1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. BEGRÜSSUNGSFORUM

Vorstellung meinerseits.

  • chris71
  • 22. April 2020 um 17:49
  • 310fan
    User
    BeitrÀge
    512
    • 22. April 2020 um 19:24
    • #21

    herzlich willkommen bei uns :45:

    LG, 310fan

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 19:32
    • #22

    38363006lf.jpg

    38363009th.jpg

    38363011yt.jpg

    38363015vd.jpg

    38363019tn.jpg

    38363020ac.jpg

    38363024px.jpg

    38363028bj.jpg

    38363030kp.jpg


    38363035yd.jpg

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 19:35
    • #23

    Ohne Worte...ich denk nicht, dass ich dazuschreiben muss wer die Herrschaften sind.😊

    Die GĂŒtzold Br64 besitzt einen DDR Motor mit Schwungmasse und lĂ€uft gar nicht mal schlecht.

  • P 8
    User
    BeitrÀge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 22. April 2020 um 19:36
    • #24

    Serwas Christoph !

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 19:40
    • #25

  • curator
    Administrator
    BeitrÀge
    29.934
    Lesezeichen
    116
    • 22. April 2020 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Schöne SchÀtze hast du.

    Liebe GrĂŒĂŸe.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen BetrÀgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • NĂ€chster offizieller Beitrag
  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:10
    • #27

    Der Lima hab ich einen neuen Rundmotormotor spendiert, Ausbau der Mittelmotoren und ATWs der Limas 1042 mach ich mittlerweile blind 😁. Meine Ă€lteren KBs haben BĂŒrsten von MĂ€rklin aber nicht deren Kohlen...ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese relativ schnell den Kollektor verschmieren..Kohlen verwende ich von KB. Noch vor zwei Jahren hab ich maximal die 80er zuhauf hergerichtet, jetzt geht schon viel mehr, FleischmĂ€nner, Limas, Rocos und Pikos. Bin sicher kein Profi, aber ich bemĂŒhe mich und lerne, recherchiere gerne dazu. 😉

    2 Mal editiert, zuletzt von chris71 (22. April 2020 um 20:17)

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:19
    • #28
    Zitat von curator

    Schöne SchÀtze hast du.

    Das freut mich unbewusst. 😁👍

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:22
    • #29
    Zitat von rocofan2

    Herzlich Willkommen!

    Der Renault 16 war 1978 nach bestandener FĂŒhrerscheinprĂŒfung mein erstes Auto.

    LG

    rocofan2

    In dem R16 stand ich als Kleinkind zwischen den Sitzen und schaute zu was Papsch da so macht...heute undenkbar 🙂

    ich hab's erstaunlicherweise ĂŒberlebt 😉😋

  • peter&basti
    User
    BeitrÀge
    7.747
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 22. April 2020 um 20:27
    • #30

    Hallo Chris,

    herzlich willkommen.

    Frage:

    Zitat von chris71

    und mit Kleinbahn die mein Papa 1973 als Kleinstanlage in einer damilgen 18qm Zinswohnung aufbaute, geprĂ€gt worden. 😁

    Das mit den 18 m2 kann ich mir jetzt nicht ganz richtig als WohnungsgrĂ¶ĂŸe vorstellen?

    lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die ĂŒblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:29
    • #31

    Die Lima 1042 FlĂŒgelrad hat MessingzahnrĂ€der an den Achsen, die andren halten sich derweilen tapfer. Man kann sie auch kleben, ganz easy 😉🙂

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:30
    • #32

    Freu mich echt hier zu sein!

    GrĂŒĂŸe Christoph

  • kkStB174
    User
    BeitrÀge
    3.602
    Lesezeichen
    1
    • 22. April 2020 um 20:46
    • #33

    chris71

    Meine Ă€lteren KBs haben BĂŒrsten von MĂ€rklin aber nicht deren Kohlen...ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese relativ schnell den Kollektor verschmieren..Kohlen verwende ich von KB

    Es gibt hier eine weitere Bezugsquelle:

    https://www.conrad.at/de/h0-runde-ko
925-244080.html

    70925 H0 Runde Kohlen und BĂŒrsten

    10 StĂŒck € 12,99

    Das funktioniert in Kleinbahn-Motoren

    LG Gerhard

    kkStB174

    Alle Fotos ohne zusÀtzliche Quellenangabe sind von mir gemacht!

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:51
    • #34
    Zitat von peter&basti

    Hallo Chris,

    herzlich willkommen.

    Frage:


    Das mit den 18 m2 kann ich mir jetzt nicht ganz richtig als WohnungsgrĂ¶ĂŸe vorstellen?

    lg Peter

    Alles anzeigen

    Das war in den 70er eine sogenannte Schlauchwohnung, vom Gang gerade hineingeschaut, Vorzimmer als KĂŒche, der nĂ€chste Raum war unser Schlafzimmer, zwischen den Einzelbetten meiner Eltern stand die Anlage, die Wohnungsnot in den 70ern in Wien machte vieles möglich. Wasser kalt vom Gang aus der Basena, Klo fĂŒr 5 Mieter am Gang. 😉😊

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 20:52
    • #35
    Zitat von kkStB174

    chris71

    Meine Ă€lteren KBs haben BĂŒrsten von MĂ€rklin aber nicht deren Kohlen...ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese relativ schnell den Kollektor verschmieren..Kohlen verwende ich von KB

    Es gibt hier eine weitere Bezugsquelle:

    https://www.conrad.at/de/h0-runde-ko
925-244080.html

    70925 H0 Runde Kohlen und BĂŒrsten

    10 StĂŒck € 12,99

    Das funktioniert in Kleinbahn-Motoren

    Alles anzeigen

    Ich hab meine vom Bannert in 1010 Wien, die haben noch einiges fĂŒr Ă€lter Modelle verschiedener Hersteller.

  • peter&basti
    User
    BeitrÀge
    7.747
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 22. April 2020 um 21:01
    • #36
    Zitat von chris71

    Das war in den 70er eine sogenannte Schlauchwohnung, vom Gang gerade hineingeschaut, Vorzimmer als KĂŒche, der nĂ€chste Raum war unser Schlafzimmer, zwischen den Einzelbetten meiner Eltern stand die Anlage, die Wohnungsnot in den 70ern in Wien machte vieles möglich. Wasser kalt vom Gang aus der Basena, Klo fĂŒr 5 Mieter am Gang. 😉😊

    Hallo Chris,

    bis 1966 (mein 7. Lebensjahr) wohnte ich mit meinen Eltern und meinem Bruder in Ànhlichen VerhÀltnissen - Wasser am Gang, Klo in Indien (jenseits des Ganges)

    Das waren in meiner Erinnerung extrem enge 33 m2 fĂŒr KĂŒche (wenn man das so nennen durfte) und Wohn-Ess-Schlaf-Kinder Zimmer.

    Darum hinterfrage ich die 18 m2 jenseits meiner individuellen Vorstellungskraft.

    lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die ĂŒblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 21:07
    • #37
    Zitat von peter&basti

    Hallo Chris,

    herzlich willkommen.

    Frage:


    Das mit den 18 m2 kann ich mir jetzt nicht ganz richtig als WohnungsgrĂ¶ĂŸe vorstellen?

    lg Peter

    Alles anzeigen
    Zitat von peter&basti

    Hallo Chris,

    bis 1966 (mein 7. Lebensjahr) wohnte ich mit meinen Eltern und meinem Bruder in Ànhlichen VerhÀltnissen - Wasser am Gang, Klo in Indien (jenseits des Ganges)

    Das waren in meiner Erinnerung extrem enge 33 m2 fĂŒr KĂŒche (wenn man das so nennen durfte) und Wohn-Ess-Schlaf-Kinder Zimmer.

    Darum hinterfrage ich die 18 m2 jenseits meiner individuellen Vorstellungskraft.

    lg Peter

  • chris71
    User
    BeitrÀge
    583
    • 22. April 2020 um 21:09
    • #38

    Peter&basti

    Es waren laut meiner Mutter

    18qm, 1160 Wien, Lorenz Mandlgasse...ich war vor Jahren einmal dort, arg zu sehen was einmal alles war. 😉

    Wendeltreppe, dritter Stock, mit mir und Einkauf. Bravo Mama!!!

  • wiedereinsteiger
    User
    BeitrÀge
    18.064
    • 22. April 2020 um 21:15
    • #39

    Herzlich willkommen!

  • gysev
    Administrator
    BeitrÀge
    21.285
    Lesezeichen
    7
    • 22. April 2020 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Die GySEV begrĂŒĂŸt dich sehr herzlich!!!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • NĂ€chster offizieller Beitrag

Letzte BeitrÀge

  • Seinerzeit

    Theo 11. Juli 2025 um 20:57
  • Entlang der Verbindungsbahn in Hietzing

    52.7594 11. Juli 2025 um 20:56
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    Chris 11. Juli 2025 um 20:55
  • Geburtstag am 11.07.2025

    52er 11. Juli 2025 um 20:52
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Weichensteller 11. Juli 2025 um 20:49

Anstehende Termine

  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen GĂ€nserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen TĂŒr beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22