Sag mir wenn ich hier zammkehren soll 
Servus!
Nönö, alles gut!
Ist ja schön die verschiedenen Meinungen zu hören!
Und solange sich alles um das richtige Thema handelt, was es meiner Meinung nach tut, passt´s ja.
Aber vielen Dank!
Verschub ist überhaupt selten beim Modellbahner.
Aber wie jeder will. 
Und genau da liegst du richtig! Verschub ist bei mir geplant.
11 Verschubloks mit Sound stehen derzeit bereit dafür.
Der Hauptbahnhof auf 1,05m soll der "Umschlagplatz" werden, darum 4 Ein-und Ausfahrten.
Ich habe derzeit leider nur Skizzen und den Rest im Kopf, aber vom Prinzip her, nur jetzt komplizierter, ist es wie die Anlage von 1992. (Damals war ich 17, für die Rechner unter euch...
)
Habt ihr euch nicht nur meinen Alabaster Körper
, sondern auch mal die Gleisverlegung angesehen?
Ich konnte damals schon vom Kopfbahnhof auf beide Hauptgleise fahren, ohne das jeweils andere zu "stören". Damals alles analog mit Ober-und Unterleitung, 4 Stromabschnitte, 8 Trafo´s. (Größe 2x8m)
Verschub hatte ich damals schon und ging halbwegs dank Entkupplungsschienen, Ober-und Unterleitung.
Das einzig wichtige, was mir damals fehlte, war eine Verschublok mit Oberleitung.
Damals gab´s noch kein ÖBB Model.
Die Rampe mit der Bogenbrücke habe ich mir damals mühsamst zusammengespart.
VORTEIL:
Wenn du dann 3 Kinder bei dir sitzen hast, was ich hatte (Schwester, Cousin, Cousine), können die mit dem Zug fahren wie sie wollen. Damals hatten sie mehrere offene Güterwagen mit "Beladung" (Smarties, Soletti, usw.).
Und ich konnte in Ruhe meinen Verschub machen und ihnen den nächsten Zug zusammenstellen, den sie wollten.
So, wieder zuviel geschrieben....

LG Boris