Frage zur Lackierung der ÖBB Uacs 9306

  • Sowohl von KMB und Roco gab es einige Modelle mit schwarzem Rahmen. Bei der Suche nach Vorbildfotos konnte ich aber bisher nur 2 Bilder von Wagen in dieser Lackierung finden.

    Am Typenplan 9/ 1971 der Zeitschrift Eisenbahn ist ein Wagen "schachtelfrisch" abgebildet und das zweite Bild habe ich auf einer Russischen Eisenbahnseite gefunden.

    https://oef.com.ua/download/file.php?id=2359&mode=view


    Link zur Seite:

    https://oef.com.ua/viewtopic.p…9448439d087039c3&start=60


    Die Wagen wurde ab 1970 an die ÖBB geliefert, aber bereits 1973 gibt es etliche Bilder wo Wagen mit grauen Rahmen zu sehen sind. Wobei ich mir, durch die Verschmutzung bedingt, oft nicht ganz sicher bin.

    z.B. Dampfbetrieb in Österreich von Eduard Saßmann, Seite 45/ Bild 50.


    Hat wer Informationen wie viele Wagen schwarze Rahmen hatten und wie lange diese in der Lackierung unterwegs waren?


    LG, Heinz

  • Mittlerweile habe ich ein Foto gefunden wo beide Lackierungen deutlich zu sehen sind.

    https://flic.kr/p/rPjX9i


    Frage in unsere Runde:

    Kennt wer noch ein Bild (Internet oder in Büchern) wo ein Wagen mit schwarzem Rahmen zu sehen ist?


    Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.


    LG, Heinz

  • Die Uacs gehören zur Nummerngruppe 930 6, 930 7, 930 8, wobei mir nicht klar ist wie sich die Fahrzeuge zwischen den einzelnen Gruppen unterscheiden.

    Mir sind bisher nur Kleinigkeiten aufgefallen (leicht anderes Druckluftgerüst, Bühnengeländer und Auftritte). In einer alten ÖBB Wagenbeschreibung war für 930 7 und 930 8 ein höheres Ladegewicht angegeben, was offenbar durch einen höheren Füllstand erreicht wurde da die Kessel im Durchmesser sowie die Hauptabmessungen unverändert geblieben sind.

    KMB/ Roco haben bisher nur Wagen der Gruppe 930 6 herausgebracht, daher die Frage ob wer Informationen zu den genauen Unterschieden der einzelnen Nummerngruppen hat.


    LG, Heinz

  • Danke an jzipp und 93er für die Fotos.


    Frage an jzipp: Hast du dir vielleich die Nummer des Wagens in Treibach- Althofen aufgeschrieben, das würde mir mit dem schwarzen Rahmen weiterhelfen.

    Auch der hintere Wagen beim Bild 1990 Köflach wäre von Interesse.


    LG, Heinz

  • Mmmh, da gib es Wagen mit schwarzem Rahmen und grauem Rahmen, aber Wagen mit grauem Rahmen und schwarzen Drehgesellen scheinen da keine dabei zu sein.

    Aber, verflixt, welches Grau haben denn die Uacs eigentlich ? Fehgrau? Mausgrau? Eisengrau?


    Und welche Farne hat Roco verwendet? Die letzten Neulieferung von Uacs hat schwarze Pufferbohlen und Geländer, beides würde ich gerne farblich n den Rest des Wagens anpassen.

  • Wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann, sind die Grautöne weitgehend undefinierbar; - das trifft speziell bei Umbragrau zu, welches durch UV Einstrahlung schnell viel heller wird. Ich denke, mach's wie du glaubst, es ist sicher nicht falsch. :)

  • Das Problem ist das schwarze Geländer des neuen Roco-Uacs, das ich halt gerne im selben Farbton wie den Wagen haben möchte...

    Nach einigen Versuchen bin ich mit Humbrol Nr. 77, Marineblau (!) matt am nächsten hingekommen.


    Bei einem komplett zu lackierenden Wagen sind die kleinen Grauunterschiede eh wurscht, Ausbesserungsflecken im selben oder ähnlichem Farbton inklusive, weißgraue Spuren vom Ladegut und Rostflecken als Draufgabe.