Lackenhofer H0-Anlage von DieterR

  • Hallo zusammen,


    wie vor ein paar Monaten angekündigt haben wir eine Zweitwohnung in Lackenhof am Ötscher bekommen.


    Nachdem ich letztes Jahr zum ersten Mal in der Wohnung war und die Räume gesehen habe, habe ich mich schon seit November 2013 mit dem Planen der Anlage befasst.
    Im Frühjahr wurde wohnungstechnisch alles fixiert und ich habe im Sommer die Anlage auf der Hütte in der Steiermark abgebaut.


    Bis zur heutigen Fassung habe ich den Plan mehr als ein dutzend Mal verändert und neu gestaltet.


    Da die Wohnung nun im Großen und Ganzen fertig ist ;) , ist der Startschuss zum Bau der Anlage am 15.11.2014 gefallen. (Man muss ja Prioritäten setzen :TT: )


    Zuerst hatte ich vor eine Modulanlage zu bauen, um sie einmal im Jahr in der Weihnachtszeit auf einer Ausstellung in der ehemaligen Volksschule in Lackenhof herzeigen zu können. In einem ehemaligen Klassenzimmer hat ein Bekannter von mir eine fixe Anlage aufgebaut und zu Weihnachten werden in der Schule auch ferngesteuerte Modelle eines anderen Bekannten gezeigt.
    Diesen Plan habe ich aber verworfen, da der Raum für eine fix installierte Ausstellung "Altes Handwerk - neu gelebt" vergeben wurde.


    Somit habe ich mich für die klassische Zimmer-Variante, den Fixeinbau, in meinen eigenen vier Wänden entschieden.



    Meine eigenen Vorgaben für den Bau sind:


    *) ÖBB Epoche V - VI


    *) Zweigleisige Hauptstrecke


    *) zwei Ebenen (70cm und 100 cm)


    *) Bahnhof mit drei Bahnsteigen für Züge bis zu einer Länge von 180 cm (Lok und sechs 1:100 Wagen)


    *) Drehscheibe mit Lokschuppen


    *) die Landschaft wird im voralpinen Bereich angesiedelt sein


    *) sechsgleisiger Schattenbahnhof


    *) kleiner Nebenbahnhof


    *) Schaltpult für den Hauptbahnhof


    *) digitaler Fahrbetrieb mit z21


    *) gesuperte Oberleitungsattrappe von hobbex




    Nach mehrmaligem Auflegen von Teilstücken begann der Aufbau der unteren Ebene auf der sich auch der Schattenbahnhof befinden wird.


    Durch die tatkräftige Unterstützung meines Vaters kam ich schnell voran und konnte auch schon den Schattenbahnhof auf Kork verlegen.
    Befestigt sind die Schienen allerdings noch nicht.


    So sah es nach eineinhalb Tagen Arbeit aus (Stand 16.11.2014):




    Sobald sich wieder etwas tut gibts wieder Bilder.


    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

    Einmal editiert, zuletzt von DieterR ()

  • Hallo ste70,


    der dreigleisige Bogen wird sichtbar sein und bekommt selbstverständlich noch flexgleise.
    Die muss ich aber erst kaufen.


    Die Türe ist versperrt und war ein Durchgang ins Schlafzimmer.


    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

  • So, die Flexgleise sind gekauft.
    Die Oberleitung für den Schattenbahnhof auch.
    Nächste Woche wird der Hornbach "gestürmt" und alles für die erste Gleiswendel gekauft.


    Am Krampuswochenende gehts weiter.


    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

  • Eigentlich wollte ich ja erst am 5.12. nach Lackenhof fahren, aber ich war auch schon dieses Wochenende draußen :D


    Es standen die Verlegung der Flexgleise und der Baubeginn der ersten Gleiswendel an.


    Flexgleise: erledigt


    Der Bau der Wendel gestaltete sich zeitaufwendiger als gedacht, aber mit der Unterstützung meines Vaters haben wir zwei Drittel fertiggestellt.


    Lg
    Dieter



    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

  • Hallo zusammen.


    Zwei weitere Wochenenden wurde gebaut.
    Zuerst stand die zweite Gleiswendel an:



    Am letzten Bauwochenende wurde die zweite Ebene aufgebaut und bereits auch schon ein paar Schienen und die Drehscheibe aufgelegt.






    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

  • :38: da ist schon viel weitergegangen bei Dir. Möchte nicht wissen was das Holz so gekostet hat sicher nicht billig, aber schaut toll aus :thumbup:

    <p>moz <img src="http://www.kleinbahnsammler.at/testforum/images/smilies/emojione/1f44d.png" class="smiley" alt=":thumbsup:" height="23" srcset="http://www.kleinbahnsammler.at/testforum/images/smilies/emojione/1f44d@2x.png 2x"></p>

  • Hallo deiger hallo moz


    ich bin leider noch nicht dazu gekommen. 3 Wagen mit Kurzkupplung sind schon paar Mal ohne Probleme gerollt.
    Vielleicht schaffe ich nächstes Wochenende den Kreis provisorisch zu schließen und Analogrunden zu drehen.


    Der Holzpreis war nicht billig. Stimmt. Die Latten knapp über einem Euro der Meter fallen ned so ins Gewicht. Die Sperrholzplatten :wacko:


    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

    Einmal editiert, zuletzt von DieterR ()

  • ohhjaaa................. denk ich ma, dass das Holz schon a bissi was kostet..............vorallem
    bei deiner Anlge was da entsteht.............ich wäre auch bei meiner neuen im Kopf schwirrenden Anlage für ne
    Wendel und Schattenbahnhof............nur trau ich mich nicht drüber.....ne Wendel zu bauen.... :S :S :S
    schaut so kompliziert aus und womöglich fallen de Wagen dann imma raus usw :evil:


    aber deine entstehende Anlge...schaut schon sehr gewaltig aus :bier:

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Also ehrlich gesagt wusste ich auch nicht, ob ich das mit der Gleiswendel (Gestell - Gewindestange - Zuschnitt) schaffe, jedoch der Mann auf dem einen Foto weiter oben ist ein Holzbauguru. Der Mann wird von mir auch Papa genannt. Nur von mir. 8)


    Er hat mit Eisenbahn nix am Hut, aber mit Holz. Und es war nicht sein Beruf. Er hat sich ein Foto einer Wendel aus dem Internet angesehen, gefragt wieviele Schleifen von wo bis wo und dann mit mir drauf losgebaut.
    Jetzt kommt er nurnoch zuschaun und staunen was ich draus mach hat er das letzte Wochenende gemeint.
    Genau! IIch brauch sicher noch paar Sachen aus Holz :D


    Danke jedoch für das Lob.


    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***

  • Hallo wiedereinsteiger.


    Klar ist es mehr als manche haben, jedoch ist das Zimmer "nur" ca 330 x 470. Zwei Türen und ein Fenster.
    Ok, eine Türe hat sich erledigt *g*.


    Manchmal, vorallem in der Planungsphase, hab ich mir gewünscht ich wäre SpurN Bahner. +:


    LG
    Dieter

    Gleismaterial: KB
    Loks: Roco, PIKO, Rivarossi, KMB
    Personenwagen (1:100) : Roco, KMB, KB
    Güterwagen: Roco, KMB, KB, Liliput
    Betrieb: Digital (Roco z21)
    Meine Anlage: **klick***