1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Roco ÖBB 5042 mit Zimo Decoder, Programmiersperre?

  • tomturbo21
  • 26. November 2021 um 19:05
  • Unerledigt
  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 26. November 2021 um 19:05
    • #1

    Habe obigen Triebwagen mit original Roco/Zimo Decoder. Habe statt der Exponentialkurve eine Linearkurve über die CV67 bis 94 eingegeben. CV29 ebenfalls korrekt eingestellt. Nach dem Einmessen mit Traincontroller wird trotzdem die Exponetialkurve angezeigt. Die CV Werte sind alle korrekt, werden aber anscheinend nicht verwendet.

    Weis wer von euch, ob es eine Programmiersperre gibt oder ob die eingebauten Controller vielleicht abhespeckt sind und sich nur teilweise programmieren lassen.

    Vielleicht hat wer eine Idee. Gruß, Tom

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.788
    Lesezeichen
    4
    • 26. November 2021 um 19:13
    • #2

    Lese mal die CV144 aus, wenn dort ein Wert > 0 angegeben ist, dann ist eine Programmiersperre drinnen. Wenn dem so ist dann die CV144 mit dem Wert 0 programmieren und man kann Programmieren (und auch Updaten).

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.502
    Lesezeichen
    4
    • 26. November 2021 um 19:23
    • #3

    Wenn eine Programmiersperre vorhanden wäre, dann darf sich auch die Adresse nicht ändern lassen. Ich schätze mal dass das sicher funktioniert.

    Abgespeckte Versionen gibt es im 5042 nicht.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 26. November 2021 um 19:31
    • #4

    Die CVs die ich eingegeben habe, werden genau so ausgelesen wie ich sie eingeben habe. Also das geht. Die Motorkurve wird aber nicht verwendet.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.502
    Lesezeichen
    4
    • 26. November 2021 um 19:57
    • #5

    Welchen Wert hat die CV29 jetzt?

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 26. November 2021 um 21:06
    • #6

    Da könnte der Hund begraben sein. Muss morgen nachsehen. Ich könnte mich bei den Bitˋs geirrt haben. Melde mich morgen mit der CV29. Schönen Abend noch!

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.502
    Lesezeichen
    4
    • 27. November 2021 um 08:14
    • #7

    Der Wert muss entweder 62 (mit langer Adresse) oder 30 (mit einfacher Adresse) betragen.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. November 2021 um 10:21
    • #8

    Hallo, hab jetzt nachgesehen, auf 14. Natürlich falsch, habe mich mit den Bit`s verrechnet. Habe jetzt 30 eingegeben. Ändert aber leider nix an der Kurve.

    Diese habe ich eingegeben:

    Screenshot 2021-11-27 095110.jpg

    Und diese kommt nach der Einmessung raus:

    Screenshot 2021-11-27 095229.jpg

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.502
    Lesezeichen
    4
    • 27. November 2021 um 15:36
    • #9

    Und du bist dir sicher, dass die Kurve vom Decoder auch angenommen wurde? ;)

    Lies mal einen der CV's aus von der Kurve.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. November 2021 um 15:43
    • #10

    Ja, hier habe ich auch den Fehler vermutet, habe aber schon mehrmals überprüft. Habe das Gleiche mit einer Ludmilla, ebenfalls von Roco gemacht, dort funktioniert es genau so nicht.

    Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal überall den selben Wert eintragen und sehen was da die Kurve sagt.

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. November 2021 um 16:08
    • #11

    Habe jetzt mal zum Spaß in die CV67-94 überall den Wert 100 hineingeschrieben. Die Lok reagiert, und fährt in jeder Geschwindigkeitsstufe gleich. Also die "Motorkurve" wird eindeutig angenommen.

    Habe jetzt mal die Werte der Linearkurve von ESU eingegeben. Mal sehen was da die Einmessung ergibt.

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.264
    Lesezeichen
    463
    • 27. November 2021 um 16:15
    • #12
    Zitat von tomturbo21

    Habe jetzt mal zum Spaß in die CV67-94 überall den Wert 100 hineingeschrieben. Die Lok reagiert, und fährt in jeder Geschwindigkeitsstufe gleich. Also die "Motorkurve" wird eindeutig angenommen.

    Habe jetzt mal die Werte der Linearkurve von ESU eingegeben. Mal sehen was da die Einmessung ergibt.

    Das heimlich bei jemandem machen, den man nicht mag und sich dann in ein Preiserlein auf seiner Anlage verwandeln und zuschauen............

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    777
    Lesezeichen
    2
    • 27. November 2021 um 16:39
    • #13

    Folks!

    ZIMO und auch einige andere Decoder Hersteller haben eine gekrümmte Kennlinie, weil das für klassische Anwendungen das sinnvolle Verhalten bei langsamen Geschwindigkeiten ist. Steht auch so in der Doku. Für Zeit/Weg Rechnungen wie TC gibts eben das Einmessen um das zu erkennen und der Sach' entsprechend nachzugehen. Mich wundert nur die recht deutliche Krümmung hatte ich etwas schwächer in Erinnerung.

    Zum UP ich würd's einfach lassen, dadurch kann der TC im unteren Geschwindigkeitsbereich den Decoder genauer steuern, bei den schnellen Geschwindigkeiten ist das etwas gröber braucht man meist ohnehin nicht so präzise dort.

    Falls es aber emotional stört einfach in der CV67ff Kurve einen Gegenbauch eingeben und schon ist es weg.

    -AH-

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. November 2021 um 16:50
    • #14

    Ah, danke Arnold. Das erklärt natürlich alles. Werde das mal mit dem "Gegenbauch" probieren.

    Gruß, Thomas

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. November 2021 um 18:10
    • #15

    Screenshot 2021-11-27 180115.jpg

    So sieht nun die Kurve mit dem "Gegenbauch" aus.

Letzte Beiträge

  • Die aktuellen eBay Highlights.

    loco-n 21. Juni 2025 um 16:16
  • Bhf Gänserndorf und der Ausbau der Nordbahn

    gipsey 21. Juni 2025 um 16:10
  • Vorsorgeuntersuchung und ihre Folgen

    Gleisdreieck 21. Juni 2025 um 15:40
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Igel 21. Juni 2025 um 15:33
  • Suche Roco H0e Personenwagen 34022, 23, 24 und 25

    curator 21. Juni 2025 um 15:14

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22