Ich habe einen kkStB Dienstwagen von Metal Miniatures gekauft. Würde gerne mehr über diese Firma wissen, wenn geht auch was sie erzeugt hat. Weiß jemand mehr? Google zeigt mir einen Erzeuger von Figuren an.
Danke, Franz
Ich habe einen kkStB Dienstwagen von Metal Miniatures gekauft. Würde gerne mehr über diese Firma wissen, wenn geht auch was sie erzeugt hat. Weiß jemand mehr? Google zeigt mir einen Erzeuger von Figuren an.
Danke, Franz
Eine Freude Dir zu folgen!!!!!
Franz
Ich habe kürzlich 4 Sendungen aus GB erhalten. Flugzeugbausätze in 1:72. Alle etwa gleicher Wert, +/- 20€. Alle kamen mit einem großen gelben Aufkleber, geliefert durch die Post, 3 waren abgabenfrei, bei einer Sendung mußte ich so um die 10€ zahlen (Gebühren + Zustellung?).
Rechnet Euch aus was der Aufwand die Post kostet! In der guten alten Zeit galt bis 1000,- öS abgabenfrei, mit grünem Schummelpickerl oder Geschenksdeklaration. Dem Zoll entging weniger als der Aufwand gekostet hätte.
Franz
Dur irrst, nicht gehässig, anerkennend!
Franz
Du meinst eine berufstätige Ehefrau mit 3 Kindern?
Franz
Danke! Bin mir nicht sicher ob es "Dampfmodellbau" war. Nach meiner Erinnerung war ja auch ein sehr großer Stand mit Dampfmaschinen.
Franz
In einer Ecke auf kleinem Tisch hat ein Herr Echtdampfloks in H0e fahren lassen. Antrieb mit Alkohol in kleinem Tank (Fahrdauer 8 Minuten) und Wassertank in der Lok. Faszinierend! Er kam aus OÖ (?) und verwies auf einen Verein. Vielleicht sind die Loks auch im Maßstab 00, kommen aus England.
Franz
Also der Wagen schaut schon sehr amerikanisch aus. Archbar Drehgestelle, truss rods (Sprengwerk), Klappen für die Beladung mit Eis am Dach, Laufbretter am Dach, Aufstiegsgriffe und die abgeschnittene Führung für das Bremsrad am Dach.
Kann das sein daß der Erzeuger US Resteln aufgearbeitet hat? Für ein selbstgeschnitztes Modell wäre die Lackierung sehr gut.
Franz
Danke, es ist mein!
Schönen Abend, Franz
Edaxi lieber Wolfgang.
Grüße, Franz
Also Herr Muras kennt denn Anbieter Zdenek Papes nicht. Ist aber demnächst in Prag und wird sich die sets anschauen. Habe ihn gebeten diese für mich zu kaufen, kosten nicht die Welt.
Allerdings scheinen die 3D Räder für den Fahrbetrieb ungeeignet, vielleicht gibt's Speichenräder von Roco (kosten?). Auch ist die Druckqualität auf den eBay Bildern nicht genau zu erkennen. Sind die Modelle der Fotos schon überarbeitet?
Was solls, kann halt bei Epoche I Kakanien nicht nein sagen.
Bin bald wieder in Griechenland und sehe Herrn Muras erst im August. Sollte sich früher etwas ergeben gebe ich Euch Bescheid.
Grüße, Franz
Danke Wolfgang! Die Brucken hot's ma antan!
Die links haben mir schon weitergeholfen.
Grüße, Franz
Gerhard danke!
Grüße, Franz
Gibt's Foto(s) der Zwenbergbrücke, eventuell in einem Buch?
Franz
Habe den Anbieter gestern angeschrieben daß "Sofortkauf" nicht funktioniert da er Österreich nicht inkludiert hat. Hat heute geantwortet daß er die Einstellung geändert hat und daß ich unter folgendem (falschen Link) direkt im shop bestellen kann. Wahrscheinlich um Gebühren zu sparen. Da ich wie gesagt heute Besuch aus CZ erwarte habe ich eine neuerliche Bestellung nicht probiert, werde erst einmal Auskünfte einholen und dann eventuell mit dem link von Klaus mit PayPal zahlen.
Er hat übrigens vorige Woche 2 solche sets rasch verkauft, scheint mir seriös.
Franz
KFNB auf H0 bringt mir die 2 sets, bei einem anderen Forummitglied fuktioniert das nicht. Auch nicht die beiden eBay Nummern (185392210649 + 185392221090).
Franz
Danke Klaus, habe sie vom sho0p-Betreiber übernommen. Wurscht, Hauptsache es geht jetzt. Habe heute Besuch aus CZ, werde weitere Erkundigungen einholen.
Franz
Ich gehe oft und gerne zu Conrad (Meiselmarkt), habe eine Kaufliste und gehe die ganze Abteilung durch ob's noch was gibt. Diskutiere mit einem Verkäufer wegen eines Kleinteiles, er bringt einige zur Auswahl, einer wird in Kassette verpackt (Wert 2,80€ z.B.). Nach einer halben Stunde zahle ich, typischerweise um die 15€. Wie soll sich das rechnen? Meine Zeit verbuche ich unter Zeitvertreib aber der Conrad?
Ich habe noch die Schrauben stückweise im Totoschein-Stanitzel gekauft, auch das war einmal vorbei.
Ich höre das Totenglöckchen für die Art von Detailgeschäfte läuten.
Noch etwas, ist Euch aufgefallen wie stark das Sortiment (z.B. Schrauben) beim OBI gestrafft wurde? Klar kenne ich die Spezialgeschäfte in Wien. Wie lange wird's diese noch geben?
Franz
Und vor allem haben die 2 DRG Wagen Speichenräder. Das macht sich gut!
Franz