1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Tender Liliput ÖBB 153

  • curator
  • 19. Juni 2022 um 14:42
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Servus Kollegen.

    Wie wir Dank Knolli wissen, ist der Tendergrundrahmen leider von der Zinkalpest befallen, und das aber schon ziemlich fortgeschritten.

    Heute hab ich eine ruhige Stunde dazu verwendet, den Tender zu zerlegen. Es empfiehlt sich ein paar Tage vorher keinen Alkohol zu konsumieren, und etwaige Zuhörer des Raumes zu verbannen :TT:

    Die gute Nachricht, es braucht keinen Lötkolben.

    Wie man sieht, ist der Rahmen schon deutlich gekrümmt.

    2AA947DB-497A-4C1A-8616-ABEC6F67BAB6_autoscaled.jpg

    B982F456-2E46-463A-9408-3103D1164BB0_autoscaled.jpg

    Wie das Gehäuse zu zerlegen ist steht im Manual.

    F154282A-AECB-48F1-934A-70DB2F8B2B27_autoscaled.jpg

    Die schwarzen (unscharfen) Kabelschuhe abziehen.

    2C190C7B-E8EC-4A99-96DD-FF75AF66C0A9_autoscaled.jpg

    Und die Kabel einfach aus der Platine ausfädeln.

    02CC863E-DE8C-4899-88A2-D1AFF50C33EC_autoscaled.jpg

    Die Deichseln gehen eigentlich problemlos raus, nur die stromführende braucht ein bissl mehr Druck, zärtlich.

    Anders ist es da schon beim Bremsgestänge. Das hat zwar Zapfen die im Rahmen einrasten, aber die Hirnederl haben das zusätzlich verklebt, und zwar großzügig. Es empfiehlt sich vorher zu meditieren, und dann mittels kleiner scharfer Klinge vorsichtig unterhebeln und abziehen.

    Das Gestänge ist sehr zart ausgeführt, also vorsichtig sein.

    8BEEFCA3-70F6-40CE-82EE-750DA8972A65_autoscaled.jpg

    Im Idealfall ist es nach der Prozedur intakt.

    7015D835-5067-4B5E-AE28-A7D6F8E0561D_autoscaled.jpg

    Wie man sieht ist das Zinkal schon ordentlich angegriffen.

    E0208A79-CE02-4C9F-A4E2-4DFA8BFAE31A_autoscaled.jpg

    88C51C4E-D83E-484A-8189-EDAE493EC267_autoscaled.jpg

    Der komplette Tender, allerdings ohne Lautsprecher wiegt 53 Gramm, der nackte Rahmen nur 25 Gramm.

    4C59CA65-A604-4CBB-B954-053D40474D99_autoscaled.jpg

    So, und jetzt wie gehts weiter?

    Das Ding abformen und dann mit Zinn abgießen, na ich weiß nicht. Der Rahmen hat einige Hinterschneidungen, so dass die Form mehrteilig sein müsste. Abgesehen davon würde man die Krümmung mit abformen und gießen.

    Die andere Variante ist, das Ding einem begnadeten Kollegen schicken, und der kann versuchen ob er einen Rahmen drucken kann.

    In der Leerräumen des Tenders ist nicht sehr viel Platz für Zusatzgewicht, und der einzig verfügbare Platz wäre im Gehäuse für den Lautsprecher. Also wieder nix für die Kollegen die ihre Modelle gerne mit Sound ausstatten.

    Variante C wäre, sich selbst was aus Messing schnitzen. Ommm ….. :S

    So, und jetzt schauen wir wie es weiter geht :wacko:

    Hauptsache mal zerlegt, so dass den restlichen Teilen nix passieren kann.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leopoldt
    User
    Beiträge
    646
    • 19. Juni 2022 um 15:13
    • #2

    Meine hat Leo Sound und hat folglich irgendwas 500 Eulen gekostet... I trau mich gar nicht nachschauen sonst muss i mi womöglich ärgern....=O.

    LG

    Franz

    Der Rahmen ist echt ungut zum nachbauen.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Deine Entscheidung, besser wird der Rahmen sicher nicht mit der Zeit.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leopoldt
    User
    Beiträge
    646
    • 19. Juni 2022 um 15:18
    • #4

    Vielleicht kann man den im Schichtverfahren mit geätzten Messingblechen und Passstiften zusammenlöten?

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 15:20
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Alles ist möglich, aber mit 64 könnte die Zeit ein bissl knapp werden :TT:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 19. Juni 2022 um 15:25
    • #6

    Linea Model macht doch Messinggetriebeblöcke nach Maß. Die wollen eine AutoCAD-Datei als Vorlage, so viel ich weiß.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Wohl dem der sich damit auskennt … :wacko:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 19. Juni 2022 um 15:28
    • #8

    Bitte lies Dir durch, was die genau wollen, mach mir eine bemaßte Handskizze und ich zeichne das Ding dann rasch runter. Dann haben wir eine Vorlage für alle hier.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 15:41
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich schick denen morgen ein Email mit Photos, dann können die sich ein Bild machen.

    Abhängig davon was die antworten, red ma dann weiter.

    Aber schon mal Danke für dein Angebot :whistling:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 19. Juni 2022 um 15:42
    • #10

    Ist ok, ich warte auf Deine Antwort. LG CF

  • MKK53
    User
    Beiträge
    1.805
    • 19. Juni 2022 um 15:58
    • #11
    Zitat von Chicagoflyer

    Bitte lies Dir durch, was die genau wollen, mach mir eine bemaßte Handskizze und ich zeichne das Ding dann rasch runter. Dann haben wir eine Vorlage für alle hier.

    Da bist du aber gut beinander mit dem CAD Zeichnen wenn das rasch geht, ich würde da einige Tage brauchen mit Pausen natürlich :TT:

    PS
    Ach so, hab gedacht das Zinkal Teil ist das wo die Achslage dran sind, ja dann gehts eigentlich eh ...

    Da bin ich auch ganz meiner Meinung

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    17.875
    • 19. Juni 2022 um 16:18
    • #12

    ich habe mein Exemplar gerade ausgiebig kontrolliert und es ist in Ordnung.

    Aber danke Wolfgang, für die Warnung!:thumbup:

    Werd das Ding im Auge behalten!

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.742
    Lesezeichen
    2
    • 19. Juni 2022 um 16:24
    • #13

    Schon wieder zinkpest . Lernen die modelbahnhersteller nicht davon um ein besseres metal zu brauchen ? Das frage ich mich ab . Kunnen wir als kaufer die modelbahnhersteller dazu nicht überreden ?

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 19. Juni 2022 um 17:11
    • #14

    Me too,

    ich bin damit auch ein Anwärter für ein entsprechendes Ersatzteil.

    War schon jemand so mutig, den Rahmen der Lok in Augenschein zu nehmen? Der wird wahrscheinlich aus dem gleichen Material bestehen. X(

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von pfeifauge

    Me too,

    ich bin damit auch ein Anwärter für ein entsprechendes Ersatzteil.

    War schon jemand so mutig, den Rahmen der Lok in Augenschein zu nehmen? Der wird wahrscheinlich aus dem gleichen Material bestehen. X(

    Der Knolli sagt dass der Rahmen der Lok unauffällig ist.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 19. Juni 2022 um 19:12
    • #16

    Der Rahmen der Lok hat überall genügend Wandstärke.

    Ich denke mal dass der Tender mit der selben Temperatur gegossen wurde......... also zu heiß

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 19. Juni 2022 um 19:14
    • #17
    Zitat von Chicagoflyer

    Linea Model macht doch Messinggetriebeblöcke nach Maß. Die wollen eine AutoCAD-Datei als Vorlage, so viel ich weiß.

    Geätzte oder gefräste?

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.539
    Lesezeichen
    116
    • 19. Juni 2022 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von Knolli

    Geätzte oder gefräste?

    Gefräst

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 52er
    User
    Beiträge
    2.314
    • 19. Juni 2022 um 21:56
    • #19

    Da ich gerade nicht in Wien bin, hat mir meine Frau Fotos vom Tender gesendet.

    Ich melde mich auch gleich für einen neuen Rahmen an.

    LG Horst

  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 19. Juni 2022 um 22:04
    • #20

    Noch besser wäre, wenn mir ein in Wien Wohnender seinen Zinkalrahmen zum Abmessen borgt. LG CF

Letzte Beiträge

  • Ste.Swrz's Werkstatt

    TomF 14. Juni 2025 um 12:28
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    JFM 14. Juni 2025 um 12:27
  • Planung und Bau von Straßenbahnstrecken in Wien

    Manfred A. 14. Juni 2025 um 12:24
  • Katzen...

    93er 14. Juni 2025 um 12:14
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    GMD 67 14. Juni 2025 um 11:58

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Zinkal und sonstiger Schrott

    • Petz
    • 12. August 2021 um 14:38
    • DISKUSSIONSFORUM
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22