waren zirka 1/3 Bearbeitungsgebühren und der Rest Materialkosten. Weil die Fenster miteinander verbunden waren war es für Shapeways ein Teil. I.materialise lässt einen aber die Fenster nicht verbinden und man muss jedes als eigenen Teil ausdrucken lassen. Also Materialkosten + 26x Bearbeitungsgebühren bedeutet 83,33€ bei i.materialise statt 10€ bei Shapeways. Die 14 Kleinteilen (Dachsignal, Blinker, Scheinwerfer ... ) die für i.materialise zu klein zum Ausdrucken sind rechne ich mal nicht dazu.LG Bastler
-
Leider sind die Modelle Geschichte seit dem Ende von Shapeways.
LG, Manfred
Nicht ganz nur bei i.materialise nicht leistbar da die jedes Teil einzeln ausdrucken wollen und keine zusammenhängende Teile erlauben. Aber irgendwann werden die Gehäuse auch schön ausgedruckt sein.
LG Bastler
-
Mit einem Plan kann ich auch nicht dienen, aber zumindest mit einer Skizze aus dem SGP-Katalog
Danke
Von dieser Version such ich einen Plan oder Skizze von oben oder vorne damit ich weiß wie breit zirka was ist.LG Bastler
-
Ich habe immer geglaubt, daß die 1090 die umgebaute 2095 war. Da war einmal im Schienenverkehr vor langer Zeit ein Artikel von Herwig Gerstner, aber frag mich nicht, wann.
Ich frag trotzdem mal nach ob jemand diesen Artikel kennt bzw mir schreiben kann wo ich ihn finde?
LG Bastler
-
Fast, gleiche Serie nur ohne Bremse.
LG Bastler
-
Welches Vorbild hast Du gewählt?
StPKM Jky 117 - 128 bzw. WB Jky 301 - 303.
LG Bastler