Hallo Stefan,
für mich ist die Druckqualität gut, wäre also dabei.
LG!
Hallo Stefan,
für mich ist die Druckqualität gut, wäre also dabei.
LG!
Allen Gratulanten einen herzlichen Dank für die Glückwünsche
Erich, alias pfeifauge
Brachte einen gleichmäßigen ruhigen Lauf und laaaaange, gewöhnungsbedürftige Bremswege. Habe ich wieder verkleinert.
LG!
Viel wichtiger, lieber Erich, wenn auch hier nicht zum Thema passend: Hast Du ein Foto, dass mehr von diesem spannenden Wagen (auf den ersten drei Bildern) zeigt?
lg,
Harald
Nein, habe ich leider nicht, waren offensichtlich schwere Metallstücke, vielleicht verbrauchte Bremsklötze.
Danke an LDE 1450 für die genaue Information zum Bremswagen.
LG!
Ein bisserl was kann ich anbieten:
Die Aufnahmen entstanden Mitte der 70er - Jahre in Villach West.
LG!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute
Hallo Geburtstagskinder, herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der Modellbahn
Mit einem Tag Verspätung (weil gestern Stammtisch war
1979 in Wörgl:
LG!
Dampfkran noch in stahlblau? Oder ist der schon rot?
Und wem leistet die 1245 07 da Vorspann? 2x grün nehm i ch an....
Dampfkran in Stahlblau, war aber schwer erkennbar. Loks sind grün.
Ich glaube die HAT ES GEGEBEN. Ich habe eine handvoll solcher Bausätze für den Bahnhof Erzberg noch daheim, aber mittlerweile sind die Lampen von der Homepage verschwundenDas war im Katalog 2023:
Stimmt leider, die Montage der Bausätze war eine Herausforderung.
Am 3.2.79 in der Nähe des winterlichen Kitzbühels:
LG! Erich
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
LG! Erich
Hallo Michael!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und noch viel Freude mit dem Lokschnitzen!
LG! Erich
Danke für die Info, und den Hinweis Kanzel - Erker. Die Kanzel war natürlich auf dem Dach.
Eine Frage an die Kenner:
Hatten die Dienstwagen mit hoher Zugführerkanzel eine spezielle / andere Nummerngruppe als die mit niedriger Kanzel?
Danke im voraus für Hinweise.
Vor kurzem habe ich die Anlage besichtigt. War begeistert, viele wunderbar gestaltete Motive, wie Schloss Schönbrunn, Tiergarten, Bf. St. Pölten, Teile der Semmeringbahn und eine stattliche Zugförderung usw. und ein sehr netter Herr (im Forum wohl bekannt), der mir viele Informationen gab.
Ein paar Fotos habe ich mitgebracht:
LG!
Die Lötpaste musst du reichlich aufstreichen, ich verwende gerne zusätzlich Lötwasser. Lötest du mit Flamme? Für größere Flächen wird der Lötkolben nicht reichen. Bei Lötpaste für Fittings wird kein Blei dabei sein, aber damit habe ich keine Erfahrung.