Werkstatt und Sammlung von 4030.201

  • In diesem Thread möchte ich einen kleinen Einblick in meine Modellbahn geben, jedoch mit besonderem Fokus auf selbtsgebaute oder umgebaute Modelle. :)


    Für die unter euch, die Instagram haben, kann ich hier den Link zu meinem Konto anfügen: https://www.instagram.com/4030erbastler/

    Dort möchte ich regelmäßig updates zum 4030.2, 4130, 5145 und anderen Projekten posten.


    Da die 4/5.Bauserie des 4030.2 (229-246) nun abgeschlossen ist, hier nur noch quasi abschließend ein Video mit dem Zimo-Sounddecoder mit Nusser/AMW Sound, den ich sehr empfehlen kann (für die etwas wackelige Hand möchte ich mich entschuldigen).


    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    5 Mal editiert, zuletzt von 4030.201 ()

  • Für die unter euch, die Instagram haben, kann ich hier den Link zu meinem Konto anfügen: https://www.instagram.com/4030erbastler/

    Dort möchte ich regelmäßig updates zum 4030.2, 5145 und anderen Projekten posten.

    Leider ohne Instagramkonto nicht ansehbar.


    EDIT:

    Da die 4/5.Bauserie des 4030.2 (229-246) nun abgeschlossen ist, hier nur noch quasi abschließend ein Video mit dem Zimo-Sounddecoder mit Nusser/AMW Sound, den ich sehr empfehlen kann.

    Kompressor und Schaltwerk beim Anfahren klingen gut, aber paßt das Fahrgeräusch zu 100% zum 4030er?


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Kompressor und Schaltwerk beim Anfahren klingen gut, aber paßt das Fahrgeräusch zu 100% zum 4030er?

    Anfangs war ich auch skeptisch, aber nachdem ich nochmal das BiF Video sowie dieses Youtube-Video (v.a. Sekunden 00:26 bis 00:40) gesehen habe, denke ich das schon:



    Die 4030er sind ja mittlerweile leider doch schon 17 Jahre weg, und da ich damals noch sehr jung war, war ich mir auch nicht mehr so sicher.

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    Einmal editiert, zuletzt von 4030.201 ()

  • Wahrscheinlich kommt auch dazu, daß ein Lautsprecher in einem Modell einen Sound nie zu 100% wie das Vorbild klingen läßt.


    Das waren noch Zeiten als die 4030er fuhren. Damals freute ich mich immer auf der Stammstrecke einen 4030er zu erwischen, heute freu ich mich über jeden erwischten 4020er. Mobilitätseingeschränkte Personen sehen das sicher anders.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Wahrscheinlich kommt auch dazu, daß ein Lautsprecher in einem Modell einen Sound nie zu 100% wie das Vorbild klingen läßt.


    Das waren noch Zeiten als die 4030er fuhren. Damals freute ich mich immer auf der Stammstrecke einen 4030er zu erwischen, heute freu ich mich über jeden erwischten 4020er. Mobilitätseingeschränkte Personen sehen das sicher anders.


    LG, Manfred

    Ja ich glaube auch, dass es einfach nicht 100%ig geht, aber solange der Sound zumindest wichtige und grundlegende Charakteristika erkennen lässt, ist das ja in Ordnung.


    Oh ja, da verstehe ich dich gut. Ich war damals auch froh, wenn ein 4030er auf der Stammstrecke daher kam. Meistens hatte ich bei den Zügen Wien Meidling-Deutsch Wagram oder bei den S15-Zügen Glück. Gegen Ende waren sie ja im Bereich Wien nur noch auf der S50 anzutreffen.

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

  • Ist die Frage ob ein anderer Lautsprecher, der die Töne bissl tiefer klingen läßt, eine Lösung wäre.


    Ach ja, die 4030er auf der Stammstrecke wurden nur von den Regionalzügen nach Bernhardsthal mit den 7030.3 getoppt. Die Sitzen waren sowas von bequem.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Ich fand es immer witzig das die 4030er auf der S7 vom Flughafen immer anzutreffen waren, man würde denken das man das Modernste Fahrzeugmaterial benütze um den Flughafen zu bedienen, aber nein. Ich war aber froh, die 4030er auf der S7 vom Flughafen nach Landstraße war immer teil der reise um meine Oma zu besuchen durch die 90er bis in der früh 2000er.

  • Da ich mich zumindest nicht an dem Modell satt sehen kann, fährt das Modell in den letzten Wochen so ziemlich die meisten Meter auf der Anlage. Immerhin konnte ich somit auch gleich die dauerhafte Betriebssicherheit testen, denn schließlich ist das ja auch ein wichtiges Kennzeichen eines Modells.


    42669062fj.jpg


    Weiters habe ich nun jemanden gefunden, der mir neue Gehäuse drucken kann (leider ist Projekt::Modell nicht mehr aktiv beim Stereolithographie-Drucken) und nun möchte ich in den nächsten Tagen (nach einem letzten Check) die Gehäuse der 2.Bauserie (216-225) drucken lassen.


    42669063nq.jpg


    Hierbei muss ich noch ein wenig überlegen, ob ich die über den Fenstern angebrachten Außenlautsprecher direkt mitdrucken lasse, oder ob ich die als Extrateile erst anschließend anbringe, da muss ich nochmals mit meinem Bekannten darüber philosophieren.


    Weiters versuche ich jetzt mir autodidaktisch die Konzipierung von PCB-Platten (also Printplatten) anzueignen, um für meine nächsten Modelle weniger Arbeit zu haben (um z.B. gleich bestückte Platinen zu kaufen sowie Fehler, an die ich in der ersten Serie noch nicht gedacht habe, auszumerzen). Das ist jetzt allerdings erstmal ein großer Brocken und wird noch etwas dauern.


    In der Zwischenzeit soll dann auch um Neujahr herum endlich die Gehäuse-Konstruktion vom 5145 fertig werden, idealerweise auch vom 6645.

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    4 Mal editiert, zuletzt von 4030.201 ()

  • 4030.201

    Hat den Titel des Themas von „Modelle von 4030.201“ zu „Werkstatt von 4030.201“ geändert.
  • Meine erste 4030.2 Doppelgarnitur (genau davon habe ich beim Start des Projektes vor Jahren geträumt):


    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    Einmal editiert, zuletzt von 4030.201 ()

  • EInfach nur :38:.


    Fehlt nur mehr die Lohnerin: "Vorsicht Bahnsteig 2, Zug nach Wolfsthal fährt ein".


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Sensationell Florian :thumbup::thumbup::thumbup:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Inspiriert vom Umbau von 4010-freak habe ich nun ebenso einem Liliput ÖBB Schürzenwagen ein upgrade spendiert.


    Der Umbau beinhaltete zunächst den Einbau von KMB-Wegmann-Drehgestellen, wobei für die Lichtmaschine ein Ausschnitt in die Schürze geschliffen wurde. Weiters wurden die Dachlüfter entfernt, die Dachecken verschlossen und das Dach glatt geschliffen sowie anschließend neu lackiert.


    Was ich nicht gemacht habe ist das Verkitten und Lackieren der kleinen Lüftungsschlitze über den Fenstern auf einer Seite, das wird einfach die mir abgewandte Seite sein.


    42889653ls.jpeg

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    Einmal editiert, zuletzt von 4030.201 ()

  • Auch beim 4030.239 geht was weiter. Weil ich nicht ganz zufrieden mit der oberen Zierlinie war, habe ich jetzt nochmal drüber lackiert. Jetzt ist sie zwar ein kleines bisschen zu dick, aber ich bin eher damit zufrieden, da sie jetzt sehr gleichmäßig ist.


    42937510gk.jpeg


    Wenn ich noch lustig bin, mache ich obere blaue Zierlinie an den Wagenenden (also bei den Übergängen) noch auf diese runde Kante.


    In den nächsten Tagen kommen daher die Decals drauf und es folgt der Zusammenbau.

    Da mir nun dann die Zink-Motorhalterungen ausgehen, ist der (zugegebenermaßen eh sehr langsame) Zusammenbau der Garnituren erstmal gestoppt.


    Die Dateien für die Serie 4030.216-225 sind nun auch zu einem Hobbykollegen in Italien geschickt und damit stehen diese Garnituren dann auch schon in den Startlöchern (dafür plane ich auch neue Motoren ein, da die aktuellen nicht mehr auffindbar sind). Außerdem ist ein neuer Lohnätzer nötig, da die letzten Ätzteile noch von Herrn Mag. Klein kommen.

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    Einmal editiert, zuletzt von 4030.201 ()

  • Es ist sicher die x-te Wiederholung, aber man kann da echt nur den Hut ziehen.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Es ist sicher die x-te Wiederholung, aber man kann da echt nur den Hut ziehen.


    LG, Manfred

    Stimmt.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • 4030.201

    Hat den Titel des Themas von „Werkstatt von 4030.201“ zu „Werkstatt und Sammlung von 4030.201“ geändert.
  • Leider bin ich aus Zeitgründen derzeit weder hier noch auf der Modellbahn sehr aktiv, als Fotos und Videos mögender Mensch wollte ich aber dennoch mal wieder einen kleinen Einblick in meinen derzeitigen Fahrzeugeinsatz auf der Anlage geben ;)


    Besonders viel Spaß macht die Roco 52.3315 mit Sound und Dampf, die nun meine regelmäßigen Sonderzüge auf der Nebenbahn bespannt ;)



    In letzter Zeit sind auch einige neue Modelle im Jaffa und K2 (Sparlack) Design bei mir dazugekommen, drei Züge damit zeige ich hier im ganz kurzen Abstand ;) Besonders "nett" auch die nervige Erhöhung im Gleis, die ich mal ausbessern sollte ;)



    Hier noch ein Foto von den neu ausgelieferten Jägerndorfer UIC-X Vorläufern. Leider sind ein paar Dinge nicht ganz richtig, in die Sammlung wollte ich dennoch den 2.Klasse und den ex-A 2.Klasse Wagen aufnehmen:


    43037892rq.jpeg


    Ein Märklin AB-Schürzenwagen und der ebenso in diesem Thread vorgestellte umgebaute Liliput B-Schürzenwagen:


    43037894vo.jpeg


    Um auch etwas mehr sonstige Züge im Wiener Raum zu haben, die zu den 4030ern passen, habe ich auch einen Westbahn-Intercity zusammengestellt, der noch etwas mehr Wagen im umbragrau/roten Design vertragen könnte und mit der Roco 1044.240 bespannt ist:



    Auch der EN 490 "Hans Albers" (allerdings in der Zusammenstellung ab ca 2012-2015 (Umstellung der Schlafwagen auf DOSTO).



    Ein sehr nettes Geschenk von meinem Cousin hat mir einen Trix Köf X150 beschert :D


    43037901fi.jpeg


    Neu ist auch der Lima Trenord Vivalto-Zug gekommen, mit dem ich auch selbst schon mehrfach von Bergamo nach Milano und retour gefahren bin. Leider ist das grün bei Lima jedoch doch deutlich zu hell geworden:


    43037895lh.jpeg

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    3 Mal editiert, zuletzt von 4030.201 ()