1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Diverses

Schattendasein anderer Spurweiten

  • 2068
  • 6. August 2013 um 17:42
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • 2068
    User
    Beiträge
    787
    • 6. August 2013 um 17:42
    • #1

    Servus Forenkollegen, :)

    mit meinem Beitrag möchte ich Euch auf etwas hinweisen, was mir, da ich schon länger bei Euch aktiv bin,auffällt. Es handelt sich dabei darum, daß andere Spurweiten bei uns im
    Forum ein etwas trauriges Dasein fristen, weil sie so gut wie nie in forumsbeiträgen vorkommen. Ich denke hier vor allem an die Spurweite TT, die für Mobahner mit beschränkten
    Platzverhältnissen eine wirkliche Alternative darstellt. Diese Spurweite, Maßstab 1:120, Spurweite 12 mm wird mit Gleichstrom betrieben.

    Auch das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis muß hier lobend hervorgehoben werden! Der renommierte Hersteller dieser Spur, die Firma Tillig verlangt z.B: für die Baureihe
    V180, besser bekannt unter dem Namen:"Die Dicke aus Babelsberg" 143,50 Euro, das HO-Modell dieser Lok wird mit einem Preis von ca.220(!) Euro u.a. von Brawa angeboten.

    Falls bei Euch Interesse besteht mehr über die von mir beschriebene Spur zu erfahren(Geschichte,Hersteller etc) zu erfahren, darf mir gern eine PN zukommen lassen!
    Ich bin heute abend auch im chat ab ca.18.30 zu erreichen.

    Liebe Grüße

    Erwin(Nick:2068)

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.119
    Lesezeichen
    3
    • 6. August 2013 um 17:48
    • #2

    Ist es nicht deshalb so weil die Spur TT eher in der ehemaligen DDR vorhanden war und man eigentlich sehr wenig bis gar nichts an ÖBB- Matreial in dieser Spur bekommt? Auch ist die Spur N mehr bekannt bei den hiesigen Händler (Soweit noch vorhanden) als die Spur TT?

    Wegen Humor geschlossen.......

  • seriousrobert
    Gast
    • 6. August 2013 um 17:57
    • #3

    Spur N ist mir bei weitem zu klein. ;( Sowas trägt meine Katze durch das Katztürl. :thumbup: Die Detaillierung und auf digital umrüsten ist auch schwer. :20:
    Von TT halte ich desshalb nichts, weil es fast nichts an rollendem Material und auch an Landschaftsgestaltung wie Häuser,... gibt. :thumbdown:
    Ein ehemals von Faller gebautes HO Haus wird jetzt als TT Haus verkauft. :mad:
    Der HO Markt ist reich gedeckt mit österreichischem Material und Zubehör. :thumbup: 8o :love: +) :bier:

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 6. August 2013 um 18:09
    • #4

    Allein schon aus dem Namen des Forums "Kleinbahnsammler.at" ergibt sich fast zwangsläufig die Spur HO......

    ......auch wenn die Foristen hier auch alle anderen Marken, außer Kleinbahn, sammeln :24:

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.119
    Lesezeichen
    3
    • 6. August 2013 um 18:13
    • #5

    Das soll aber nicht heisen das wir uns auch bei anderen Spurweiten mit Begeisterung überschlagen wenn wir Fotos zu sehen bekommen....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 6. August 2013 um 20:37
    • #6

    Grundsätzlich muss mal festgehalten werden, dass wir ALLE Nenngrößen und Spurweiten akzeptieren. Klarerweise sind wir durch unsere Affinität zu Kleinbahn eher H0 zugetan, aber Kleinbahn kann man ja auch als "kleine Bahn" interpretieren und das deckt alles ab, das kleiner als 1:1 ist.
    Es hat sich halt nur noch nie ein TT-Bahner angemeldet bzw. keiner als solcher geoutet.

    Dass der österr. Markt nicht so mit heimischen Modellen gesgnet ist, führ ich auf das bekannte Wechselspiel von Angebot und Nachfrage zurück.

    @ robert:
    da siehst, wie klein Faller diese Häuser ausgeführt hat, wenn sie jetzt problemlos zu TT passen.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.847
    • 6. August 2013 um 23:07
    • #7

    Noch platzsparender auf der Anlage und doch großzügig im Inneren der Fahrzeuge ist ja die Baugröße 0e!
    Da gibt es zwar gar nix in Großserie, doch gibt es manches in Kleinserie, und es gestaltet sich der Selbstbau durch die doppelte Größe bei Weitem leichter.

    Hätte ich nicht so viel Rollmaterial in H0 und würde ich neu beginnen, 0e wäre meine Lieblingsspur!


    LG


    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • Fuzy
    Gast
    • 7. August 2013 um 01:40
    • #8

    Passend zum Thema 0e

    Ich selbst ahbe diese Anlage mal als Kind gesehen, Leider ist sie wenig bekannt.


    http://0e-club-stpoelten.heimat.eu/index.html

  • messermoser
    Moderator
    Beiträge
    6.677
    • 7. August 2013 um 03:45
    • #9

    Outing outing outing

    Ich ich ich..........

    Soll heissen ich hab mit TT begonnen. Aber das war zur Zeit als die ersten Eisenbahnlinien unter dem Kaiser gebaut wurden..... Unterm Christbaum war einen Rokal Anlage vom Vater gebaut mit einer DB BR 89 und einem DB 798. Der Schienenbus hatte einen Beiwagen. Die Dampflok 5 Waggons. Da war ein Tieflader... Wass nimmer was, und ein brauner Bromberg. 7 Weichen und einen Kaeseberg Tunnel. Leider keine Fotos von dem Ding.

    Und dann bin ich spaeter ganz stolz zum Spielwarenhaendler in Amstetten.... den gibt es nimmer des war am Hauptplatz.... i glaub der hiess Streit. Hab mein Taschengeld am Tisch geknallt und sag her mit de Rokal Loks...... und der sagt Arschlecken. Rokal is in Konkurs. ;(

    Dann fand ich im zarten Hauptschulalter heraus dass die DDRler Hund san. De bauen als Piko schoene Dampfloks in H0 und verkaufen de nur in den Westen wenn der Haendler a bissl was von Berliner TT Bahnen mitkauft des dann ganz toll im Laden herumliegt und von einer Ecke in die andere geraeumt wird. Die TT DR BR 35 (DB23) fuer heisse 300 Schillig. A Elektroweiche 56 Schilling, da hat a Handweiche von Roco mehr gekostet. Alles bei Hobby Sommer in Linz gekauft. Da hab i sogar einiges gehabt. Was genau weiss ich nimmer. Meine erste eigene Anlage gebaut. Haerte pur. Wegen Platzmangel im Kinderzimmer war die im Bettzeugraum unter dem Bett. Auf Pressspannplatte. Die hab ich, ned lachen is wahr, mit dem Fahrrad 2 km vom Tischler heigeschleppt. (Hochkant auf dem Fussraster Fahrrad gefluchtschoben.)

    Dann kam die Lehre. Nun hatte ich etwas mehr Kohle. Umstieg auf H0 und Roco und Kleinbahn. Da hatte ich unter anderem 1044.27, eine 1018, eine 111 mit dem Rosenkavalier und den Lima 4010 der Golden Series.

    Tja und eines schoenen Tages kam ich heim und mein Bruderherz hat mir ganz stolz gezeigt wie toll er mit der Modelleisenbahnspielen kann. "Schau alles leuchtet" Die Weichenantriebe haben an den Dauerstrom Kontakten am schoensten geleuchtet und waren ziehmlich durchgebrannt, die gedeckten Gueterwaggons hatten offene Tueren. Mit dem Schraubezieher aufgestochen weil man muss ja schliesslich auch in Guterwaggons was einladen. Ich bin der Mordanklage nur knapp entgangen........

    Und dann hab ich auch bei den OeBB agefangen zu arbeiten und in Verbindung mit den Schraubenziehergealterten Waggons wars das dann mit Moba....

    2004 war ich in Oesterreich mit meinem Kleinen. Maerklinausstellung in Wien..... Papa wir brauchen sowas. Bua bist deppert? Wie krieg i des in den Koffer? Hat eigentlich ganz gut in den Koffer gepasst. Die Frau war etwas knazig weil des Gwand in de Plastiksacker so verdruckt war.... Man kann ja ned alles haben.

    Aber zurueck zum Thema.... hier hat sicher keiner was gegen andere Spurweiten... Aber ich hab mal irgendwo gelesen dass 80% der Modelleisenbahner H0er sind..... Also wird wahrscheinlich auch hier H0 die Oberhand behalten. Vor allem wo die TTler ja eigen Foren haben,

    Bilder von vorhandenen TT anlagen sind immer gern gesehen.

    Ich denke auch dass falls der Bedarf besteht keiner was dagegen haette ein unterforum Andere Spurweiten zu machen..... nur seh ich im Moment da keinen Bedarf. Ausser dieser TT sache hier haben wir noch ein paar mal einen N verkauf gehabt. Dann die 0e. Der Much ist uns ja abhanden gekommen weil er ins 0er Lager gewechselt ist, Und dann hama noch ein paar 1er hier. (Ich hoff i hab niemand vergessen)

    Schoenen Gruss aus Bali
    Peter

    Rocoline & Piko A
    Rocomotion 5.8 mit Multimaus
    Brand / LDT Decoder
    Lenz Gold/Silver Lokdecoder
    Rollmaterial Querbeet

  • Fuzy
    Gast
    • 7. August 2013 um 10:20
    • #10

    Bis vor einigen Jahren habe ich auch nur Spur N gesammelt.

    Mein Vater hat als ich ca 3 Jahre alt war die Kleinhabn gegen Spur N wegen Platzgründen ausgewechselt.

    Vor 4-5 Jahren habe ich dann zu H0 gewechselt, wenn man Österreichische Modelle will gibt es einfach keine Allternative.

    MfG CHris

  • joe07
    User
    Beiträge
    796
    • 7. August 2013 um 10:34
    • #11
    Zitat von westbahn-mike

    ... Klarerweise sind wir durch unsere Affinität zu Kleinbahn eher H0 zugetan ...

    Bin ich denn hier falsch in dem Forum?! ;) Habe nur zwei KB Lokomotiven!

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.399
    • 7. August 2013 um 10:43
    • #12

    Bei mir: Mit H0--Kleinbahn von Papa und Opa infiziert worden und aufgezogen :D ---- dann laaaaange nix -:- -- vor 15 Jahren zaghafter Versuch von vorne anzufangen :P ; wegen platzprobleme mit H0m :love: --weiss der Geier( Familie?) wo sie geblieben ist :-- vor 3 Jahren wollte ich eine Moba :whistling: Ok--- welche spurweite--1 vieeeel zu groß und zu teuer; 0 siehe oben---; S gibts nicht mehr, H0m zu teuer ( schöne Moddelle aber unbezahlbar) TT Keine interesanten Modelle, schade; N für meine Wurschtfinger tödlich-- Z---- M Ä R K L I N :21: (nie); also bleibt nur noch H0 über--back to the roots :24:
    Über den Tellerrand zu schauen und zu sehen was andere daraus machen, auch Mitlglieder hier im Forum :hammer: , ist doch auch schön
    Ach ja hab spur 5 " vergessen--und die :4: Idee gleich wieder in den Kübel-- Weil meine Kampfdinosaurier mir schon das Werkzeug klauen wenn ich unter dem Gaul liege , könnt ihr euch vorstellen bei einer 5zöller im Garten was dann passiert, werd von der Familie für kommplett 8| erklärt, entmündigt und in den Raum mit der 10 cm dicken Tapete gebracht :lachuh:

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

    Einmal editiert, zuletzt von Gleisdreieck (7. August 2013 um 10:52)

  • seriousrobert
    Gast
    • 7. August 2013 um 11:14
    • #13

    Aber hoffentlich mit der 5" Bahn. 8o :thumbup: :24:

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.399
    • 7. August 2013 um 11:25
    • #14

    Aber nur mit Echtdampf, wenn schon denn schon oder auf gut bayerisch wer ko der ko :lachuh: . Die Schwester oder wie man die Pinguine nennt würden nicht schlecht schauen und der Arzt würd sagen " Ich hab doch die richtige Diagnose gestellt" :4:

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • seriousrobert
    Gast
    • 7. August 2013 um 11:31
    • #15

    " Ich hab doch die richtige Diagnose gestellt"
    :21: EISENBAHNWAHNSINN!!! :21:

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.996
    • 7. August 2013 um 11:56
    • #16
    Zitat von seriousrobert


    :21: EISENBAHNWAHNSINN!!! :21:

    Und der sagt: "Jede Eisenbahn ist schön, wurscht, welche Spurweite!"

    Ffffffffffffffff-Pf----tss---Pff--tss-Pff-tss-Pff-tss-uiiiiiiiiiiiiiiiii-Pff-tss-Pff-tss......... :D

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.119
    Lesezeichen
    3
    • 7. August 2013 um 12:04
    • #17
    Zitat von ste70


    Ffffffffffffffff-Pf----tss---Pff--tss-Pff-tss-Pff-tss-uiiiiiiiiiiiiiiiii-Pff-tss-Pff-tss......... :D

    Zitat meiner Holden vor einer Minute: "Du, do is ana, dea is jo nou kindischa ois du.....sads ia olle sou deppat?" Meine Antwort darauf:" Jo sicha, sunst hätt i di jo ned gheirat....." Seit dem eisiges schweigen...... 8) :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Wegen Humor geschlossen.......

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.996
    • 7. August 2013 um 12:07
    • #18

    :46: :46: :46:

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.399
    • 7. August 2013 um 12:09
    • #19

    Halltet mich bitte nicht wirklich für Verrückt aber im Moment hab ich einen Tagtraum: 5zoll ÖBB 4030 -------6,3m lang und 25m Gleisradius im Garten ;( 8o :21:

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.119
    Lesezeichen
    3
    • 7. August 2013 um 12:12
    • #20

    Ein 4030 in 5"? Mein Gott, wie bescheiden, ich träum von einem "K" in 1:1 in meinen Garten........ 8)

    Wegen Humor geschlossen.......

Letzte Beiträge

  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    1822.01 16. Juli 2025 um 22:18
  • Züge bei zur Kleinbahn

    H0bbynom 16. Juli 2025 um 21:21
  • Alexander's 1042er Modelle und Vorbilder

    1670.27 16. Juli 2025 um 21:06
  • Aus meiner Kleinbahnwerkstätte !

    le chat qui rit 16. Juli 2025 um 21:05
  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    1670.27 16. Juli 2025 um 20:56

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22