Nicht von Ebay aber es passt vielleicht zum Bild der Maggi Wagen ^company-julius-maggi-cie-bregenz-vorarlberg.jpg
Beiträge von MKK53
-
-
Die Maggi-Wagerl sind aber interessant ...
Hats da nicht von Brawa ein Modell gegeben ?
Liebe Grüße
Helmut
In Bregenz,vorkloster hats bis 1975 eine Maggi Fabrik gegeben und nachher in Linz
-
So war heute auch dort, es sind viele Leute und - (ich hoff ich darf das schreiben ohne dass jemand etwas Schlimmes hinein interpretiert) - erstaunlichwerweise immer wieder auch muslimische Familien bzw Mütter mit Kinder die genau so von der Modelleisenbahn begeistert wie unsere Einheimischen
Sehr schöne Anlage und der Pendler mit der 1073er war der Hit für mich
PS: und der Südbahnhof auch natürlich -
Um diese Zeit waren die Beschriftungen weiß bzw. schwarz auf weißem Grund. Fotos habe ich darf sie aber nicht veröffentlichen
Aber das hier sieht für mich nicht nach schwarzen Ziffern aus ?
Man müsste allerdings ein Bild von der Seite sehen mit der gleichen Beschriftung.
ABbmot Gysev 1963 cropped rotee Kennz..jpgDer gelbe Streifen unter dem Dach der die 1. Klasse kennzeichnen sollte fehlt hier auch ...
-
MTB Gysev ABbmot,
Da sind sogar die Gitter für die Frontfenster dabei zum Selber montieren20230914_140911_autoscaled.jpg
Jetzt muss ich nur noch schauen was es braucht um die Beschriftung auf ca 1960 zurückzuversetzenFrage dazu, die Farbe der Klassenbezeichnungen / Nummern auf weissem Rechteck war das gelb ?
^ Fotoausschnitt Sopron 1963 ^
-
Da kannst nur noch BUMM schreiben !!!
Und die ganze Anlage ist auch voll der Hammer !!! -
Das ergibt dann 357 km/h²
-
-
Nach meiner Erfahrung kann man bei der elektronischen Fotografie nur den Kontrast reduzieren, um doch noch ein paar Details zum Vorschein zu bringen:
A bissl was geht schon
-
... sondern offensichtlich die Heatbreak im Hotend ausgeschwemmt damit.
Des hab ich gemeint mit dem da:
- Manchmal sitzen im Hotend Fremdkörper fest die verhindern dass genug Material ausgedrückt wird, also Hotend zerlegen und PTFE Röhrchen notfalls aufbohren
Hab mich wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt ... nach längerer Nutzung können zB Teflon Fasern vom PTF Röhrchen abgerieben werden die sich dann in der Düse bzw im Übergang Heat Break - Düse festsetzen ... solche praktisch unschmelzbare Fremdkörper können auch vom Schlauch kommen der das Filament in die Düse führt, auch sind solche Fremdeinschlüsse manchmal in den Filamenten selber drinnen.
Deshalb Hotend zerlegen und alles wo das heisse Filament durch muss vorsichtig ausbohren, hat sich voll bewährt.Gratulation für das Beheben des Problems auf alle Fälle !!
-
Neuer russischer Nahverkehrszug
Neuer russischer Nahverkehrszug.jpg -
Ich glaube jeder moderner Drucker zeigt zumindest die momentane Ist Temp auf den Bilschirm an.
Die Soll Temperatur weiss man ja von den Einstellungen im Slicer ... -
Meine Erfahrungen:
- Hast schon gschaut ob der Temp-Fühler fest drinnen sitzt im Alu-Würfel ?- Manchmal sitzen im Hotend Frendkörper fest die verhindern dass genug Material ausgedrückt wird, also Hotend zerlegen und PTFE Röhrchen notfalls aufbohren
-
Auch sonst gibt es ein paar Mängel, zB. gebrochene Leitungen, Griffstangen.
... und Rangiertritte fehlen bzw sind weggebrochen ...
-
Ich glaub die Memoba waren schon von Brawa, deren Set hat ja genau die gleiche Schachtel wie das Brawa Set nur halt mit Memoba Artikelnummer und mit Hinweis 'gerade Dächer'
PS: Hier ist ein Bild von der Schachtel des Memoba-Brawa Sets: -
Hier die sind mit einer falschen Schachtel abgebildet, die Wagen in den Bildern sind nämlich aus dem Memoba-Brawa Set MB13510 weil sie die geraden Dachenden haben
https://www.willhaben.at/iad/k…adtbahnwagenset-710302315 -
Was ich mich dabei frage: Fahren so viel Leut von Neusiedl zum Flughafen, bzw aus der Gegend rund um?
War auch mein erster Gedanke
-
Sensationell !!
-
00 britisch 1:76, japanische Modelle in 1:80 usw
Das Masstabs-Kauderwelsch ist schon etwas ungünstig, wär gscheiter alles im gleichen Masstab (am Besten 1/87 weil das schon so verbreitet ist) zu produzieren, richtige und masstabs-getreue Geleise würden irgendwann eh folgen. -
Wenns vorher mit gleichen Parametern fkt. hat würd ich mal kontrollieren ob sich der Temperatürfühler beim Aluminiumwürfel im Hotend vielleicht gelockert hat ...
Zu schnelle Abkühlung kann das auch verursachen, dann mal probieren den Lüfter abzuschalten ?