Thomschke hat mir im Jänner geantwortet dass sie in Österreich mehrfach Probleme mit der Zustellung hatten.
Beiträge von Bertl
-
-
Ist ja kein Wunder wenn keine KMB - Dampfer mehr zu kriegen sind. Jos kauft den Markt leer
-
.....Gieral du
I gebs ja zu
-
Versteh ich richtig, 6m + 180° + 6m? Dann hättest du 2cm auf den Meter, das wäre ok.
Wenn du die ganze Steigung von 25cm auf 6m Länge unterbringen willst und da drin noch einen 180° Bogen hast glaube ich nicht dass das funktioniert, schon gar nicht mit 4m langen Zügen. Ihr solltet das wirklich einmal mit ein paar Bretteln versuchen...
-
Bleib so, dann bleiben mehr von den Dampfern für mich übrig!
-
Ah, du erschließt mir eine völlig neue Bedeutung dieses Begriffes!
-
Klein Modellbahn 3071.10
lok mit kleinen fehlern, ein puffer hinten beschädigt, vorne fehlt rechts die filigrane kleine treppe, zurüstteile können auch fehlen ,sonst sieht sie neuwertig aus, ...
(wenn sie nicht die Mängel hätte, wäre sie eh neuwertig
)
Man beachte im Text "funktioniert mit originalschachtel"... und ohne Schachterl geht nix?
-
Was mir noch dazu einfällt, warum willst du dich auf einen Roco-Radius festlegen? Ich würde Flexgleis verwenden und den Radius so groß wie möglich machen.
Die Gleichung ist ganz einfach, je größer der Radius umso kleiner die Steigung und natürlich auch Rollwiderstände im Bogen bzw Bogenkräfte.
Dann gibt's noch den Fall den wenige zuvor bedenken, was ist wenn man selbst einmal in den Wendel hinein muss um z. B. eine aufgegangen Lötstelle zu reparieren? Außengleis mit r=600, Innengleis mit r=530, dann noch ein bissl Holz innen damit entgleiste Wagen nicht gleich runter fallen, dann bist ganz schnell bei einer lichten Weite von 80cm oder höchstens 90cm. Ich weiß ja net wie gelenkig du bist und wie lange du den Wendel verwenden willst, aber ich mit 60 Jahren würde mich da nimmer von unten reinwuzeln wollen und über löten am Innengleis red ich gar nimmer
-
Höhenverstellbar geht doch ganz einfach mit Gewindestangen.
-
Na geh, der Michael tät das arme Mädel gleich in einen Kuhfladen setzen!
-
Da geht es schon allein um die Bogenkräfte. Bei einem Radius von 120cm ergibt sich ein Umfang von nicht ganz 4 Meter. Ein Güterzug mit 4m beißt sich also selbst in den Allerwertesten. Allein durch Zugkraft und Steigung hast du ein hohes Risiko dass es dir die Wagen nach innen aus dem Gleis zieht. Wenn dann ein paar schwere Wagen hinten gereiht sind und vorne ein paar leichte, sind die Entgleisungen wahrscheinlich vorprogrammiert. Ich würde erst einen Testaufbau machen...
-
-
Wunderschön gemacht!
-
2050 und 2045 gibt es durchaus um 100 Euro oder auch billiger. Beide kannst du analog kaufen und ganz simpel digitalisieren.
-
Eh fast kein Unterschied... das würde ein bissl aufwendiger
-
Ich hab schon gedacht mein Handy hätte sich aufgehängt...
-
Jö, noch ein runder
-
Aber selbstgebaut ist selbstgebaut.
Okay, ich gebs zu, ich hab auch die von ESU
Ich geb dir ja recht, aber nimm bitte die vielen Leerzeilen raus
-
Ja wenns nur 10 Jahre wären, das wär eh super.
Ich habe eine Handbohrmaschine der schon längst verschwundenen Marke AEG, gekauft in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts, die funktioniert immer noch einwandfrei.
Ja, so eine habe ich auch noch von meinem Vater geerbt. Zweigang, links/rechts, Drehzahlregelung. Wird auch heute noch verwendet - wozu eine andere kaufen? Und dann noch meine Bauflex aus 1980...
-
Kabel, auch beim Rasenmäher oder bei Bauwerkzeug. Akkus altern nun einmal und meine z. B. Flex von Bosch wäre mit Akku wohl kaum 40 Jahre alt geworden.