Ein Seitenfenster scheint auch zu fehlen. Aber keine Sorge, diese Cellons sind nur hinterlegt. Man findet solche Fenster oft in Verpackungsmaterial, auch Folien sind noch erhältlich
Lg
Musiker
Ein Seitenfenster scheint auch zu fehlen. Aber keine Sorge, diese Cellons sind nur hinterlegt. Man findet solche Fenster oft in Verpackungsmaterial, auch Folien sind noch erhältlich
Lg
Musiker
Sehr wahrscheinlich, dass Kremser 2043er, die über St Pölten bis Wittmannsdorf oder Leobersdorf kamen, auch nach Puchberg eingesetzt wurden, aber eher in rot oder Valousek Bemalung …
Beim 1042 Doppel müsste die Nummer der Grünen die 506 sein. Die 564 und die 606 gab es nie in grün. Außerdem passt die Bügelstellung nur zur 506
Wünsche ebenfalls alles Gute!
Lg
Musiker
Auch wenn einige der Waggons verdächtig nach Kleinbahn aussehen, sind da allesamt Liliput Waggons zu sehen. Auch der Blaue Blitz ist eindeutig Liliput!
Lg
Musiker
Übrigens, in den frühen Achtzigern, als ich die erste 12er mit Rauchgenerator hatte, gab es zur Auswahl Dampföl mit Blumenduft, mit Tannenduft, und mit Kohlegeruch!
Austria 3 — wir haben dazu gesagt „Bahndamm, dritter Schnitt“
Lg
Musiker
P.S. Großmutter hat doch tatsächlich „Donau“ geraucht, manchmal auch Austria 2
Leider passt bei der sehr alten 80 028 das Guss—Oberteil nicht wirklich zu Rädern und Gestänge!
Lg
Musiker
Sieht eher nach dem Versuch einer 75 aus …
Solche Umbauten sowohl auf Kleinbahn (D 120) als auch auf Märklin (3071) Basis sind übrigens ziemlich häufig
Die Kleinbahn 371 sind halt nur ein schwacher Ersatz für die Spanten mit geschlossenem Einstieg und 8 Fenstern …
Lg
Musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
Lg
Musiker
Sind sehr schön gesupert!
Ich kann die Zuglaufschilder auf den Wagen nicht lesen. Im Original waren durchwegs österr. Destinationen zu lesen (Wien—Linz, Wien—Bregenz, …).
Alexander Fritsch (früher Modellbahn West) hat eine Zeit lang genau auf diese Art „restauriert“
Die Böden haben allerdings schon massive Blasen …
Lg
Musiker
Die Kirche „Mariazell in Österreich“ — heute Klein Mariazell oder Mariazell im Wienerwald ist meines Wissens älter als das viel bekanntere Mariazell, welches bekanntlich in der Steiermark liegt — ist übrigens nur 3km vom Kleinen Bahnmuseum entfernt, und seit einigen Jahren wieder Klosterkirche!
Lg
Musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
Lg
Musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
Lg
Musiker
Auch von mir alles Gute!
Lg
Musiker
Auch von mir alles Gute!
Lg
Musiker
Auch von mir alles Gute!
Lg
Musiker
Auch von mir alles Gute!
Lg
Musiker
Ich glaube eine solche hätte ich noch … werde am Wochenende nachsehen. Solche Lampen würde ich weniger im Internet suchen, viel eher bei alten Radiobastlern