1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Öffifan

Beiträge von Öffifan

  • Müller -20% auf Spielwaren

    • Öffifan
    • 28. Mai 2025 um 10:36

    Wollte ich grad schreiben ^^ Im Prospekt steht 25.5-7.6. Was auch Sinn ergibt, da der 1.6 ein Sonntag ist.

  • Trafo

    • Öffifan
    • 11. Januar 2025 um 22:49

    Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste 10 Kiloohm 2 mA ergeben. Das reicht nicht einmal für eine LED. Wenn bei 2 mA die Spannung schon um 0,5V abfällt, wird sie wohl bei realistischen Strömen ab 100mA wahrscheinlich eh bei 16V sein.

  • Entlang der Verbindungsbahn in Hietzing

    • Öffifan
    • 13. Oktober 2024 um 14:54
    Zitat von Lohengrin

    Und einen Radfahrer nötigen, in einen Aufzug zu steigen oder das Radl über Stiegen zu tragen, auch nicht. Ich rätsele heute noch darüber, wieso man in Penzing die Rampen auf den Stiegen aufwendig weggestemmt hat, damit man jetzt das Rad tragen muß.....

    LG

    Martin.

    Das erinnert mich an die Situation bei der U6 Tscherttegasse.. Für die 2 Minuten Schranken unten, muss man Aufzug fahren... Und wenn der streikt, Darf man die "Gleiswendel" 10 Minuten pro Seite gehen.. Da hatten eindeutig die Planer die Menschen im Hintergrund.

    Somit ist die Verbindungsstrasse vom restlichen 12. komplett getrennt und nur vom 10. zu erreichen.

    Das betrifft auch die andere Überführung bei der WLB Schöpfwerk, nur ist hier der Weg bei defektem Aufzug nicht annähernd so lang.

  • Trautenfels - letzter Schranken für ein Stück Bahngeschichte

    • Öffifan
    • 25. Juni 2024 um 10:52
    Zitat von Jos

    Na die letzte schrankenwärter an die arbeit . Wieder arbeidsplatzte aufgeheben . Schade ? Was macht die wärter jetzt ?

    So weit ich weiß (und das auch Imsterberg Tirol so war) werden die intern weiterverwendet. Wahrscheinlich als Fdl oder Einsatzleiter.

  • Ferro Train/Halling Modelle-Neuheiten

    • Öffifan
    • 24. Juni 2024 um 13:25

    Update zu meiner Bestellung:

    Bestellt: 15.Juni Rechnung: 21. Juni Abholung: Heute

    Bin zufrieden. Ein paar Anmerkungen jedoch: Da ich nicht wusste wann man abholen kann, hab ich erst heute einbezahlt, jedoch auf eigenes Risiko. Ich hab am Vormittag angerufen, es hat jedoch keiner abgehoben. Als ich gegen Mittag dort war, hab ich vor der Türe angerufen und wurde sofort hereingelassen. Obwohl ich erst heute einbezahlt habe und nur die Bestätigung hatte, (geld war noch nicht angekommen) wurde mir die Ware gegeben, statt mich abblitzen zu lassen.:thumbup:

    Anmerkung 2: Bestellt hatte ich ja ein paar Berliner 481 (S-Bahn) . Ausverkauft, sind aber leider immer noch im Online Shop drinnen. Man würde sich Arbeit ersparen, wenn man nach einem Auftrag merkt, dass das Modell aus ist, dass man es auf Rot setzt bzw aus dem Shop nimmt. So spart man sich Kundenfrust und kann Aufträge schneller abarbeiten. (Bis heute sind sie noch drin).

    Ebenso bestellt waren ein weißer T und grauer T1 (U6 Wien). Beide in sehr gutem Zustand. Problem beim T1 war jedoch, dass das Mittelwagen Dach falsch herum ist- soweit ich weiß war das schon damals bei der Erstauflage so. Von Führerstandsseite gesehen, muss das Knie immer weg zeigen. Zum Glück kann man das Dach drehen und das Problem ist behoben.

    Hier ein Beispiel für ein falsch rum montiertes Dach: https://www.ebay.at/itm/226154800756

  • Mostviertler

    • Öffifan
    • 21. Juni 2024 um 16:25
    Zitat von Kaliko

    Jessas, das mit dem ACME 52504 ist ja oag. Ich wollte den bestellen, hab dann aber noch einen Tag gewartet und aus war er. Und jetzt gibt es den auch bitte überhaupt nirgendwo im Netz mehr!

    (Außer auf ebay ab ~180 Euro...) 1334.gif

    Und ich wollt schon so lange so gerne einen haben! Es muss da bitte sogma tatsächlich sofort eine Neuauflage geben!

    Dieser Schweizer Shop scheint noch welche zu haben.

    EYRO Modellbahn GmbH :: Online-Shop

  • Piko Herbstaktion 2025

    • Öffifan
    • 16. Juni 2024 um 13:07
    Zitat von salomon

    .... und keine bedruckten Radscheiben.

    Oder waren etwa nur die Sondermodelle für Conrad ohne bedruckte Radscheiben ?
    Eine Antwort werden jene geben die die damals gekauft hatten.

    Nein, die Modelle hatten grundsätzlich keine bedruckten Radscheiben. Es gab mal eine Sonderserie wo sie testweise oben waren, bis sie dann Standard wurden.

    Siehe: http://www.bahnwahn.de/pikotaurus/Details/details.html

  • Piko Herbstaktion 2025

    • Öffifan
    • 15. Juni 2024 um 08:12
    Zitat von Weichensteller

    Und welcher Hobby-Taurus hat die? :TT:

    Die ersten Piko Taurus hatten zwar kein Schlusssignal, aber Spitzensignal auf beiden Seiten.

  • Ferro Train/Halling Modelle-Neuheiten

    • Öffifan
    • 14. Juni 2024 um 18:44

    Statement aus dem Bahnforum kopiert:

    Neuheiten 2024.06 – Up-Date II

    Wie versprochen möchten wir wieder ein kurzes Up-Date schicken und ein paar wiederkehrende Fragen beantworten. Aber vor lauter Aufregung muss das erst einmal warten! Es ist ein Wunder passiert:

    Das Herz von HALLING Modelle schlägt wieder!

    Wer schon einmal die kleinen verwinkelten Produktionsräume in Wien besucht hat kennt das rhythmische Pochen der Tampondruck-Maschinen, die mal ruhig, mal leicht erregt den Herzschlag der Firma durch das ganze Gebäude tragen.

    Nach dem Start des Ausverkaufs ist dieser konstante Beat plötzlich verstummt, und trotz der quirligen Hektik, die seitdem hier herrscht, war es auch gespenstisch still geworden. Aber seit Anfang dieser Woche schlägt das Herz wieder! Zunächst zaghaft, jetzt trotzig, und nächste Woche vielleicht auch schon ein wenig zuversichtlich…

    Wir drucken wieder!

    Welches Modell wir fertigen wollen wir noch nicht verraten, nur so viel: Wir komplettieren eine alte Serie von Modellen, die wir zuletzt in den 2000er-Jahren gefertigt haben.

    Auch die Nachproduktion vor allem der motorisierten Modelle läuft mit neuem Elan. Der erste Schwung an Bestellungen hat die gesamten Zahnradvorräte verbraucht und die 21mm-Drehgestelle derart heftig dezimiert, dass wir gezwungen waren, Triage-Maßnahmen zu setzen.

    Wie geht es weiter?

    Wir wissen es noch immer nicht! Wir haben allerdings letzte Woche erneut 150 Bestellungen versandt und uns verstärkt um die unbearbeiteten Aufträge aus dem Shop gekümmert. Und auch wenn viele schon ihre Sendung erhalten haben, warten immer noch viel mehr auf die Proformas, die die lange erwartete Lieferbarkeit ihrer Modelle signalisiert.

    Wir sind immer noch nur ein kleiner, familiärer Produktionsbetrieb am Stadtrand von Wien. Und ja, wir machen Fehler! Aber wir werden sie auch alle wieder ausgleichen, bitte haben Sie ein wenig Geduld mit uns.

    Ist das jetzt das neue Normal?

    Die ersten E-Mails werden beantwortet und leider werden auch die ersten Absagen versandt. Wenn wir ein Modell nicht mehr liefern können verschwindet es aus dem Shop und Sie bekommen eine entsprechend traurige Nachricht.
    Der Prozess ist zeitintensiv und nicht alle der Artikel, die noch im Webshop angezeigt werden, sind sofort verfügbar.

    Wir sind wieder erreichbar!

    Das Telefon ist stundenweise wieder besetzt und die Abholung von Modellen, für die bereits eine Proforma-Rechnung versandt wurde, ist zu den üblichen Geschäftszeiten wieder möglich. Längere Beratungen, Ersatzteil- und Kaffeetratsch-Anfragen können wir leider noch immer nicht bearbeiten, aber dafür haben wir auch später noch Zeit. Fürs Erste müssen wir, dank Eurer überwältigenden Unterstützung, nicht schließen.

    Danke!

    Wir melden uns nächste Woche mit einem weiteren Lageberichte und verbleiben voller Hochachtung und Dankbarkeit für die besten Kunden, die man sich wünschen kann!


    Zitat von Manfred A.

    Schau ma mal. Die Formen fürn Siemens Avenio werden ja an Rietze gehen und da befürchte ich einen Downgrade auf Rietzestandard.

    Inwiefern? Lack?

  • Piko Herbstaktion 2025

    • Öffifan
    • 10. Juni 2024 um 12:04
    Zitat von Manfred A.

    Die DB Regio 182 001 von Roco hat im Zulassungsraster auch das A stehen. Allerdings sieht man bei der 182 002 und der 182 007 in diesem Video nur das DB im Zulassungsraster. Vermutlich ging das A dann kurz nach der Umstationierung zu DB Regio verloren. Eventuell ist die verbaute NBÜ nicht mit unserer NBÜ kompatibel?

    LG, Manfred

    Die Lok kam ja 2010 raus, kurz nachdem sie zu Regio kam. Allerdings hatte sie da noch keine Displays. (Siehe Railcolor: https://www.elektrolokarchiv.de/index.php?nav=…image&position=) Wahrscheinlich auch noch nicht umgebaut.

  • Piko Herbstaktion 2025

    • Öffifan
    • 10. Juni 2024 um 08:22
    Zitat von Manfred A.

    Im Prinzip haben die DB 182er eine Zulassung für Österreich,

    Soweit ich weiß, ist diese im Zuge des Regio Umbaus erloschen, da eine NBÜ eingebaut wurde. Ist allerdings komisch, unsere sollten auch NBÜ haben.

  • Ferro Train/Halling Modelle-Neuheiten

    • Öffifan
    • 9. Juni 2024 um 00:09
    Zitat von Manfred A.

    Am Bug der Prellschutz. Hallings E1 hatten den verstärkten Prellschutz, den es ab Ende der 1980er-/Anfang der 1990er Jahre gab.

    Von Stängl als Sondermodelle für Bahn im Film gab es E mit Zierspitz auf Basis der Souvenirmodelle.

    Es gab den E 4441 von Lohner.


    Und den E 4604 von SGP.

    Der sichtbare Spiegel am E 4441 ist ein Eigenbau und beim E 4604 wurden von mir das Dach silber und die Drehgestelle schwarz lackiert.

    Und wie man sieht wurden bei den beiden Varianten die unterschiedlichen Spitze nachgebildet, achtet auf die Bögen zum Spitz.

    Und dann hab ich auf Basis des E 4604 bei mir den E 4621 gemacht (als Beiwagen dazu den c3 1281) und diesen mit Klarsichtfenster von Halling, einer angepaßten Inneneinrichtung und einem Metallstromabnehmer versehen. Die Fenster einpassen war eine 💩-Hackn, weil jene von Hallings E1 passen nicht bei den Souvenirmodellen.

    LG, Manfred

    Alles anzeigen

    Also hatten die SGP die geraden und die Lohner die schiefen?

    Zumindest dieser Lohner hatte einen geraden :/ (Man beachte auch, wie der angeblich so schwache E einen c3 die steile Brücke hochzieht): https://www.bildstrecke.at/Bild/Alle/2018…&Search=Linie+1

    Gab es eigentlich Gründe, warum der (ursprüngliche) Spiegel sich nicht durchgesetzt hat?

    Zitat von Stefan-GB

    Gab es überhaupt die Kombination alten Prellschutz und völlig entfernte dritte Hecktür/verblecht mit normales fenster?

    Gute Frage. Zumindest wurde bei über 60% der Fahrzeuge die neuen E2 Türen im Zuge des Heckumbaus eingebaut.

  • Ferro Train/Halling Modelle-Neuheiten

    • Öffifan
    • 8. Juni 2024 um 19:23
    Zitat von Manfred A.

    Den hats von Halling aber nie gegeben. Dazu wären Änderungen an den Formen notwendig gewesen.

    LG, Manfred

    Inwiefern? Den Zierspitz aufdrucken, wäre ja nicht das Problem :/ Abgesehen von den Türen (die ja tauschbar wären) und dem Heck, fällt mir jetzt nichts ein, was eine Formänderung bräuchte.

  • Mostviertler

    • Öffifan
    • 8. Juni 2024 um 13:45
    Zitat von Michael W

    Das geht noch einfacher: die Artikel werden gleich vom Hersteller zum Kunden geschickt. ^^

    War bei mir bei einem Lebensmitteldiskonter so, habe einen "Non-food" Artikel bestellt und dieser ist dann direkt vom Hersteller gekommen. (Der Vergleich hinkt natürlich ein bisschen... ;))

    Es gäbe auch ein Mittelding wie bei Amazon-man lässt seine Waren lagern bei Amazon und die übernehmen dann den Versand von ihrem Lager. Geht blöderweise bei Modellbahn nicht, da keine Qualitätskontrolle stattfindet.

  • Ferro Train/Halling Modelle-Neuheiten

    • Öffifan
    • 8. Juni 2024 um 13:25
    Zitat von mpd___005

    Heute ist wohl meine letzte Halling-Ankauf eingetroffen: Beiwagen Type c3 1156

    Leider fehlt schmerzlich eine Epoche 5/6 Version ab den 90ern mit tiefgezogenen Türen..

    Dafür sind die c4 alle Epoche 5/6.

  • Ferro Train/Halling Modelle-Neuheiten

    • Öffifan
    • 6. Juni 2024 um 15:29
    Zitat von Manfred A.

    Hab per Google was im Tramwayforum gefunden.

    https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8939.0

    LG, Manfred

    Das war aber 2018. Ich nehme an, dass der zuständige das Handtuch geworfen hat bzw die Sanierung fehlgeschlagen ist.

  • Roco Neuheiten 2024

    • Öffifan
    • 3. Juni 2024 um 23:47

    Die 1042 bzw 1142 ist so einfach aufgebaut, dass da nirgends Wärmeprobleme entstehen. Bei der 1044/1144 ist aufgrund der Leistungselektronik so viel Wärme, dass man im Sommer grundsätzlich nur mit Dauerlüfter fahren darf. Das hat aber auch nicht immer gereicht.

    Bei den 1116 im Railjet Betrieb ist vorallem 230 km/h fahren ein Problem. Vorallem bei den Doppel RJX wo im Tunnel die hintere Lok die Abwärme der Wagen und der vorderen Lok ansaugt. Außerdem sind zumindest die Motoren bei 230 unter Volllast, da sie ja höhere Luft- und sonstige Widerstände ausgleichen müssen.

  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    • Öffifan
    • 3. Juni 2024 um 23:27

    Weiß nicht ob das reinpasst, aber interessanter Flyer:

    Güterwagen Technische Daten und Details ÖBB, 63 Seiten, Ausgabe 1979, € 12,- (1210 Wien) - willhaben
    Güterwagen Technische Daten und Details ÖBB, 63 Seiten, Ausgabe 1979. 11.939.582 Angebote. Günstig kaufen und gratis inserieren auf willhaben - der größte…
    www.willhaben.at
  • Fleischmann Motor laut, normal?

    • Öffifan
    • 3. Juni 2024 um 23:05

    Motor ausbauen und testweise in beide Richtungen drehen lassen für ein 1-2 Minuten. Wenn das nicht hilft, die Aufdrückfläche der Motorkohlen reinigen und auspusten. Stillstand (14 Jahre!!) mögen Motore gar nicht-nach bisschen Bewegung sollte er aber wieder besser laufen.

  • 4010-freak's Züge (und Modellverbesserungen)

    • Öffifan
    • 3. Juni 2024 um 22:46
    Zitat von peter&basti

    Ein Railjet hat laut ÖBB Webseite ganze 5-7 (also was jetzt genau?) Stellplätze für Fahrräder, selbstverständlich mit Reservierungspflicht und Aufpreis.

    https://www.oebb.at/dam/jcr:63afa6…radmitnahme.pdf

    Die nachgerüsteten Railjets 01-51 haben 5, die Italien railjets ab 52-60 7. (Laut Vagonweb) Die Abstellplätze befinden sich direkt im 1. Wagen hinter der Lok auf Lokseite nach der Durchgangstüre.

    Siehe (Italien Garnitur): https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/…vz-8490-152.php

    (Nachgerüstet 1-51 Garnituren)

    vagonWEB » Fotogalerie » Rakousko » ÖBB » Bmpvz 84-90.1 ÖBB

    (Komischerweise sehe ich aber nur 5(?) bei den Italien Garnituren, vielleicht zählen die 2 Schlaufen als Fahrradplatz)


    Zitat von 4010-freak

    Zum Beispiel REX 1783 "RegioBiking" Passau – Linz:

    Der Abschnitt Wien FJB-Linz wurde leider auch eingestellt von dem Kurs..

Letzte Beiträge

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Johann UK 20. Juni 2025 um 14:59
  • Piko-Neuheiten 2025

    Michael W 20. Juni 2025 um 14:59
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    Erzberg 20. Juni 2025 um 14:43
  • Noch ein Geburtstag am 20.6.

    kkStB174 20. Juni 2025 um 14:35
  • Katzen...

    curator 20. Juni 2025 um 14:30

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22