1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. papadopoulus

Beiträge von papadopoulus

  • Roco / Stängl 1099 Führerstand

    • papadopoulus
    • 2. Januar 2024 um 21:26
    Zitat von 4010-freak

    Ja, hier: RE: Das Werkzeug des Lokführers - der Führerstand

    Posting #101 von User 2095.015

    ;)

    Besten Dank !

  • Roco / Stängl 1099 Führerstand

    • papadopoulus
    • 2. Januar 2024 um 15:37
    Zitat von 2095.015

    Wenn ich mich recht erinnere dann hat im Schmalspur Forum jemand die Führerstände gezeichnet und zum selber Drucken eingestellt. Werde in den nächsten Tagen mal schauen ob ich etwas finde.

    Sieht toll aus.

    LG, Heinz

    Im Schmalspurforum habe ich nur den Führerstand für ein PC-Spiel gefunden.

    Jener hatte mit der 1099 keine Ähnlichkeit.

    Zitat von westbahn-mike

    Wenn du schon dabei bist könntest/solltest noch den Erste-Hilfe-Kasten an der Rückwand darstellen.

    Gibt es dazu auch brauchbare Fotos ?

    LG

    Papadopoulus

  • Roco / Stängl 1099 Führerstand

    • papadopoulus
    • 1. Januar 2024 um 20:08

    Guten Abend,

    Mich hat es und stört es immer wieder das die Modellbahnhersteller die Führerstände ihrer Produkte ziemlich, sagen wir mal, lieblos gestalten.

    Gerade in älteren Loks findet man solche Fantasieteile.

    Ok, die Technik war noch nicht so weit und man hat diese einfach an die inneren Gegebenheiten angepasst.

    Aus diesem Grund habe ich mir mal die 1099er von Roco und Stängl genauer unter die Lupe genommen und festgestellt das

    diese viel Platz und einiges an Möglichkeiten bietet.

    Folgende Änderungen habe ich versucht ändern :

    • Führerstand neu gestalten
    • die Spitzenlichter besser auszuleuchten
    • eine Führerstandsbeleuctung einzubauen

    Das ist vorläufig dabei heraus gekommen

    K1600_20231130_193542.JPG

    Die Konstruktion besteht aus drei teilen der untere Teil (U-förmig) ist für die unter Spitzenlichter und wird mit Doppelklebeband am Lokrahmen fixiert. Von diesem Teil führen auch alle Kabel zur Platine.

    Der Führerstand selbst besteht aus zwei Teilen, die in weiterer Folge verklebt werden, wobei sich im quadratischen Teil die Innenbeleuchtung und das obere Spitzenlicht befindet. Die Stromversorgung dieser LED's wurde mit Federpins zum U-förmigen Teil und zweier Magneten realisiert.

    K1600_20231130_193818_klein_autoscaled.jpg

    K1600_20231130_193839.JPG

    K1600_20231130_193832.JPG

    In der folgenden CAD-Graphik ist der Aufbau besser erkennbar.

    K1600_Screenshot_Stängl.JPG

    Verbessern werde ich noch die Stromversorgung zur Platine. Hier habe ich vor mit Federpins zu arbeiten um die Wartung der Lok zu vereinfachen.

    Vielleicht gibt es auch den Umbau auf Sound mit Lautsprecherhalterung usw.

    Updates folgen ........

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 16. November 2022 um 20:06
    Zitat von curator

    Auf den Bildern sieht’s sehr gut aus :thumbup:

    Danke, wenn das mit der Passgenauigkeit nicht währe könnte "Mann" auch zufrieden sein.

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 16. November 2022 um 18:20

    Update X534

    Aufgrund fehlender Antriebskomponenten habe ich mich noch mehr mit dem Rahmen beschäftigt.

    Indem ich mit meinen FDM-Drucken des kompletten Rahmens nicht zufrieden war habe

    ich mir einen Bausatz aus 4 Rahmenteilen und 2 Klebehilfen konstruiert.

    Bausatz_Zinkrahmen_verstärkt 3d_KB.JPG

    2_Zinkrahmen 3d_KB.JPG

    1_Zinkrahmen 3d_KB.JPG

    Leider ist mein alter 3D-Drucker am Sterben und liefert keine maßhaltigen drucke mehr. Beim vorläufigen Ergebnis sieht man die Fehler nicht so sehr.

    IMG_20221115_185140_autoscaled.jpg

    IMG_20221115_185610_autoscaled.jpg

    IMG_20221115_185432_autoscaled.jpg

    IMG_20221115_185356_autoscaled.jpg


    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 3. November 2022 um 05:13

    Guten Morgen,

    für jene die einen Nachdruckt machen wollen....

    hinzugefügt wurde die Besandung und einen Rahmen habe ich seitlich verstärkt.

    Zinkrahmen 3d_KB_verstärkt.JPG

    X534_3D-verstärkt.zip

    Eine mehrteilige Version für FDM-Drucker (0,2mm Nozzel) ist in Vorbereitung.

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 1. November 2022 um 19:48

    Der SLA Druck schaut schon mal gut aus !!

    Wie schaut es mit der Passung aus , Bohrungen usw.? Kann man den Rahmen für den Zusammenbau verwenden?

    Sind die Bremsbacken zu filigran ausgeführt?

    Mit welchem Nozzeldurchmesser hast du den FDM-Druck gedruckt ?

    In einer neueren Version habe ich die Besandungsanlage auch konstruiert, hier fehlt aber noch das Finish.

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 29. Oktober 2022 um 12:47

    Bin schon gespannt ob der Rahmen passt.

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 29. Oktober 2022 um 08:31

    Bitte sehr einmal der Rahmen im stl-Format.

    Die Objektgröße beträgt (L/B/H) 76,50mm x 30,30mm x 14,40mm

    X534_3D_ACAD.zip

    Zinkrahmen 3d.JPG

    Dateien

    X534_2D (2).zip 288,54 kB – 17 Downloads
  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 28. Oktober 2022 um 08:44

    mf1110 das wäre PERFEKT !

    Wenn ich die 3D Konstruktion abgeschlossen habe lade ich die stl-Datei hoch.

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 27. Oktober 2022 um 19:30

    Ich hab mich mal mit dem Rahmen beschäftigt.....einstweilen nur in 2D

    Draufsicht und Seitenansicht.

    Das Laufwerk entspricht dem Original von KB.

    Man könnte aber auch das Laufwerk aus der Typenzeichnung  curator übernehmen.

    Zinkrahmen 2d- Draufsicht_Seitenansicht.JPG

    Unteransicht ohne Laufwerk

    Zinkrahmen 2d- Unteransicht.JPG

    Falls wer Interesse und die Möglichkeit hat den Rahmen zu Drucken, mit meinem FDM-Drucker wird das sicher nichts, würde ich das Rahmenprojekt weiter verfolgen.

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 27. Oktober 2022 um 18:08

    RE: Kleinbahn X534 Innenausstattung

    Das Getriebe belasse ich im Halling Originalzustand.

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 27. Oktober 2022 um 14:44
    Zitat von fire_grisu

    Wie planst du die Getriebekästen?

    Wie darf ich diese Frage verstehen ?

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 26. Oktober 2022 um 11:03
    Zitat von feldbahner

    Man sollte den Zinkalrahmen auch tauschen. Unsere zerbröseln.

    Meiner ist nach über 30 - 35 Jahren noch im perfekten Zustand.

    Vielleicht mach ich eine Rekonstruktion des Rahmens.

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 26. Oktober 2022 um 06:53

    Guten Morgen,

    Mein erster X534er Entwurf in 3D.

    Beim Gehäuse fehlen noch die Scheinwerfer und sonstige Kleinigkeiten.

    Antriebentwurf_3.JPG

    Der Antrieb wird noch besser an den Zinkrahmen (blau) und den Teilen mit den Puffern (grün) angepasst. Der orange Teil soll gedruckt werden.!

    Antriebentwurf_1.JPGAntriebentwurf_2.JPG

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 19. Oktober 2022 um 22:29

    1042625

    Die Fotos sind für eine Rekonstruktion perfekt. Danke.

    Auch dein Fahrpult ist dir gelungen:38:

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 19. Oktober 2022 um 21:17
    Zitat von curator

    Das heißt Du nimmst Motor, Zahnräder und Schnecken, und baust einen Getriebekasten mit dem korrekten Achsstand?

    In etwa. Den Halling Getriebekasten habe ich in meiner Planung berücksichtigt.

    Der Achsstand wird auf das Kleinbahnmodel mit 52mm angepasst.

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 19. Oktober 2022 um 20:38
    Zitat von Sigi59

    Bei uns im Eisenbahnmuseum Knittelfeld steht einer. Wenn du in der Nähe bist, melde dich. Ich könnte ihn für dich aufsperren und du kannst dir alles genau ansehen.

    Das Angebot ist vom Feinsten. Während meiner Zeit (bis 2019) im Tunnelbau bin ich ständig vorbeigefahren. Zur Zeit ist es doch ein relativer weiter Weg von St.Pölten nach Knittelfeld.

    Nun zum Projekt:

    Angedacht ist ein komplett neuer Antrieb den ich aus einem Bausatz von Halling ableite.

    Das Grundkonzept liefert der Bausatz ANT-54-H0-BS

    ANT-54-H0-BS.JPG

    Der Antrieb bekommt noch 2 Schwungmassen mit 9,2mm Durchmesser.

    ETH-SHM.JPG

    Den Bausatzradsatz ersetzt ich durch einen 11,5mm RP25 Radsatz, das entspricht fast den 12mm von Kleinbahn

    ETH-RPV.JPG

    Im Grund und Aufriß habe ich mir einen ersten Entwurf gezeichnet um zu sehen wie sich der Antrieb ausgehen könnte.

    Rekonstruktion_1-1.JPG

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 19. Oktober 2022 um 00:09

    Jenbacher

    Der Grundriss ist Perfekt !!!

    LG

    Papadopoulus

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • papadopoulus
    • 18. Oktober 2022 um 20:50

    Jenbacher

    hatten die Fahrpulte ~ die selbe Tiefe ?

    Das motorseitigen Pult hat nach den Fotos von Martin1969 eine Tiefe zur ersten seitlichen Fensterkante. War das auf der gegenüberliegenden Seite auch so?

    LG

    Papadopoulus

Letzte Beiträge

  • Bhf Gänserndorf und der Ausbau der Nordbahn

    Johann UK 13. Juli 2025 um 19:07
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    westbahn-mike 13. Juli 2025 um 18:49
  • Am Dachboden

    wiedereinsteiger 13. Juli 2025 um 18:45
  • Züge bei zur Kleinbahn

    wiedereinsteiger 13. Juli 2025 um 18:44
  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    le chat qui rit 13. Juli 2025 um 18:37

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22