Jo
Obwohl die Fleischmänner wirklich gut aussehen und ich sie auch im Bestand habe...…
..... und die von Roco auch
Jo
Obwohl die Fleischmänner wirklich gut aussehen und ich sie auch im Bestand habe...…
..... und die von Roco auch
Aber auch die Fleischmänner sind keine "echten" Österreicher
Alles anzeigenHallo !
Von Roco gab es die einmal.
Siehe hier:
https://www.ebay.at/sch/i.html…3&_nkw=roco+leig&_sacat=0
Derzeit gibt es auf eBay nur die DR und DB variante.
Aber es gab auch eine ÖBB-Variante.
Schaut eher nach Umlackierung von Roco-Wagen aus
Eine "richtige" Modell-ÖBB-LEIG-Einheit kenn ich keine
Danke für die Bilder
Hier sind weitere Infos:
Alles anzeigenDanke Jos.
Weiss von unseren Spantengöttern etwas genaueres über den Felbermayr Spanti ? Auflage von wann, wieviel ...? Im Netz ist nicht mal ein Bild zu finden.
Gruß
Gerhard
aus Modellbahn Geschichte Österreichs
Klein Modellbahn Heft 3 Waggons 1
SoSe 30/00 ….. Anfang 2000 …… Auflage nicht erwähnt
in die ganz alten (1044.27, 08 und 70, respektive 501) sicher nicht da diese mitgespritze, erhabene Griffstangen hatten.
…. ausser denen, unter den Führerstandsfenstern ….. die sind zum Stecken.
Und in diese Löcher passen die neuen Teile nicht
Ich kenn die exakte Quelle nicht mehr, deswegen hab ich das Bild ein bisserl verzieren müssen
Wenn wir eruieren könnten, wo der Zug daheim war (oder viell. noch ist) wäre eine Suche ein bissl einfacher.
Schaut fast nach Salzburg Hbf aus
Frage hat sich erledigt …. hab das gefunden:
Danke für die zweckdienlichen Antworten
LG Gerald
Ein Moba-Kollege hat diesen Triebwagen bei einer Auktion ( ….die erst stattfinden wird) entdeckt, deshalb kann ich auch keine weiteren Bilder liefern.
Ich hätte aber noch eine Frage:
Gab es von diesem "Roten Pfeil" auch ein ÖBB-Vorbild?
LG Gerald
Ich glaub nicht, das Liliput so " Grob" gebaut hat. Mach mal ein Foto von der Unterseite, wenn möglich vom Innenleben, Motor...
Gruß
Gerhard
Geht nicht ….. Foto aus dem www geklaut
Danke für dein Angebot.
Aber ich hab zwei Rs (hab nachgeschaut) zur Verfügung, die eingesetzt werden wollen
Da bin ich gespannt - im Positiven - auf die Umsetzung im Modell
Ist der Flachwagen ein DSB? - weil im Text steht ja was von Rödby Faerge 22.02.1976
Ich auch
Hoffentlich merk ich mir dieses Projekt bis nächstes oder übernächstes Jahr ….. vorher wird es sich nicht ausgehen.
Und dann werd ich schauen, was sich an Flachwagen im Bestand befindet …. für mich muss es kein DSB sein.
LG Gerald
Super
LG Gerald
Naja, wenn man schon in Dortmund ist. dann muss man auch über den Tellerrand schauen
Ok, ok …… den RC-Bereich hab ich mehr oder weniger ausgelassen
Alles anzeigenDie beiden grünen Bip von Sachsenmodelle tragen die Nummern
[14360] - Bip 37 327
[14361] - Bip 37 329
Ist 327 falsch und müsste 328 heißen?
Es gibt ein Foto des Originals, da ist der 37 327 drauf
(war vermutlich hier im Forum vom LDE1450)
Stimmt, die habe ich nicht bedacht
Hier gibt's ein Bild (das dritte) einer anderen Bahnbau Wels Maschine aus 1994
http://www.lichterzauber.org/bahnsteigvier/a-oebb-hfz965.htm
Da wäre der Firmen-Schriftzug deutlich zu sehen
Martin, welche Drehgestelle hast du als Ausgangsbasis verwendet?
Meine Aussage in Antwort 6 wurde heute von einem langjährigen Mitarbeiter des ÖBB-Gleisbaudienst bestätigt..... ist demnach richtig.
Die ÖBB hat bzw. hatten nie derartige Fahrzeuge in ihrem Bestand.
P&T hat allerdings diese Duomatic u.A. an die CSD und DR verkauft.
Zum Aussehen eines solchen Bauzugs werde ich mich erkundigen.
Aber dazu auch vorerst eine Vermutung: die Duomatic waren während eines Arbeitseinsatz solo unterwegs, ev mit "angehängten" oder "vorgespannten" Meßvorrichtungen, wie sie im folgenden Link bei der blauen DR Version der Duomatic 07-32 zu sehen ist :
http://www.brandenburger-in.de/tpb/Verkehr/Archiv/tp_WGM.htm
Dass im Vorfeld Schotter in die zu stopfenden Gleisabschnitte eingebracht werden musste, lass ich jetzt mal unbeachtet.