als der Jaffa-Express in Aktion war konnte ich nicht widerstehen. Die Irene hat damit einen schönen Zug übernehmen können und ich habe ein kurzes Video davon gemacht:
Beiträge von 310fan
-
-
ein klein wenig habe ich auch zu dem Thema:
141R in der Cite du Train in Mulhouse, Juni 2024
241R in der Cite du Train in Mulhouse, Juni 2024
52.4984 in Mannersdorf / Leithagebirge an 18.5. 2008
-
auch ich habe das vor einigen Jahren gemacht und bin sehr zufrieden.
Falls von Interesse, den Bericht dazu gibt es hier:
Umbau von Liliput 4030 auf Roco Motor - Loks und Wagons - Kleinbahnsammlerforum -
nachdem das Roco Nebenbahnset 6200050 bei mir eingetroffen ist möchte ich euch eine kleine Fotostrecke über den Betrieb auf meiner Nebenbahn zeigen:
die 92 hat die Vorräte aufgefüllt und wird den Zug übernehmen
am Zielbahnhof warten schon die Fahrgäste
die 92 kuppelt ab und zieht vor zum Wasserfassen
währenddessen trifft ein Triebwagen von der Stichstrecke ein
die 92 umfährt ihren Zug, kuppelt wieder an und macht sich auf den Rückweg
-
-
-
obwohl ich schon einige 77er habe werde ich mir 77.14 wohl kaufen. Sonst ist leider nichts für mich dabei.
Aber es wäre schön wenn Roco statt Fantasiemodelle z.B. eine 52er als Museumslok oder eine grüne 1041 aus der späteren Ep3 bringen würde
-
-
-
endlich war wieder etwas Zeit für die Moba und ich habe die Beleuchtung des Bahnhofs der Nebenbahn angeschlossen.
Ich habe zwar warmweiße LEDs genommen aber auf den Bildern wirken sie doch recht reinweiß. Vielleicht werde ich sie noch etwas anmalen um einen wärmeren Farbton zu bekommen: -
heute bin ich vor der Hitze in den kühlen Keller geflüchtet und habe etwas aufgeräumt. Dabei sind 2 mittlerweile vergessene Artikel wieder aufgetaucht die ich dann gleich auf der Anlage platziert habe bevor sie wieder verschwinden :
die Puch ist von Artitec
die alten Schwellen sind von Model-Scene, ich habe sie noch farblich behandelt
-
Toll gemacht aber Platz wäre ja da warum nicht mit Gleisen zur Anlage verbinden ???
es wären eine Menge Weichen nötig und dafür ist nicht der Platz. Aktuell sind es ja 64 Gleise die ich zur Verfügung habe. Außerdem ist das ein Durchgangszimmer und die Verbindung müsste daher ganz leicht entfernbar / klappbar sein.
heisst du hebst sie hin und her...die Segmente?
so ist es, hier die Bilder dazu:
BeitragRE: Analoganlage ohne Vorbild (310fan)
nach einer mehrwöchigen Pause habe ich in den letzten Tagen endlich wieder einmal Zeit für die Modellbahn gehabt.
Ich habe die Strecke der Nebenbahn nach der Kulissendurchfahrt verlängert und das erste Abstellsegment gebaut. Mit vorhandenen Holzresten ist als Prototyp ein 4-gleisiges Segment entstanden das in beide Richtungen angesteckt werden kann. Die Segmente werden dann zwischen 90 - 260cm lang sein und können staubgeschützt am Rand unter der Anlage abgelegt werden.
…310fan21. Juni 2020 um 17:24 -
an der Anlage selbst hat sich nichts getan aber die Aufbewahrung der Abstellsegmente musste geändert werden.
Die Segmente waren ja platzsparend unter der Anlage, siehe RE: Analoganlage ohne Vorbild (310fan)Nach meiner Bandscheiben-OP letztes Jahr ist das aber zum Problem geworden und ich habe am Wochenende mit Hilfe meines Sohnes umgebaut.
Das Regal hinter dem Vorhang musste großteils weichen aber dafür sind die Segmente jetzt gut zu erreichen: -
der heutige Newsletter der Eisenbahnromantik Redaktion kündigt leider starke Einschnitte für die Zukunft der Sendung an:
Liebe Eisenbahn-Romantik-Freunde, unser Newsletter im August ist etwas anders als üblich, denn die „Eisenbahn-Romantik“ wird sich in Zukunft deutlich verändern. „Eisenbahn-Romantik“ gibt es nun schon mehr als 30 Jahre und immer wieder hat die Redaktion um die Zukunft bangen müssen.
Diesmal sind die Einschnitte gravierender, denn der SWR muss sparen und neue Prioritäten setzen. Als Redaktion fällt es uns nicht leicht, solche Nachrichten zu verkünden – es wäre schöner gewesen, über neue Projekte berichten zu können.
Bereits in letzter Zeit mussten wir kürzertreten und konnten nicht mehr ganz so viele Filme produzieren wie bisher.
Der SWR wird künftig mit deutlich weniger Geld wirtschaften und muss gleichzeitig neue Zielgruppen erreichen. Das führt dazu, dass sich die Prioritäten verschieben:
Der SWR wird deutlich weniger neue Ausgaben der Eisenbahn-Romantik produzieren, denn der Etat für die Sendung wird ab 2026 eingespart. Die Marke „Eisenbahn-Romantik“ bleibt aber erhalten und kann aus einem Repertoire von mehr als 1.000 Filmen schöpfen für den SWR und für den YouTube-Kanal.
Die neuen Ausgaben werden sich einerseits mit spannenden Bahngeschichten aus aller Welt befassen, andererseits technische und auch verkehrspolitische Themen aus Deutschland aufgreifen.
Die Sendereihe Eisenbahn-Romantik wird es also weiterhin geben, auch wenn die Redaktion in ihrer ursprünglichen Form aufgelöst wird.
Wir hoffen, dass Sie auch an der etwas anderen „Eisenbahn-Romantik“ Ihre Freude haben -
Lieber 310fan , du bist schuld das ich jetzt ein Gleis rausreissen musste und eine neue Weiche einbauen musste
freut mich, an solchen Dingen bin ich sehr gerne schuld
-
Ist eigentlich die Nebenbahn im 1. Stock mit der Anlage unten verbunden?
ja ist sie, die Wendel ist hier zu sehen
BeitragRE: Analoganlage ohne Vorbild (310fan)
in der letzten Zeit konnte ich mich leider kaum mit der Moba beschäftigen aber jetzt gibt es doch wieder was Neues.
Meinem Ziel einen Endbahnhof für die Nebenbahn zu bekommen bin ich einen großen Schritt näher gekommen. In der Ecke konnte ich eine Wendel mit Roco R3 aufbauen, je Windung habe ich 8cm Höhendifferenz. Das ergibt eine lichte Höhe über SOK von 68mm was genau der Fahrdrahthöhe auf der Anlage entspricht. Die Pantos sind mit Pantofixer auf ca. 66mm eingestellt. Außerdem ist die…310fan18. April 2021 um 10:15 -
ich kann es selbst kaum glauben! Vor ziemlich genau 31 Jahren habe ich mit dem Bau der Anlage begonnen und jetzt ist sie endlich fertig geworden!
Wobei, richtig fertig ist eine Anlage praktisch nie da man immer wieder was verbessert, etc.
Aber es gibt jetzt zum ersten Mal keine offensichtlichen Baustellen mehr!So sieht es jetzt aus:
-
Die Authentizität einer Mobiltelefon-Nummer lässt sich technisch simpel prüfen.
Man sendet demjenigen der die Nummer angibt eine SMS mit einem Bestätigungscode oder Link. Erst wenn dieser Code oder Link bestätigt wird dann passt es.
Wenn WH das nicht tut, dann haben die ein Problem weil sie keinen Nachweis vorweisen können.bei meiner Registrierung der Handynummer habe ich eine SMS mit Code bekommen. Wie dann eine falsche Handynummer registriert werden kann ist mir rätselhaft..
-
wenn du nur für die letzten 2-3cm z.B. auf 0,25mm² gehst macht das sicher kein Problem
-
vielleicht könntest du beim Lötanschluss ein kurzes, aber deutlich dünneres Stück Kabel nehmen und dann erst auf den vollen Querschnitt wechseln? Lässt sich wahrscheinlich besser kaschieren