1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. astonmarkus

Beiträge von astonmarkus

  • Alte weisse Kleinbahnschienen ,

    • astonmarkus
    • 19. Juni 2025 um 12:06

    Danke für die Tipps - ich habe mal selber auch ein bisserl „brutaler“ herumprobiert, mit einer zerbrochenen Schiene - um zu sehen, ob sie sich zerlegen lassen.

    Hier ist das Ergebnis im Vergleich mit einer Schiene - die ähnlich aussah wie die Behandelte:

    IMG_3573.jpg

    IMG_3569.jpg

    IMG_3572.jpg

    IMG_3568.jpg

    Die Haltelaschen des Schienenprofils, lassen sich mit einem präzisen Schraubenzieher genug aufbiegen - um ebenjenes freizugeben, dann lassen sich auch die Verbindungselemente abziehen.

    Aufpassen muss man, ich habe eines zu weit aufgebogen (Befestigungsklammer) - die ist gebrochen. Die restlichen haben bei erhöhter Vorsicht alle ohne Probleme überlebt. Ebenfalls bei den Verbindungselementen - wenn man es vorsichtig macht, lassen sie sich minimal nachbiegen, dass der Halt und Kontakt etwas besser ist.

    Die Bettung habe ich einfach zum Testen im Geschirrspüler einen Reinigungsgang mitmachen lassen. Jetzt ist es wieder deutlich sauberer und heller.

    Die Schwellerfarbe hat es ausgehalten und es ging davon nichts ab.

    Die Schienenprofile habe ich mit einem Schleifstein gereinigt - hier muss ich ebenfalls für den Dremel eine Bürste kaufen, da der Schleifsteinverschleiß enorm ist - und einen ziemlichen Dreck macht.

    Nachbehandelt habe ich sie mal mit dem Kleinbahn Kontakt/Reinigungsöl.

    Mit der richtigen Zange, lassen sich die Befestigungsklammern wieder schön zusammenbiegen und halten die Schienen ordentlich.

    Das Kunststoff ist auch schön verklebbar - den abgebrochenen Teil (mit einem anscheinend alten Klebeversuch - das orangene ist nicht von mir), habe ich mit altem Faller Expert angesetzt und hält einwandfrei. (Ob dauerhaft stellt sich nach dem trocknen noch heraus)

    Das Ergebnis gefällt mir sehr gut, wenn ich zeitlich dazu komme, werde ich die Schienen alle so reinigen/instandsetzen.

    Was ich auf jeden Fall noch machen/verbessern will:

    - Bürste für den Dremel

    - Lackstift um die Schweller nach zu färben

    - anderes Konservierungsöl, da ich meine letzte originale Kleinbahnflasche damit nicht unnötig leer mache

    - evtl. passendere Zange um die Verbindungselemente nach zu biegen

    Mir gefallen die Gleise sehr gut, unter anderem wegen der zusätzlichen Metallspange, die die Schienen sehr gut zusammenhält.

    Ausserdem lasse ich die gereinigte Schiene ein bisserl liegen - um zu sehen, ob die behandlung mit dem Reinigungsöl zukünftige Korrossion etwas in grenzen Hält.

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 18. Juni 2025 um 21:01
    Zitat von Gleisdreieck

    servus Markus, kannst du bitte mal Bilder von der Unterseite der Weichen machen ? Von meinen ca. 50 Weichen sind nicht mal 10 ohne größere Reperaturen brauchbar. Das Betrifft sowohl elelektrische als auch Handgeschaltene. Bei den Signalgleisen ist es noch Schlimmer, kein einziges Einsatzfähig, wg, Abbrüche, 5x gelötet und 6 mal falsch verkabelt.

    siehe: Alte weisse Kleinbahnschienen ,

    Gruß

    Gerhard

    Um den Beitrag nicht zu verwässern und nachdem ich dir keine Nachricht senden kann, habe ich dir in deinem verlinkten Beitrag geantwortet. :)

  • Alte weisse Kleinbahnschienen ,

    • astonmarkus
    • 18. Juni 2025 um 20:54

    IMG_3563.jpg

    IMG_3561.jpg

    IMG_3564.jpg

    IMG_3566.jpg

    Nachdem du in einem anderen Thread danach gefragt hast, sind hier Bilder.

    Aber die Unterseiten der Weichen sehen aber auch bei mit aus wie von einer Baustelle.

    War vorher alles verklebt - und beim entfernen von vermutlich 50 Jahre altem Leucoplast ist eine Litze bei der linken Weiche abgebrochen.

    Das sind die einzigen beiden, wo noch Anschlüsse erkennbar sind - und sie dürften aber beide unterschiedlich verkabelt sein.

    Aber eventuell hilft es dir weiter, werde mit die Mechanik/Elektrik der Weichen noch genauer ansehen.

    Hast du für das reinigen die eigentliche Schiene von der Bettung genommen?

    Das möchte ich nämlich mal probieren um die Schwellen wieder braun zu bekommen. (mal sehen ob sich die Laschen auseinander/zusammenbiegen lassen ohnr zu brechen.)

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 18. Juni 2025 um 19:29

    IMG_3556.jpg

    Ein absolut hirnfreier Impulskauf. ^^

    Zwar keine Lok und kein Waggon - trotzdem poste ich es.

    Alte Kleinbahnschienen mit Kunstoffbettung (anscheinend aus den 60ern/70ern) - als Konvolut mit knapp 50 Stück + ein paar Weichen.

    Mal überlegen ob ich sie ein bisserl herrichte und aus den vielen Weichen 1/2 „vollständige“ mache, mir gefallen die Gleise und die Verbindung von diesen, sehr gut.

    Desweiteren brauch ich dazu noch ein paar geraden - davon waren nämlich nur zwei dabei.^^

    Aber für alles zusammen 15 Euro - incl. Versandt, ich glaub da war nicht viel verhaut ::S

  • Geburtstag am 03.06.2025

    • astonmarkus
    • 13. Juni 2025 um 15:31

    Möchte mich etwas verspätet - im Nachhinein für die Glückwünsche bedanken. +)

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 17. Februar 2025 um 13:28

    Oh, was für ein Zufall auch ein Mitglied:)


    Dann danke nochmal, hat mir eine riesen Freude bereitet - und die Teile helfen meine Polizei 46er wieder zu strahlen. :saint:


    LG Markus

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 17. Februar 2025 um 12:02

    Hätte mir echr nie-nie gedacht, dass ich soetwas noch in die Finger bekomme.

    Das sind Überreste einer Klein Modellbahn 1046 - Polizei die für günstiges Geld in willhaben waren.:saint:

    Nachdem ich bei meiner das Gehäuse beim Zusammenbau beschädigt habe. (Fleck auf der Seite).

    Hier ist das Gehäuse (nahezu) perfekt und um ein vielfaches besser als meines - und die restlichen Teile sind für andere Exemplare als Ersatzteile nicht uninteressant. Anscheinnd dürfte hier das Modell vor der Zinkpest zerlegt worden sein, da weder das Gehäuse noch der Unterrahmen Druck/Sprungspuren aufweisen. :love:

    Vielleicht gibts dann demnächst mal einen kleinen Updatepost in meinem Sammelsurium. ^^

    IMG_2354.jpg

    IMG_2355.jpg

    IMG_2356.jpg

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 14. Februar 2025 um 12:22

    Einen kleinen Gebrauchteinkauf über willhaben gemacht. Ist für den Vater zum Geburtstag :)

    IMG_2348.jpg

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 27. Dezember 2024 um 12:07

    IMG_1974.jpg

    Überraschungs-Weihnachtsgeschenk von meinem Vater :)

    Habe schon seit der Vorbestellungszeit danach geschielt, konnte mich aber nie dazu durchringen zuzuschlagen.

    Jetzt gehört sie noch digitalisiert und mit Sound ausgestattet. Nachdem ich da aber schon einige Zeit aus dem Thema raus bin und es sich beim kurzfristgen überfliegen aufwändig/komplizierter anhört - lasse ich es vielleicht machen. :)

  • Identifizierung - Dampflok Klein/Kleinbahn?

    • astonmarkus
    • 1. Mai 2023 um 20:10

    Danke für die schnelle Antwort, anbei noch Fotos vom Motor. Lässt sich das dann noch genauer eingrenzen?

    IMG_5628_autoscaled.jpg

    IMG_5629_autoscaled.jpg

    IMG_5630_autoscaled.jpg

    IMG_5631_autoscaled.jpg

  • Identifizierung - Dampflok Klein/Kleinbahn?

    • astonmarkus
    • 1. Mai 2023 um 19:17

    Hallo in die Runde,

    mein Großvater hat von einem Nachbarn eine Dampflok bekommen, welche bei der Räumung eines Schrebergartens aufgetaucht ist.

    Ich würde aufgrund der seitlichen Prägung und der Prägung am Heck des Tenders („Klein“) auf eine alte Kleinbahn Dampflok (H0) tippen.

    Motor ist vorhanden und läuft, ist aber zur Zeit ausgebaut. Leider drehen sich die Räder auf den Achsen, daher ist sie nicht fahrbereit.

    Nachdem die Dampflok minimum das doppelte meines Alters hat, hört hier meine Kenntnis schon auf.

    Weiß hier in der Runde mehr zu Baujahr/Hersteller/Type?

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus :)

    IMG_5614_autoscaled.jpg

    IMG_5615_autoscaled.jpg

    IMG_5618_autoscaled.jpg

    IMG_5619_autoscaled.jpg

    IMG_5617_autoscaled.jpg

    IMG_5620_autoscaled.jpg

    IMG_5621_autoscaled.jpg

    IMG_5622_autoscaled.jpg

  • astonmarkus's - Sammelsurium

    • astonmarkus
    • 14. Mai 2022 um 21:42

    curator und RR7, danke für den Tipp muss mich da erst einlesen. Habe gerade erst gesehen, dass die Ersatzteile für ehemalige KMB Sachen wieder über die Seite bestellt werden können. Werde wohl oder übel dort sicher demnächst mal eine Großbestellung aufgeben. ^^

    Habe trotzdem mal in die Runde gefragt, da ich jetzt nicht extra nur das 1 Zahnrad bestellen möchte.

    Die Schraube wird dann wohl aus dem Bauhaus bezogen und farblich angepasst. :D

    peter&basti, habe die Links aktualisiert. Wie ich sehe bin ich inzwischen fast 12 Jahre hier registriert und habe das nie aktualisiert. Da sind wohl die Links mit der Zeit gestorben....Die Anlage die ich mal hatte gibt es inzwischen leider nicht mehr (im Aufgebauten Zustand) und beim Vorstellungsthread sind inzwischen auch die Bilder verschwunden. Habe das alles mal soweit möglich aktualisiert. :)

    ste70 Danke! Hast PN. :)

  • astonmarkus's - Sammelsurium

    • astonmarkus
    • 13. Mai 2022 um 17:18

    Leider haben sich die Schäden an der vermeintlichen „schnäppchen“ Klein-Modellbahn D78 als schlimmer herausgestellt als sie waren.

    Am anfang sah es nach Mängeln aus, die im Spielbetrieb entstanden. Allerdings dürfte die Lok einmal wo runtergefallen sein. Dabei aber eben nicht nur den Rauchfang deformiert haben, sondern auch die Gehäuseschraube verbogen und dessen Führung aus dem Gehäuse gerissen haben. Desweiteren dürfte dabei auch ein Zahn aus dem Antriebszahnrad ausgebrochen sein.

    394348C5-10F2-44C8-A587-7039312A6397_autoscaled.jpg

    918DCB6F-CFBC-4FA1-9C84-6AF4C2D31410_autoscaled.jpg

    EAEDC200-64D2-4B0B-A5BD-ED9463AA27D7_autoscaled.jpg

    D043354C-590A-44D2-8550-4F946C667AC6_autoscaled.jpg

    Den Rauchfang konnte ich mehr oder weniger jetzt schon aufhübschen. Habe den zerbröselten überstehenden Rand entfernt und den Lack ausgebessert.

    Allerdings gibt mein Ersatzteilsammelsurium leider kein Zahnrad (Dürfte sich - wenn ich mich nicht verzählt habe um ein: 23/32 handeln) her und auch die Gehöuseschraube dürfte eine eigene sein, wovon ich keinen Ersatz habe. Beim Versuch sie vorsichtig zu begradigen, ist sie sofort gebrochen.

    Hat hier evtl. wer ein Zahnrad und eine Gehäuseschraube über, welche er veräußern würde?

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 10. Mai 2022 um 07:04

    A4CA96E2-D756-4FAE-8F07-D194DA734FD9_autoscaled.jpg

    6FBED7D6-EB7E-47FB-BC7A-EF48F14D9C60_autoscaled.jpg

    9C74E9AE-5DB0-4486-B08D-BBF2C6F62085_autoscaled.jpg

    A0D7A7B4-AF59-457F-A966-3D0D984BA9A6_autoscaled.jpg

    Gestern kam ein Modell an mit dem

    das Hobby Modellbahn in mein Leben getreten ist. (Bekam ich aus Papas Sammlung)

    Nach dem das Exemplar aus meiner Kindheit nicht mehr all zu gut dasteht, wie man sieht……stand die immer schon mal auf meiner Liste, wenn mir mal günstig eine übern Weg läuft.

    Stellte sich dann als eine Klein Modellbahn Junior 729er heraus mit OVP etc. (War in der Anzeige nicht zu sehen.)

    Sie braucht zwar etwas Liebe am Schlot und an der Gehäuseschraube…..aber für 35 Euro konnte ich nicht nein sagen. 🫢

  • astonmarkus's - Sammelsurium

    • astonmarkus
    • 21. März 2021 um 20:57

    Vielleicht komme ich in Zukunft ja wieder öfter dazu, mal "vorbeizuschauen"😊

    Nach der Tagschicht, hab ich mich zur Entspannung hingesetzt und die fertig getrocknete kurze Dachleitung der KMB 1044 (Beiges Dach) zu montieren.

    Ich glaube sie ist mir ganz akzeptabel gelungen😊✌️

    3ED9664A-52E4-471D-B2FC-2EEA0291180D_autoscaled.jpg

    76748EB5-3815-47A7-9E7E-A5023DEC46A3_autoscaled.jpg

    9B0AA1E0-69B2-4C68-BACA-B1D581190D39_autoscaled.jpg

    98520171-21F9-456E-B257-2CEA8E42A4BE_autoscaled.jpg

    Eine kleine Frage hätte ich noch in die Runde.

    Ich habe von meinem Vater einen Kleinbahn Elektronik Trafo gefunden. (War einmal in unserer alten großen Anlage integriert und wurde von meinem Vater lang vor meiner Zeit modifiziert).

    Nachdem ich den Trafo immer spannend fand und damit die Loks schön präzise zu steuern waren....würde ich diesen gerne "Restaurieren" oder zumindest funktionsfähig herrichten.

    Dazu fehlt im Grunde nur ein Ding: Die "Blattfeder" die den Drehregler auf an der Trafowelle fixiert.

    Die Welle des Trafos ist rund, mit einer abgeflachten Stelle, wo eben die Blattfeder eingeklemmt wird (zwischen Welle und Plastikregler). Meiner Erinnerung nach, war das einfach ein schwarzes flaches gekrümmtes Plättchen...

    Meine erste Idee sie einem meiner anderen vielen (normalen) KB-Trafos zu entnehmen entfiel leider, da hier die Wellen alle "Vierkant" sind und das Plastik einfach aufgesteckt wird.

    A468769F-C2E6-48F7-A083-35FD1BBF48C3_autoscaled.jpg

    Hat evtl. jemand so eine Feder (evtl. sogar ein schönes Gehäuse?) für diesen Trafo herumliegen und würde sie verkaufen?

  • astonmarkus's - Sammelsurium

    • astonmarkus
    • 20. März 2021 um 22:45

    Habe "meinen" alten Thread jetzt umbenannt, sofern dies erlaubt ist. Dann habe ich auch einen eigenen Sammelthread.

    Nachdem meine Hobbys sich inzwischen stark verschoben haben, bin ich nichtmehr so viel in Richtung Modellbahn unterwegs. Hin und wieder kommt mir aber doch mal was in die Finger, dann stelle ich das hier ein😊✌️

    Habe vor einigen Tagen 3 neue 1046/1146 Modelle über eBay erstanden. Habe dann einige Rahmen und Einlagen bestellt (über JPP in willhaben) und habe diese in schon ewig herumliegende Modelle eingebaut. Nachdem es mehr Neuzugänge wurden als geplant, muss ich noch einmal nachbestellen 😂

    Inzwischen habe ich ja schon 1-2 KMB 46/61er Modelle und jede ist eine neue Herausforderung, da die Pest bei den meisten inzwischen schon sehr fortgeschritten ist und auch das Alter der Modelle inzwischen mit brüchigen Kabeln/abgenutzten Zahnrädern quittiert wird. Habe bis jetzt aber alle halbwegs ansehnlich und technisch funktionstüchtig hergerichtet😊👍

    Leider sind jetzt beim hantieren bei der 1146 auch die pestigen Stromabnehmer zerbröselt. Nachdem ja KKMB als Ersatzteilquelle für neue ausfällt, wird da vermutlich irgendwann mal ins Roco Regal gegriffen😊

    Keine Ahnung was mich zu den pestigen Modellen von KMB hinzieht, aber vermutlich einfach ein wenig die Herausforderung und das hier zwangsläufig gebastelt werden muss und nicht "nur gekauft".🤭✌️

    Hier ein paar Bilder dazu:


    042D8612-8354-4A83-B978-F078AC084736_autoscaled.jpg


    859DA5A0-CC02-4078-B268-E64B49ED3C02_autoscaled.jpg

    9A747662-49BE-4A4D-894E-93D9532E12D2_autoscaled.jpg

    EA332A6B-DBFD-490F-B413-DD898787489D_autoscaled.jpg

    32E059D9-BBB0-4578-BC1E-60F0D79485EC_autoscaled.jpg

    902374F3-753D-4A11-B1ED-366371F93D84_autoscaled.jpg

    Ausserdem haben sich zwei schöne 44er Modelle aus der Anfangszeit (1:100) von KMB eingefunden, da sie mir einfach gefallen haben und eben auch diese KMB Modelle ihren Reiz haben.

    Bei dem Exemplar mit beigem Dach lag die große Dachleitung nur lose in der Verpackung und die kleine Fehlte. Habe diese aus einer alten Roco Dachleitung nachgeformt und ist gerade beim trocknen. Sollte wieder wie original aussehen ☺️✌️

    Die große wurde auch wieder befestigt.

    Auch hierzu ein paar Fotos😊👍

    8EA0FEE0-9463-4656-A7CF-36C8FBF15D10_autoscaled.jpg

    053568FD-198A-414A-922A-2480E939B149_autoscaled.jpg

    ACA5A878-7CE8-4444-A588-7B6B862DEDE6_autoscaled.jpg

    E6127920-45CC-4283-86D3-B280C03258FC_autoscaled.jpg

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 19. März 2021 um 13:49

    36CCAD07-C243-4313-AC68-E00E9364B17D_autoscaled.jpg

    B2411E1C-1152-42EA-9C92-71A32038E23D_autoscaled.jpg

    F79EC16E-455E-413C-821D-6104C22EB136_autoscaled.jpg

    Man sollte mich nicht mehr auf eBay lassen🤭😂

    Habe gestern die zwei Schönheiten ersteigert. Klein Modellbahn 1044.121-0 und 1044.107-9 😊

    Bei nr. 107 gehört noch eine Dachleitung ergänzt. Sollte aber kein Problem sein.

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • astonmarkus
    • 16. März 2021 um 16:20

    E37C0992-CCE0-40AB-97B9-D8830A8DD565_autoscaled.jpg

    2814CC57-FDDC-42C5-AEC7-C96358CD093A_autoscaled.jpg

    Soeben die ersten Ersatzrahmen bekommen. (Von einem Herren, der die Rahmen über willhaben.at vertreibt.)

    Der erste Eindruck ist sehr gut😊👍

    Mal sehen, wann ich zum einbauen komme✌️.

  • Meine 1x42er aus Atzgersdorf

    • astonmarkus
    • 16. März 2021 um 10:15

    Super, vielen dank!

  • Meine 1x42er aus Atzgersdorf

    • astonmarkus
    • 16. März 2021 um 08:24
    Zitat von Manfred A.

    Durch die tatkräftige Unterstützung eines Forumskollegen kam ich zu einem Gehäuse der Klein Modellbahn 1042 608-8. Dieses erhielt Isolatoren und Stromabnehmer von Roco und wurde fürs Modellfoto auf das Fahrgestell der Kleinbahn 1142er gesetzt.

    1042-608.jpg

    LG, Manfred

    Welche Stromabnehmer von Roco verwendest du für die Umbauten?

    Denn die Stromabnehmer der 1146 von Klein Modellbahn leiden auch unter Zinkpest. Die von Kleinbahn passen leider nicht.

    Diese scheinen jedoch ganz gut zu passen.

    LG, Markus

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Gleisdreieck 21. Juni 2025 um 20:39
  • Sammlung und Anlage von Herbert

    wiedereinsteiger 21. Juni 2025 um 20:28
  • Bahnfotos

    Robert80 21. Juni 2025 um 20:23
  • Elektrifizierung der Mattersburgerbahn

    Herbert G 21. Juni 2025 um 20:21
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    wiedereinsteiger 21. Juni 2025 um 19:51

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22