Meine Bundesheerzeit ist zwar lange her, aber einen Militärtransport ohne Wachmannschaft gibt es wohl auch heute nicht.
vlg rudi
Meine Bundesheerzeit ist zwar lange her, aber einen Militärtransport ohne Wachmannschaft gibt es wohl auch heute nicht.
vlg rudi
Wie ist bei der Bahn die Feststellbremse bei Scheibenbremse ausgeführt ? Sind das Federspeicher ?
vlg rudi
Danke ! Ich war überzeugt 38 zu lesen, noch einmal die Augen verrenkt und du hast wohl recht !
vlg rudi
#733
Bitte um Nachhilfe: ich kann die Lok nicht identifizieren: die Nr. hätte ich mühsam als 38 gelesen, vom Bild her hätte ich sie für eine BBÖ 670 gehalten, die sollte aber eine 39 sein. Und der Tender ist wohl ein 86 wie bei der 310 ?
vlg rudi
#2687
Nur eine Frage: wie verträgt sich das mit dem Dieselprozess ?
vlg rudi
Danke, dann hat mir einer keine Robbe sondern einen Bären aufgebunden !
vlg rudi
das ROBBE habe ich gerne verwendet aber das gibt es anscheinend nicht mehr.
vlg rudi
#2673
Das ist eine chinesische Spezialität wie die Teigtaschen: erteilt man einer Firma eine Lizenz benützen sie alle chinesischen Hersteller, natürlich ohne Lizenz zu zahlen.
vlg rudi
Ich hatte es schon vergessen, jetzt ist mir eingefallen dass ich einmal Probleme mit einer Roco-30°Kreuzung hatte. Ich hab es nicht mehr genau im Kopf, glaube es war eine nicht saubere Trennung zwischen den Gleisen von den äußeren zu den inneren Herzstücken zu den Spurlenkern an den äußeren Herzen. Da konnten die Spurkränze dann Kurzschluss verursachen. Schau dir das halt an. Wie schon Andere auch gesagt haben, die Trennung und Kehrschleifenmodul der Kreuzung solltest du entfernen, ob das elektrisch ganz einwandfrei in der Kombination mit den anderen Modulen ist könnte riskant sein.
vlg rudi
Ich bin platt, die "Nohab" als ELok gab es wirklich als RA ! Hab bisher geglaubt das sind Phantasiemodelle 1
Mit manchen Wagen hatte ich auch Probleme, vor allem die Achsen auf NEM ohne Streifen an Bauteilen hinbringen ist manchmal mühsam. Dazu sind auch die Spurkränze anscheinend in der Produktion nicht konstant, fallweise recht scharfkantig.
vlg rudi
Wenn ich einen Fehler dabei habe kannst du ja korrigieren, ich bin für Verbesserungen dankbar.
vlg rudi
Damit war gemeint das die Strecken zu den Kehrschleifen digital nur eine Polung haben, analog müsste man die DKW sehr wohl isolieren und umschalten. Betrifft 2-Leiter, mit Mittelleiter sollte es wie Digital sein.
vlg rudi
So habe ich es auch verstanden, gilt natürlich nur für digital.
vlg rudi
Die Anordnung laut dem Bild in #40 muss problemlos funktionieren mit einer Ausnahme. Wenn du in ein und derselben Kehrschleife gleichzeitig ein- und ausfahren kannst, also mehr als einen Zug in der Kehrschleife hast oder der Zug so lang ist dass er beide Enden überbrückt, erzeugst du einen satten Kurzschluss, da musst du die Kehrschleife unterteilen sonst wird dein Kehrschleifenmodul verrückt !
vlg rudi
Einen Punkt bei der DAK verstehe ich nicht: man entwickelt momentan eine DAK4 mit geforderter Upgrademöglichkeit auf DAK5 . Wie will man das sicherstellen wenn das Design der DAK5 noch gar nicht verabschiedet ist ?
vlg rudi
Besser die Kennlinien abstimmen, also Fahrstufe zu Geschwindigkeit. Das geht denke ich bei allen nicht aus der Urzeit stammenden Decodern, ist aber etwas aufwendig beim Ermitteln der Geschwindigkeiten. 2-3 zwischenstufen zwischen Vmin und Vmax genügen aber in der Regel. Über die Spannung geht nur der gesamte Bereich zu verschieben.
vlg rudi
Sehe nicht viel Sinn darin ein ausgereiftes System zu verlassen, sehe auch keine Vorteile, ausgenommen Gartenbahnen. Und der Nachwuchs ist glaube ich hochzufrieden wenn er eine Steuerung mit Tablet oder Handy hat und das ist auch mobil möglich.
vlg rudi
Ich vergesse auch viel zu oft mich für sehr gute Leistung zu bedanken. In dem Sinn an die Admins und alle weiteren Personen ein herzliches Danke für die tolle Arbeit und die öfters nicht einfache souveräne Aufrechterhaltung des geordneten Betriebs.
vlg rudi
jetzt bin ich etwas enttäuscht, ich habe da schon im Februar 23 angefragt aber keine Antwort erhalten. oder war die Einschränkung auf Riemenantrieb der Grund , dann beruhige ich mich wieder.
vlg rudi