1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
  • 21. Dezember 2020 um 09:12
  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 25. Oktober 2023 um 11:35
    • #81

    Mahlzeit,

    Beschriftet

    IMG_20231024_093541_autoscaled.jpg

    Mfg

    didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 25. Oktober 2023 um 11:51
    • #82

    Ich finde dies als guten Hinweis.

    Thema: Piko Hobby-Taurus Motoreinstellungen

    Piko Hobby-Taurus Motoreinstellungen

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 2. November 2023 um 09:13
    • #83

    Wie man es macht, ist es verkehrt.....

    Oder: Kork oder nicht Kork ...Wie löst ihr das Schallproblem.

    Da wir mit dem Wiederaufbau beginnen und ich viel gelesen und angesehen habe.

    War dies meine Entscheidung.

    RE: Wissbegierig Anlagen Neubau

    Kork

    So jetzt lese ich ein wenig weiter...

    https://www.fremo-net.eu/index.php?id=h0_normentwurf

    Neue Modulnorm.

    https://www.fremo-net.eu/index.php?eID=…f1ece8dc514c496

    Ich dreh noch durch.

    pasted-from-clipboard.png

    Bild vom Pdf im Link.

    Was nehmt Ihr zur Schalldämmung?

    Ich möchte schon eine Schalldämmung.

    Auf der alten Anlage war keine und ja, man hört Rollgeräusche.

    Es ist jetzt schon leiser.

    Unsere Loks von meinem Vater sind älter als ich!

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    Einmal editiert, zuletzt von wissbegierig (3. November 2023 um 06:20)

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 3. November 2023 um 16:04
    • #84

    Diskussion dazu

    Schalldämmende Maßnahmen im Anlagenbau

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 3. November 2023 um 16:04
    • #85

    Wie ich gesehen habe..bleibe ich auch bei Kork.

    Wir haben auch 4mm Kork.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 16. November 2023 um 14:46
    • #86

    Hi,

    Genau mein Geschmack, darum hier.

    Rocrail, entlang der Wand.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 18. Dezember 2023 um 14:03
    • #87

    Mahlzeit,

    Einen kleinen zwischen Stand.

    Eckanschluß :)

    IMG_20231217_140830_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_140846_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_140912_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_140928_autoscaled.jpg


    Version 1.04

    IMG_20231217_140933_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_140938_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_145644_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_145918_autoscaled.jpg

    Bilder von mir.

    Weiter mit Teil 2

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    Einmal editiert, zuletzt von wissbegierig (19. Dezember 2023 um 06:35)

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 18. Dezember 2023 um 14:06
    • #88

    IMG_20231217_150003_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_150008_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_150013_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_150020_autoscaled.jpg

    IMG_20231217_150025_autoscaled.jpg

    Ich hätte auch schon die Löcher für die Reedkontakte gebohrt :)

    Bilder von mir.

    Sehen wir einmal was zwischen Neujahr und hl. 3 Könige weiter geht.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 15. Januar 2024 um 11:09
    • #89

    So das Statusupdate

    Vom 22 Dezember bis heute 15 Jänner 2024.

    Oben.

    IMG_20240114_102528.jpg

    IMG_20240114_102532.jpg

    IMG_20240114_102535.jpg

    Unterhalb

    IMG_20240114_102547.jpg

    IMG_20240114_102556.jpg


    Testgleis Oberhalb

    IMG_20240114_102638.jpg


    Testgleis Unterhalb (Umschaltung zwischen verschiedenen Programmern und Zentralen.)

    IMG_20240114_102653.jpg

    IMG_20240114_102659.jpg

    IMG_20240114_102715.jpg

    Testgleis unterhalb mit Led Band :)

    IMG_20240114_102722.jpg


    Bilder von mir

    weiter mit Rocrail

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    Einmal editiert, zuletzt von wissbegierig (31. März 2025 um 07:20)

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.234
    Lesezeichen
    7
    • 15. Januar 2024 um 11:11
    • #90

    Na bumm: ich hab geglaubt ich bin in einem Elektronikforum gelandet :D

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 15. Januar 2024 um 11:12
    • #91

    In Rocrail habe ich auch schon etwas gemacht

    Anlagenhöchstgeschwindigkeit ist bei mir umgerechnet 100km/h

    IMG_20240114_103249.jpg


    Bild vom mir

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 15. Januar 2024 um 11:15
    • #92
    Zitat von gysev

    Na bumm: ich hab geglaubt ich bin in einem Elektronikforum gelandet :D

    Fahren, Schalten Rückmelden sind alle extra " Zentralen" bzw. Reste Verwertung.

    Programmer: ESU, DCC-ex, Alter Zimo (sieht man hier nicht) Theroretisch auch noch die Lenzzentrale.

    Für Jmri wäre DCC-ex und die Lenzzentrale gedacht.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 5. Januar 2025 um 18:53
    • #93

    Ahhh Hilfe..fast 1 Jahr her..8|:(:3::3::3:

    Etwas ist gegangen.. nur wenig.

    IMG_20241004_153911.jpg

    IMG_20241004_154017.jpg

    IMG_20241004_154031.jpg


    IMG_20241004_154116.jpg

    Der Broker läuft hier noch auf einem alten Raspi


    IMG_20241004_160517.jpg

    IMG_20241004_160524.jpg


    Bilder von mir.

    Dateien

    IMG_20241004_154043.jpg 181,16 kB – 5 Downloads

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 5. Januar 2025 um 19:26
    • #94

    Ah, schon wieder etwas zum einlesen!

    Der USB Anschluss für den GBM Master stört mich eh schon immer.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 5. Januar 2025 um 22:52
    • #95

    Hallo Peter,


    Rocrail kann im Tunnel Modus den Wizard durchreichen.

    Somit vorausgesetzt der Rocrail Server Läuft kannst du mit dem Wizard im Netzwerk zugreifen.

    Es gibt im Rocrail Forum und im BiDiB Forum lange Beiträge..stellenweise auch von mir.

    Mit der jetzigen Erkenntnis und Wissen kann man es auch kürzer halten.

    Der Raspi hat einen kleinen Nachteil..ich habe es zwar nicht direkt gefunden..Das USB Managmend ist mit einem herkömlichen PC nicht vergleichbar.

    Trotzdem kurz:

    Raspi: Pios lite Rocrail Server und GBM Boost Master drauf..im Tunnelmodus von Rocrail auf den Wizard zugreifbar.

    Zuerst den Port unter den Zentralen Eigenschaften für den Wizard einstellen

    2025-01-05 22_46_04-Rocrail Eigenschaften Port.png


    Dannach die Kommunikation trennen

    kommunikation.png


    Im Wizard bei bearbeiten die IP Adresse des Rocrailservers und den Port einstellen


    2025-01-05 22_49_32-BiDiB-Wizard 2.0.30 (6859) Einstellungen.png

    Danach auf das Stecker Symbol im Wizard klicken und Glücklich sein.

    Wenn im Wizard fertig..in Rocrail die Kommunikation wieder aktivieren.

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.322
    • 5. Januar 2025 um 23:02
    • #96

    Der Zeus war nicht so kooperativ...

    Der braucht den Broker um die TCP/IP Funktionalität zu haben.

    Kann auch mit den USB Managmend des Raspi zusammen hängen.


    Rocrail kann mit alle 2 Master Device umgehen.

    Wenn aber der Wizard ran soll..tja ...


    Wichtig: Der Broker kann als Hub und Avatar die Rolle einnehmen.

    Es kann nur einen geben!

    jedes Master Device, benötigt jeweils einen Raspi, und es kann nur ein Hostprogramm zugreifen. (Rocrail oder Wizard)


    Mfg


    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    2 Mal editiert, zuletzt von wissbegierig (31. März 2025 um 07:22)

  • Sigi59
    User
    Beiträge
    480
    Lesezeichen
    6
    • 5. Januar 2025 um 23:26
    • #97

    Und ich Trottel habe immer geglaubt, die Modellbahnerei wird mit Digital einfacher......

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 5. Januar 2025 um 23:27
    • #98
    Zitat von Sigi59

    Und ich Trottel habe immer geglaubt, die Modellbahnerei wird mit Digital einfacher......

    Jo eh. Naaaaa

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 6. Januar 2025 um 13:23
    • #99
    Zitat von Sigi59

    Und ich Trottel habe immer geglaubt, die Modellbahnerei wird mit Digital einfacher......

    diesem irrtum bin ich auch auferlegen.

    kleinbahn, ein/aus vorwärts,rückwärts - naja gut, jetzt fahren halt schon viel mehr loks gleichzeitig mit gleichen geschwindigkeiten von verschiedenen herstellern.

    sage nur 103 von LIMA - Kleinbahntrafo, Rennstrecke... keine überhöhung in der Kurve sonder nur mit Steilkurve machbar ;)

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 6. Januar 2025 um 20:47
    • #100
    Zitat von tschipi

    sage nur 103 von LIMA - Kleinbahntrafo, Rennstrecke... keine überhöhung in der Kurve sonder nur mit Steilkurve machbar ;)

    Exakt diese Kombination hatte ein Freund von mir. Meine sicher nicht zu langsame Märklin 103 sah daneben aus als würde sie rückwärts fahren :)

    Gefühlt lief die MINDESTENS 400 Sachen;-)

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

Letzte Beiträge

  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Jos 13. Juni 2025 um 11:39
  • Verein "zum 18er" - Produkte und Neuheiten

    2102michael 13. Juni 2025 um 11:39
  • Eisenbahnvideos

    eisbernd 13. Juni 2025 um 11:30
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    xundeenergie 13. Juni 2025 um 11:26
  • Piko-Neuheiten 2025

    Knolli 13. Juni 2025 um 11:18

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22