Aufarbeitung von alten E-Loks

  • Noch ein Video von der Überstellung, schon knapp vor dem Ziel:


    Bin ja net gerade der grösste Fan von Diesel aber Mann die 2050 hat schon einen geilen Sound, gehört über meine HiEnd Stereoanlage mit USB DA-Converter natürlich :TT:

    Da bin ich auch ganz meiner Meinung

  • Ui, das ist die geheimnisvolle Halle mit der 12.14 wo kein Besucher hineindarf !

    Nein das ist im Rundlokschuppen in dem Besucherteil .Steht zwischen der sichtbaren 01.533 und der 52.8134. Die Halle ist nicht Geheimnisvoll sondern es ist von denn Behörden aus kein Besucherbetrieb erlaubt auch der Bahnhof Ampflwang gilt dies. Was die 12.14 angeht ist ein Optische Aufarbeitung angedacht dazu brächte es Leute die sich der Sache annehmen und vielleicht auch Sachspenden. Schleifscheiben, Lack etc. Für die 1189 wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Vielleicht wird eine Mitarbeit mit einem Besuch der Halle und 4010 belohnt.

  • Schwer zu glauben dass es nur an dem fehlenden Ritzel liegt. Das müsste doch für verhältnismäßig kleines Geld nachfertigbar sein?

    Bertl Braucht ein Lok die nie mehr fahren wird weil eine Hülle ist ein Ritzel. Glaubst das derzeit in Ampflwang das Geld gerade so rein kommt wegen denn Lockdowns? Besser Du leistest einen Betrag in Form einer Spende das die 1189.02 wieder zu fahren kommt oder hilfst mit. PZB 90 kostet usw. hat seinen Preis.

  • Bitte Flossi, du musst ja nicht gleich auszucken, und gemeint war natürlich nicht die 09er sondern eben die (1)02er; - ok natürlich ist so Riesenzahnrad nicht gerade billig, also hat man es von der 05er genommen (zumindest hat es den Anschein) Für die 05er muss man dann ev. ein Neues anfertigen lassen, und dass dieses Sch...-C.... Allen wirtschaftlich schadet ist eh klar...

  • Nein das ist im Rundlokschuppen in dem Besucherteil .Steht zwischen der sichtbaren 01.533 und der 52.8134. Die Halle ist nicht Geheimnisvoll sondern es ist von denn Behörden aus kein Besucherbetrieb erlaubt auch der Bahnhof Ampflwang gilt dies. Was die 12.14 angeht ist ein Optische Aufarbeitung angedacht dazu brächte es Leute die sich der Sache annehmen und vielleicht auch Sachspenden. Schleifscheiben, Lack etc. Für die 1189 wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Vielleicht wird eine Mitarbeit mit einem Besuch der Halle und 4010 belohnt.

    OK, danke ! Aber ich würde halt die 12er gerne wieder einmal sehen !

  • Klar, weil sie lange betriebsfähig war und der rumänische Lizenzbau weitgehend der 2. Serie der BBÖ 214 entsprach, sogar die Ziffern waren dieselben, nur halt in anderer Reihenfolge 142 gemäß der Achsformel, ähnlich wie bei den Franzosen. Die Saugzuganlage war allerdings komplett anders dimensioniert und daher ist der dumpfe scharf knallende Auspuff der 12er/214er, wesentlich abgemindert und heller. Auch neigt die 142er stärker zum Rädergleiten; - hat mir ein ehemaliger Lokführer anno 1993, als die Lok erstmals nach Straßhof kam, erzählt; - er hat die alte 12er noch im Plandienst erlebt und daher schätze ich seine Aussage als zutreffend ein. Naja auch schon fast 30 Jahre her; - Oida :wacko: