Ich wünsche ein frohes Wiegenfest!
An den lieben Uwe: Er ruhe sanft!
Ich wünsche ein frohes Wiegenfest!
An den lieben Uwe: Er ruhe sanft!
Sohn hat mich wieder ein email gesonden . Es war ein ebay angebot "sofort kaufen" Das habe ich gemacht und sofort bezahlt . Ich habe wieder ein Klein Modellbahn dampflok gekauft . Die 77.08 für wenig . Das ist mein 6te dieser nummervariant . Wird gebraucht als ersatzteilspender .
Abgesehen vom Bananenrahmen schaut sie aber sehr gut aus. Keine Kratzer oder Abbrüche!
Kmb oder Kleinbahn ...egal ...die Form ist die selbe ....
Danke für die Bilder ,,,
Vielen Dank!
Genau genommen darf ich meine D100 nicht posten, weil sie nicht von Kleinbahn stammt, sondern aus dem anderen Lager - Klein Modellbahn. Mit sechs Jahren habe ich sie geschenkt bekommen, das war im Sommer des Jahres 2004. 32,-- Euro hat sie gekostet, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, könnten aber auch weniger gewesen sein. Mit keiner anderen Lokomotive habe ich wohl mehr Modellbahn-Meter absolviert. Einmal war das Gestänge defekt, weshalb sie noch einmal in die Gatterederstraße zurückkehrte. Ich will meinen, dass die Reparatur sogar kostenlos war - ein rühmlicher Akt von KMB.
Noch heute laufe ich andächtig am ehemaligen KMB-Geschäft in Bregenz vorbei, indem sich heute leider Bäckerei (und dazu noch eine schlechte!) befindet.
Die augenscheinlichen Verschmutzungen an den Rädern sind keine - die Räder waren ursprünglich brüniert, das löst sich wohl inzwischen ab. Der rote Lack am Rahmen verabschiedet sich ebenfalls in Etappen, doch das stört mich nicht, sie war meine erste Lokomotive, daher steht sie außer Konkurrenz.
Inzwischen bin ich digital, weshalb sie schon viele Jahre nicht mehr gelaufen ist, ich bin aber davon überzeugt, dass sie nach einer gründlichen Reinging noch so fahren würde damals auf dem Testgleis des KMB-Geschäftes.
Am meisten fasziniert hat mich der äußerst gepflegte Zustand des Rollmaterials im Museum. Die Lokomotiven und Wagen stehen alle da, als wären sie gerade frisch vom Band gelaufen.
So, jetzt wurde ich hier inspiriert und habe mir beim Mostviertler (eh endlich) eine Roco 2D2 bestellt. Toll.
(Aucun ménage n'est complet sans eux.) Oder so...
Ich kann dich nur warnen: Das Sammeln von Rollmaterial der SNCF ufert schnell aus!
Doch doch eine Zeit lang hat man die in allen möglichen Farben verwendet...
Farben ja, aber Bänder?
Bei mir war es eine Kleinbahn 1042 noch mit den breiten Kupplungen, aber schon den kleinen Lampen. Gekauft beim MDK im 2.Bezirk um €50.
Auf NEM ungepolt, und das sehr sauber. Und da gleich meine Frage: Auf den Bilder sind die Ksbel zum Teil mit dünnen blauen Bändern zusammengehalten. Waren das die Angestellten bei Kleinbahn, oder ist das eine Eigenkrestion?
Wie gesagt,sauber gemacht das ganze.
Hier ein paar Bilder...
In meinen alten KB-Lokomotiven sind mir derartige Bänder noch nie untergekommen, daher würde mich meinen, dass die nicht original sind. Als du die Lokomotive erstanden hast, war die Gehäuseschreibe dort noch "überlackiert"? Kleinbahn hat das bei allen Lokomotiven gemacht, um dem Kunden bei gesplittertem Lack nachweisen zu können, dass er die Lokomotive geöffnet hat.
2021 war ich dort, ein extrem tolles Museum. Sollte jeder einmal gesehen haben. Den Franzosen muss keiner erklären, wie "Museum" geht.
Bei mir hängen die Kabel ebenfalls ganz schön tief.....
Eine Frage zur Penatenblauen 310er,
Hängen bei euch auch die Leitungen zum Tender so weit heraus?
Die Lok fädelt bei jeder Weichenzunge ein.
Bei meiner hängen die Kabel ebenfalls sehr weit heraus. Bisher bin ich sie noch kaum gefahren, das mit dem Weichen muss ich testen.
Wo wohl der Rest gelandet ist?
Die 77.28 muss ich unbedingt haben, ich wollte schon immer die Version von KMB haben, aber sie sind schwer zu bekommen und oft pestig. Die 310er werde ich möglicherweise kaufen, je nach Lage.
vielen Dank!
Ein Schnellzug in der Tschechoslowakei in den späten 60er JahrenIMGP6188_DxO_autoscaled.jpg
betörend! Die Gleise von Kleinbahn sind leider nicht die besten, mit den Bogenweichen habe ich mich viel herumgeärgert... Inzwischen fahre ich mit dem C-Gleis.
Mein Alfa erfreut sich ab diesem Anblick!!
Danke - ich sehe (ich bin mir leider selber mein größter Kritiker) aber noch verbesserungswürdiges - ist noch Luft nach oben drinnen. Aber wie heißt es so schön - learning by doing....
exakt, noch kein Meister ist vom Himmel gefallen!
sieht wirklich nobel aus!
Willkommen aus Vorarlberg!
Die Rillen kannst mit einer Handkreissäge leicht einfräsen . Bei Glasfächer ..
. wird schwierig ..
Hier eine Bild von meinen Vitrinen von xxxLutz . Diese sind mit Drehtür .
https://www.xxxlutz.at/p/mid-y…ne-in-in-wei-000528021902
Vermutlich wäre das möglich gewesen, aber hierfür fehlt mir das Werkzeug, zudem bin ich kein passionierter Handwerker, weshalb mir die fertige Lösung zugesagt hat. Deine Vitrinen gefallen mir sehr gut, sie fügen sich gut in den Raum ein!