1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Digitalkupplung: Welches System hat welche vor und Nachteile

  • Gleisdreieck
  • 14. September 2020 um 07:01
  • Jos
    User
    Beiträge
    11.827
    Lesezeichen
    2
    • 18. September 2020 um 08:31
    • #41

    Es ist ein schöne zusatzerlebnis mit ein zug , die digitalkupplung , aber ?

    Die digital kupplung kan glücklich auf jeden gewunste stelle die ganze zug abkuppelen . Derzeit bei die modelbahn mit ein entkupplunggleise . Die ganze zug ( 1 oder mehr wagens die hinter die mobazug sind ) und nicht 1 wagen ( die hinter in verschubzug ) wie in 1:1 auch passiert . Dan mussen die wagens auch mit ein system ausgerustet ( nachgerustet) werden um die situation wie in 1:1 auch nachbilden zu kunnen . Gibt es so ein system ? Dachte da einmahl über gelesen zu haben . Dan war es moglich um zwischen jeden gewunste wagens zu entkuppelen .

    Frage ist komt so ein system in zukunft für die "liebhaber" . Digital geht immer weiter mit die entwickelung in ein lokomotive . Dan geht es noch weiter als so ein system da ist ( in weiten zukunft ) .

    mfg Jos

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.746
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 18. September 2020 um 08:53
    • #42

    So ein System gab es schon mal ... T4T (Tec4Trains)

    - ein Decoder pro Wagen

    - Digital schaltbare und stromführende Kupplungen

    Die Firma gibt es aber meines Wissens nicht mehr.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Chris1042
    User
    Beiträge
    2.255
    Bilder
    34
    Lesezeichen
    47
    • 18. September 2020 um 10:29
    • #43

    Hat 2018 zugemacht

    LG

    Christian :smoke:

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.836
    • 18. September 2020 um 10:34
    • #44

    Gegen das Wegschieben könnte man ja auch an bestimmten Stellen „Hemmschuhe“ in die Anlage einbauen. Bräuchte im Prinzip nur ein Draht sein, der ausgefahren wird.


    LG


    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • KurtR
    User
    Beiträge
    969
    • 29. Mai 2022 um 13:04
    • #45

    Hat jemand Erfahrung mit der folgenden Digitalkupplung?

    pasted-from-clipboard.png

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.386
    • 29. Mai 2022 um 14:29
    • #46

    Servus Kurt.

    Bei deiner Vorstellung kann die Kupplung aber nicht Kurzkuppeln weil sie zur Seite nicht fest kuppelt.

    Bei deiner kommt mir die alte Märklin Telex in den Sinn. Funktionierte fast gleich.

    PS. Hier gehts zur HP von deiner Kupplung: https://www.sd-modell.com/

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • KurtR
    User
    Beiträge
    969
    • 29. Mai 2022 um 15:56
    • #47

    Danke Gerhard!

    Kurzkuppeln ist nicht notwendig, da ich sehr viele Wagen mit normalen Bügelkupplungen habe. Mir gehts da eher um die Zuverlässigkeit der Digitalkupplung und die dargestellte schaut ja ganz solid aus. Das soll aber nix heißen :)

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.386
    • 29. Mai 2022 um 18:39
    • #48

    Die Bügelkupplung ( jetzt als System ) ist eine der zuverlässigsten Kupplungen die es gibt. Dazu noch relativ klein ( zumindest von der Seite). Nur bei Märklin muß man an der Höhe etwas nacharbeiten damit es zu Rest der Welt passt.

    Ich denke, die kann man für deine Vorgaben durchaus empfehlen. Preislich ein gutes Angebot.

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    westbahn-mike 11. Juli 2025 um 20:18
  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    le chat qui rit 11. Juli 2025 um 20:12
  • Bad Pirawarth

    peter&basti 11. Juli 2025 um 19:59
  • Piko-Neuheiten 2025

    peter&basti 11. Juli 2025 um 19:58
  • Die letzten 1142 im Regelverkehr

    le chat qui rit 11. Juli 2025 um 19:55

Anstehende Termine

  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22