1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Landschaftsbau

Neues aus dem steirischen Randgebirge

  • jzipp
  • 17. Juli 2013 um 23:54
  • Unerledigt
  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    18.085
    • 22. November 2015 um 13:46
    • #301

    Schaut sehr gut aus! :thumbup:

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.683
    • 12. Dezember 2015 um 12:52
    • #302
    Zitat von jzipp

    zwar noch nicht ganz fertig, aber trotzdem übt die 989.101 schon für ihren baldigen Einsatz im Verschub...

    ich warte gespannt auf Fotos der fertigen Lok im Dienst!

    :thumbup: Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.683
    • 12. Dezember 2015 um 12:53
    • #303

    http://up.picr.de/23771587fv.jpg

    ...schaut nämlich furchtbar schön aus!

    LG Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    18.085
    • 13. Dezember 2015 um 15:48
    • #304

    Wunderschönes Maschinchen! :thumbup:

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.870
    Lesezeichen
    3
    • 20. Dezember 2015 um 22:49
    • #305

    Guten Abend,
    während der Wartezeit auf die 989er mit dem Übergabezug (ähm, die Lok steht noch immer vor der Lackierhalle) wenigstens ein paar Impressionen am Magazin eingefangen...

    Jürgen

    PS: Danke auch für eure Rückmeldungen zu dem kleinen Amerikaner!

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • Sepp
    User
    Beiträge
    5.138
    • 20. Dezember 2015 um 23:02
    • #306

    Traumhaft wie immer, perfekt in Szene und fotografisch umgesetzt! Danke einmal mehr für's Zeigen! :thumbup:

  • Konstantin
    Gast
    • 20. Dezember 2015 um 23:11
    • #307

    Hallo!

    Sehr schön gebaut.
    Besonders die Fenster der Lagerhalle fin ich faszinierend.

    Danke für die Bilder.

    Herzliche Grüße, Konstantin.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.996
    • 21. Dezember 2015 um 08:08
    • #308

    Wieder eine wunderschöne Szene! :thumbup:

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 4912rene
    Gast
    • 21. Dezember 2015 um 08:24
    • #309

    Wow! Ganz großes Kino! :thumbup:

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 21. Dezember 2015 um 09:45
    • #310

    Traumhaft schön :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 21. Dezember 2015 um 10:41
    • #311

    Sehr sehr schön ...

    Liebe Grüße
    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • 4912rene
    Gast
    • 21. Dezember 2015 um 10:47
    • #312

    Sind die Fenster und Holzteile gelasert oder sehe ich da Evergreen- Profilchen und mit Skalpellklinge geschnittenes Furnier?

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.870
    Lesezeichen
    3
    • 21. Dezember 2015 um 21:43
    • #313

    Boah, danke für die vielen Rückmeldungen!

    Zitat von 4912rene

    Sind die Fenster und Holzteile gelasert oder sehe ich da Evergreen- Profilchen und mit Skalpellklinge geschnittenes Furnier?

    Die Holzteile sind aus Holzplatten von Northeastern und selbst ausgesägt/geschnitten. Die Schiebetüren sind tatsächlich aus Furnierholz. Letztere gefallen mir nicht so sehr, weil man leider die Furnierstruktur erkennt, aber jetzt bleibt es wie es ist.

    Zu den Fenstern: Weder noch. Das Gebäude selbst hab ich vor rund 20 Jahren gebaut und jetzt revitalisiert. Die Fenster habe ich nach meiner damals an mehreren Gebäuden praktizierten Methode wie folgt selbst gebaut:
    1. Fensterkreuze auf Papier aufgemalt
    2. stärkere Klarsichtfolie draufgelegt und seitlich fixiert
    3. weiße Klebefolie draufgeklebt
    4. mit dem Cutter entlang eines Stahllineals die Fensterkreuze eingeritzt; dabei darf nur die Klebefolie geritzt werden, nicht aber die darunterliegende Klarsichtfolie
    5. die zwischen den Fensterkreuzen liegende Klebefolie wird vorsichtig wieder abgezogen
    Fertig. Klingt schwieriger, als es ist. Mache ich heute aber nicht mehr, da doch sehr mühselig und es einer gewissen Übung und Ruhe bedarf, um lauter gleiche Fenster zu machen.


    Damit lassen sich recht feine Fenster und Türen bauen. Hier zwei Bilder dazu:

    Heute würde ich allerdings eher geätzte Fensterrahmen nehmen, die es aber leider nirgendwo käuflich zu erwerben gibt. Gelaserte Fensterrahmen erscheinen mir von der Materialstärke her zu dick, wobei es ehrlicherweise auch da ganz tolle Fenster gibt, vor allem Industriefenster.

    Vielleicht mag ja wer einmal eine Ätzplatine mit typisch österr. Fensterkreuzen auf den Markt werfen... ;)

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.119
    Lesezeichen
    3
    • 21. Dezember 2015 um 21:45
    • #314

    "V ielleicht mag ja wer einmal eine Ätzplatine mit typisch österr. Fensterkreuzen auf den Markt werfen... ;) "

    Unsere railboys haben für solche Ideen immer ein offenes Ohr..........

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Konstantin
    Gast
    • 21. Dezember 2015 um 21:51
    • #315

    Schaut großartig aus!
    Danke für die Bilder.
    Konstantin.

  • 4912rene
    Gast
    • 21. Dezember 2015 um 23:23
    • #316

    Hallo Jürgen!

    Danke, hast mir sehr geholfen! Bei der weißen Klebefolie: Hast Du da was spezielles genommen?

    Liebe Grüße

    Rene

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.870
    Lesezeichen
    3
    • 21. Dezember 2015 um 23:55
    • #317
    Zitat von 4912rene

    Bei der weißen Klebefolie: Hast Du da was spezielles genommen?

    Kann mich nicht mehr erinnern, aber ich glaube, farbiges Klebeband von der Rolle. Mit Sicherheit übliche Handelsware. Was mich eigentlich eh wundert, ist, dass ich auch nach rund 25 Jahren keinerlei Ablösungen habe. Auch alle anderen Klebungen halten bisher topfest. Allerdings standen meine Gebäude auch jahrelang nur im Schrank.

    Mit geätzten Fenstern wär man da übrigens auf der sicheren Seite

    Zitat von Erzberg

    Unsere railboys haben für solche Ideen immer ein offenes Ohr..........


    Weiß ich. Brauchts nur noch einen, der die Fenster für die Kollegen aufmalt... 8)
    Schau her, so ein Gebäude tät auch gut zum Erzberg passen (und dann hättma schon ein paar brauchbare Fenster :) :(
    Geätzte Fensterbalken wären übrigens auch super

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • Konstantin
    Gast
    • 22. Dezember 2015 um 00:43
    • #318

    Hallo!

    Schönes Gebäude.
    Auch die Fleischhauerei daneben schaut interessant aus.
    Darf man fragen, wo das ist?

    Herzliche Grüße, Konstantin.

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.119
    Lesezeichen
    3
    • 22. Dezember 2015 um 05:11
    • #319

    Vordernberg. Rechts geht's zum Bahnhof Vordernberg Markt hinauf. Später hieß der Gasthof Wirnsberger (Peter Wirnsberger dürfte einigen ein Begriff sein). DIe Fleischerei gibt es nicht mehr, davor steht jetzt die 97.217......
    Heute heißt der Gasthof "Zur Radmeisterei". Ob noch geöffnet entzieht sich meiner Kenntnis.....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.996
    • 22. Dezember 2015 um 08:22
    • #320

    Die Fensterkreuzmethode finde ich sehr gelungen! Und vor allem: Kost' fast nix!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

Letzte Beiträge

  • Züge bei zur Kleinbahn

    H0bbynom 16. Juli 2025 um 21:21
  • Alexander's 1042er Modelle und Vorbilder

    1670.27 16. Juli 2025 um 21:06
  • Aus meiner Kleinbahnwerkstätte !

    le chat qui rit 16. Juli 2025 um 21:05
  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    1670.27 16. Juli 2025 um 20:56
  • Der Bau meiner ersten großen Anlage

    Atellarion 16. Juli 2025 um 20:55

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22