Sehr schönes Video!
Beiträge von Bertl
-
-
Ich glaub nur, der Arronax will die Radsätze gar net zerlegen, sondern im Ganzen einspannen.
-
Ich finde es trotzdem interessant dass, wie Peter angemerkt hat, die Lok recht modern mit Blitzen usw. aussieht, der Tender aber mit BBÖsterreich angeschrieben ist. Weiß jemand von wann das Foto datiert? Evtl. eine Museumszusammenstellung?
Edit: 1982... also doch museumsmäßig zusammengestoppelt.
-
Warum quälen? Bei mir, mit dem geringstmöglichen Aufwand zum bestmöglichsten Ergebniss
lG Peter.
Weil curator ein Sadist ist. Sonst wär er doch net Admin geworden
-
-
Testbenzin geht immer.
Bei Kunststoff und/oder Farbe? Ok, ich bin kein Chemiker...
-
Was soll ich dann mit meinen 13 Stück 1x80 sagen?? 😅😅
Türstockhöhe 170cm!
-
Kann ich nur zustimmen !!
'Embassador' schreibt man aber so, ob sie das wissen ?Tscha, immer eine Frage der Sprache um die es geht
Embasador ist spanisch, Ambassador wäre englisch.
-
Welche Leitung auch immer, es ist jedenfalls das Röhrl am Vorbildfoto. Egal obs im Original nun Frostschutz oder Berührungsschutz war, im Modell sieht es großartig aus!
-
https://www.mtb-model.com/pages/prestavniky.php?lang=de
Schau mal bei MTB. Die sind gut und nicht teuer.
-
Das ist edel...
-
Jö, wieder ein Religionskrieg! Ich hol mir ein Bier
-
Willkommen in unserer Runde!
-
Ja, sie ist einfach hübsch
-
Ich gebe im Jahr weniger als 50€ für Einzelfahrscheine aus und damit ist es unwirtschaftlich. Dazu kommt natürlich die Zeitverschwendung und das es in meiner Region keine Umsteigmöglichkeiten gibt.
-
Das klingt logisch, aber dann werden es doch im normalen CAT-Verkehr auch net mehr Türen? Ich meine, das es eine maximale Zeit für die Räumung im Notfall und damit auch eine notwendige Türkapazität geben muss ist klar. Aber die wird doch beim CAT nicht anders sein als im Normalverkehr?
-
Da fällt mir nur mehr ein, die Radeln in der Lok zu lassen. Lok in die Wiege, Fahrstrom provisorisch anklemmen und mit Schleifstein o. ä. die Spurkränze verkleinern.
-
Die Verkabelung erinnert mich an Rolls Royce. Da waren lange Zeit alle Isolierungen schwarz.
-
Mangels Wissen kann ich nur ins Blaue raten - könnte es sein dass da Gewinde im Spiel sind? Im ausgebauten Zustand kräftig drehen, und zwar in beide Richtungen. Die Schwammerlfirma ist bekanntlich Weltmeister im erfinden abstruser Lösungen, man kann also nichts ausschließen.
Evtl könntest du trotzdem versuchen eine Radscheibe abzuziehen und die mittels Dorn zu spannen. Die andere spannst mit der Achse.
-
Wenn Wagenknappheit herrscht, Untergeschoß absperren und fahren lassen. Besser ein Wagen mit halber Kapazität als gar keiner hätte ich mir gedacht.