Heute in der Alsergrunder Bezirkszeitung entdeckt. Foto mit Geschichte, 1150 Wien., Sparkassaplatz, mit querender Straßenbahngarnitur der Linie 8. Der Triebwagen B, war der 1. Neubauwagen nach 1945, und trug den Spitznamen " Zischer ". Der erste mit pneumatischen ( elektropneumatisch ) Schiebetüren, darum der Spitzname.

Seinerzeit
-
-
Schönes, historisches Foto!
-
Vor allen Dingen war da noch was los, überall Geschäfte - heute einfach eine Häuserwüste ...
lg
Klaus -
Sogar auf den Brücken waren Geschäfte, wie hier die Philadelphiabrücke.
Links geht die Meidlinger Hauptstraße runter und man kann noch einen "Zischer"-Beiwagen erkennen ...
LG
Helmut -
Super Bild, historische Stimmung pur.
Hinten erkennt man die Rampe der Badner Bahn, rechts zwischen den Geschäften die damals noch eigene Brücke, vorne die Gleise zur Koppreiter Remise, die Pflasterung, die Autos,... -
Soll ich weiter machen ?
Na eins noch ...
LG
Helmut -
Auch hier rechts im Hintergrund die Brücke der WLB zum Schedifkaplatz. Diese eingleisige Brücke erreichte nach Sperrung der alten Philadelphiabrücke enorme Wichtigkeit: Am Schedifkaplatz wurde eine Gleisverbindung zur Breitenfurter Straße gebaut und die Brücke auch von der Linie 62 befahren. Bevor diese Verbindung hergestellt wurde, war diese Straßenbahnlinie unterbrochen: Die aus der Stadt kommenden Züge wendeten über den Bahnhof Koppreiter, der Anschluss Richtung Hetzendorf wurde mit alten Zweirichtungswagen betrieben, die in der Breitenfurter Straße über eine Kletterweichenverbindung wendeten. Die Fahrgäste mussten von der Eichenstraße zu Fuß über die gesperrte Brücke zum Anschluss gehen.
LG Marcel
-
Tixo Reklame, Brezelkäfer, Postbus mit Schnauze, viele Geschäfte (keine Dönerbuden), Uralte Stromleitungen nur mit Isolator auf den Lampen, und der Verkehrspolizist in seinem Kabuff mitten auf der Kreuzung. Vergleicht mal die Gesezteslage heutzutage, was davon noch legal wäre---nix.
Wir haben diese Zeit aber ohne großen Schaden überlebt--Ok- wir sind Mobahner geworden, war doch mit Folgeschäden zu rechnen
.
Gruß
Gerhard
-
-
Tixo Reklame, Brezelkäfer, Postbus mit Schnauze, viele Geschäfte (keine Dönerbuden), Uralte Stromleitungen nur mit Isolator auf den Lampen, und der Verkehrspolizist in seinem Kabuff mitten auf der Kreuzung. Vergleicht mal die Gesezteslage heutzutage, was davon noch legal wäre---nix.
Wir haben diese Zeit aber ohne großen Schaden überlebt--Ok- wir sind Mobahner geworden, war doch mit Folgeschäden zu rechnen
.
Gruß
Gerhard
Einspruch: KEIN Postbus, ein KWD-Bus, beim Postbus müsstest irgendetwas Schwarzes sehen. Beim Typ tu ich mir etwas schwer. Und irgendwo warst mit dem Tippen zu schnell: gegen die Tixo-Reklame die Geschäfte (auch wenns keine Dönerbuden sind) und den Verkehrspolizisten mitten auf der Kreuzung und auch gegen die Autos gibt es gesetzlich keine Einwände. Die Autos sind halt als Oldtimer unterwegs, das sind wir aber auch (also einige von uns)
-
Habe eben diesen Spaziergang durch Meidling entdeckt.
Da finden sich so einige Schätzchen unter den Bildern ...
LG
Helmut -
Interressant auch die alten Bahnsteigsperren bei den Bildern der Stadtbahnstation Meidlinger Hauptstrasse.
Die habe ich als Kind noch erlebt -
Habe eben diesen Spaziergang durch Meidling entdeckt.
Da finden sich so einige Schätzchen unter den Bildern ...
LG
HelmutHerrliche Bilder!!!!
-
Interressant auch die alten Bahnsteigsperren bei den Bildern der Stadtbahnstation Meidlinger Hauptstrasse.
Die habe ich als Kind noch erlebt
Ich auch ...Der
BüssingFon 145 am Schedifkaplatz ist auch eine Augenweide ...
Ebenso wie die "Luftbildaufnahme" der Lobkowitzbrücke, wo die Linke Wienzeile, von der Wien sehr weit weg läuft ...LG
Helmut -
Könnte einiges über den Bereich Fünfhaus entlang der 8er Linie und über die Meidlinger Hauptstraße erzählen. Bin in der Nähe vom Sparkassaplatz aufgewachsen.
-
Gerne ...
War auch in dieser Gegend öfters unterwegs. Hatte beruflich mit der Fa. Zawadil in der Stiegergasse zu tun.
LG
Helmut -
Noch ein altes Bild in der Kronenzeitung entdeckt.
-
In meiner Postkartensammlung befinden sich 7 historische Farbpostkarten mit Wien-Motiven. Leider sind die Karten ohne Jahresangaben, aber nach den Autos nach zu schließen, dürften sie Anfang der 1970er Jahre entstanden sein.
Wenn der Wunsch besteht, dann werde ich sie nächste Woche einscannen. -
Hallo wiedereinsteiger, bitte unbedingt einscannen !
-
Hallo wiedereinsteiger, bitte unbedingt einscannen !
Nächste Woche habe ich Zeit dafür, da bin ich nämlich im Urlaub.