Das Links-Zufahren (der Steyr-Laster + die 3 Pkws vor ihm) war wohl auch der Gleisbaustelle geschuldet ...

Seinerzeit
-
-
Das Links-Zufahren (der Steyr-Laster + die 3 Pkws vor ihm) war wohl auch der Gleisbaustelle geschuldet ...
So ist es..... Meiner Erinnerung zur Folge war die Durchfahrt der Favoritenstrasse in der Sommerferienzeit eine Zeit lang gesperrt und ab der Gellertgasse als Sackgasse oder Einbahn stadtauswaerts mit anschliessendem Linksabbiegegebot in die Kennergasse deklariert.
-
Jetzt wären noch die Automobil-Marken-speizailisten gefragt:
Vor der Gleisbaustelle ein Renault R10 (?), dann vermutlich ein Ford ("Badewanne" ?) ... und jetzt seid ihr dran!
-
Direkt vor dem Steyr ein Morris /Austin 1100/1300.
-
Beim Kinderwagenparadies geparkt koennte ein Peugeot 403 sein, vor dem Imbissstueberl moeglicherweise ein Simca oder Renault Alpine.
Mein roter Alfa Romeo Giulia war es sicher zu dieser Uhrzeit nicht.
Aber wenn ich ehrlich zu mir bin und mir das Foto genauer angesehen habe zweifel ich daran ob es im Sommer 1970 fotographiert wurde. Ich tendiere eher nun zu Sommer 1977.
Begruendung: Die Favoritenstrasse ist zwischen Reumannplatz und Gellertgasse schon fertig umgebaut. Es fehlen die Baeume und auch die Nebenfahrbahnen, die es ab dem Reumannplatz stadtauswaerts gab. Auch der Reumannplatz selbst duerfte oberflaechenmassig schon dem Endaussehen von 1978 nahe kommen. Ein Indiz dafuer ist auch der leichte Gleisschwenk und die Betonplatten, den und die es ja vorher nicht gab.
Nun ManfredA. kann da sicher auch etwas dazu beitragen.
-
Wo rechts hinter dem Baum das Wort GLA hervorlugt war eine grosse Glaserei, in der ich mir in der Schulzeit meine ersten Glasroehrchen mit Fensterkitt kaufte um kleine Geschosse daraus zu pusten
Da müß't ma uns eigentlich geroffen haben, ich habe meine Kittröhrln auch beim gleichen Glaserer gekauft. Vom Baumgartner hab ich mein erstes Feuerwehrauto her, Holz, ausfahrbare Leiter, mit 3 Figuren, Maßstab ca 1:30, welches ich monatelang in der Auslage fixiert habe und schließlich als 3-jähriiger Knirps vom Christkinderl bekommen habe. Oder warst Du auch beim Tippmann auf der Ecke zur Tankstelle Eis kaufen, noch lange bevor es den Tichy gab ?
LG Theo
-
-
Anzumerken zum ersten Link ist noch dass es damals Anfang der 70er-Jahre die Per Albin Hanssonsiedlung Nord noch nicht gab, und die Autobahn ungefaehr in Hoehe Libussagasse beim Fasslwirt in die Favoritenstrasse 90° einmuendete.
-
Zitat
Vor der Gleisbaustelle ein Renault R10 (?), dann vermutlich ein Ford ("Badewanne" ?) ... und jetzt seid ihr dran!
R10 Major, danach ein Opel Rekord A oder B (Ford Badewanne hatte in der Tür keine solche "Ecke"), dahinter, vor dem Lastwagen, ein Morris 1800
lg
musiker
-
Für Freunde der Epoche IV ...
https://www.facebook.com/photo…2&set=gm.3310682635691143
Ein herrliches Bild ... 1018, 1041, 1042 in Blutorange und ein Büffel in Attnang 1982 ...
Liebe Grüße
Helmut
-
Leider wird die Seite nicht gefunden (ich bin aber nicht bei Facebook gelistet)!
-
Für Freunde der Epoche IV ...
https://www.facebook.com/photo…2&set=gm.3310682635691143
Ein herrliches Bild ... 1018, 1041, 1042 in Blutorange und ein Büffel in Attnang 1982 ...
Liebe Grüße
Helmut
Ich bekomme die Meldung
Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar
LG, Manfred
-
Ich bekomme die Meldung
Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar
LG, Manfred
Das wird Kellerabteil nicht freuen, denn dann kann er nicht wieder Drohungen und § zitieren. Nix für Ungut habe meine eigenen Erfahrungen mit Kellerabteil gemacht
-
Zitat
denn dann kann er nicht wieder Drohungen und § zitieren
Wo habe ich Drohungen zitiert?
Hm... Es kann aber auch sein, dass das Foto als Urheberrechtsverstoß gemeldet und daher entfernt wurde! User stoffi1956 hat da schon einschlägige Erfahrungen gesammelt!
-
Leider darf man das Bild nicht mehr direkt hier anzeigen. Geht nur mehr über den Link.
In diesem Fall nützt nicht einmal eine Anmedung bei FB, sondern es braucht auch noch die "Gruppen" Berechtigung.
Aber für Freunde der Dieseltraktion ein Bild ...
IQ3M8605_07-02-09_2143-064_EZ-Schneebergland_Signatur.JPG
© Digicat
EZ Schneebergland am 07.02.2009 auf der Puchbergerbahn mit einem MAV 1.Klasse Wagen ...
Liebe Grüße
Helmut
-
Hm... Es kann aber auch sein, dass das Foto als Urheberrechtsverstoß gemeldet und daher entfernt wurde! User stoffi1956 hat da schon einschlägige Erfahrungen gesammelt!
Zyniker shut ab in dein Kellerabteil
-
https://www.facebook.com/Nosta…9690438/1388165158045181/
Südbahnhof 1955 ... der "Alte" steht noch und der "Neue" ist gerade im Bau.
Ewig schade drum ...
Liebe Grüße
Helmut
-
https://www.facebook.com/Nosta…9690438/1388165158045181/
Südbahnhof 1955 ... der "Alte" steht noch und der "Neue" ist gerade im Bau.
Ewig schade drum ...
Liebe Grüße
Helmut
Es ist um all diese schönen Bahnhöfe die Wien hatte schade. Leider wurde der so genannte Hauptbahnhof in einer nichtssagenden Form errichtet. Der Bahnhof besteht nur aus einer Betonbrücke und einer Millionenstadt nicht würdigen Empfangshalle. Viel ist da den Architekten nicht eingefallen. Hätte das der Gustav Peichl oder Hollein - Arch. Podrecca- Arch. Krischanitz- und wie sie alle heißen, geplant wäre mit Sicherheit ein schönes architektonisches Gebäude entstanden.
-
So kritisch würde ich es nicht sehen, ist ja immerhin ein (abgewandeltes) Siegerprojekt eines Wettbewerbes, das nicht jedem gefallen muss (den Verantwortlichen von ÖBB, Bund und Land hat es das offenbar, sonst wär's ja nicht gebaut worden). Vermutlich war es heimischen Architekten nicht wert, teilzunehmen oder deren Projekt nicht gut genug, sodass der Schweizer Entwurf zum Zug kam.
-
Der Bahnhof besteht nur aus einer Betonbrücke und einer...... Empfangshalle.
Und wo waere deiner Meinung nach ein Platz fuer ein pompoeses Aufnamegebaede a la Vorbild der frueheren Bahnhoefe gewesen ?
Auf Grund der Platzverhaeltnisse war man gezwungen einen Teil der Empfangshalle und den Zugang zu den Bahnsteigen unter den Gleisen zu platzieren, eben auch als Verbindung zu den zwei Nahverkehrsbahnsteigen 1 und 2 und zu den anderen oeffentlichen Verkehrsmitteln.