Kennt jemand den Verkäufer persönlich?
Könnte auch ein guter Verkaufsschmäh sein ...
LG
rocofan2
Kennt jemand den Verkäufer persönlich?
Könnte auch ein guter Verkaufsschmäh sein ...
LG
rocofan2
Alles Gute!
LG
Robert
Schon korrigiert ....
LG
rocofan2
Das nenne ich tollen Dampfloksound
LG
rocofan2
Also schön langsam verliere ich den Spaß an der Bastelei .......
Habs mal wieder geschafft einen Zimo zu beschädigen (MS450)
Also wieder mal ab in die Schönbrunnerstraße ......
LG
rocofan2
Von wem sind die Räder? Roco?
LG
rocofan2
Habe jetzt mal die Soundproben für die E32 von Piko und ESU verglichen - und dazu was ich noch von der Vorführung im Kopf hatte.....
Ich wäre auch für den ESU-Sound .....
LG
rocofan2
Zum Sound:
Vielleicht kann man da über den LS noch was machen bzw. bei den Einstellungen.....
LG
rocofan2
Am Freitag war unser lieber Bertrand (Hardware-Bringer zum Burgenlandstammtisch) wieder mal in der HW zu Gast.
Mitgebracht hat er eine wirklich toll ausgeführte E32 det DB von Piko...
Ich war von dieser Lok wirklich begeistert und kann daher noch weniger verstehen warum Piko bei österreichischen Loks immer wieder Fehler einbaut .....
Leider habe ich es verabsäumt von der E32 Fotos zu machen ....
LG
rocofan2
Der Fingernagel ist wohl a bissi übertrieben
LG
rocofan2
Leider reicht bei ESU-Decodern nach meiner Erfahrung ein ganz kleiner Kurzschluss zum Tod des Decoders ...
Dazu reicht auch schon die körperliche Aufladung durch Elektrostatik .....
Tut mir leid für dich ...
Auch bei Zimo sind die kleinen Decoder sehr heikel ...
LG
rocofan2
Welche Puffertellergröße passt bei Stangenpuffern besser zur 1080?
4.3mm oder die größeren mit 5,2 mm von Weinert?
Aus vorhandener Literatur werde ich nicht ganz schlau ..
Konkret geht es um die 1080.09 ohne drittes Spitzenlicht die ich derzeit etwas verbessern möchte ...
Danke.
LG
rocofan2
8.4. ?
LG
rocofan2
Einfach CV8 auslesen.....
145 =Zimo
151 = ESU
LG
rocofan2
Der HD Springer ist sowieso eigen....
Der baut auch rote Rücklichter in eine bayrische Epoche 1 Dampflok ein .....
Ich muß zugeben dass ich eigentlich früher auch alle Bauteile rausgeschmissen habe.
Allerdings ist noch kein Decoder deswegen kaputt geworden...
LG
rocofan2
Stimmt, vorne am Drehgestell . Die Kabel brechen gerne.
Stimmt.
Jägerndorfer hat da leider steife Kabel verbaut ....
LG
rocofan2
26.4. heute?
LG
rocofan2
Servus!
Deine Lautsprechervergleiche in Ehren aber jetzt muss ich meinen Senf nach ca. 15-jähriger Erfahrung mit Sounds und LS auch dazu geben:
Punkt 1:
Es nützt der beste LS nichts wenn der Sound nicht gut aufgenommen wurde bzw. künstlich klingt
Punkt 2:
Wichtig ist immer noch der Schallkörper und vor allem die Platzierung des LS in der Lok
Punkt 3:
Schon mal versucht 2 11X15 LS mit normalem Schallkörper gegeneinander arbeiten zu lassen? Sprich mit den Schallkapslen aneinanderzukleben?
Du wirst dich über den Sound wundern ...
Punkt 4:
Dumbo - Schallkapsel mit Lautsprechrwolle füllen - teste das mal ....
Du wist dich wundern über das Ergebnis
Punkt 5:
Rückseite der LS abdecken mit 1mm Dopoelklebeband - die unangnehmen Hochtöne werden abgemildert...
Punkt 6:
Die Größe des LS alleine bringt nicht immer den besten Klang - meistens machts ein kleinerer mit passendem Resonanzkörper besser ...
So - das zu meiner langjährigen Erfahrung mit Sound ....
LG
rocofan2
Nachtrag:
Da gibt es noch einige Punkte um einen guten Klang zu in einer H0-Lok zustande zu bringen aber das lasse ich für eine Diskussion jetzt offen ...