Alles Gute und baldige Besserung!
Beiträge von h0thisi
-
-
Wow! Da bleibt mir der Mund offen stehen.
Eine sehr, sehr schöne Anlage und top fotografiert.
Bitte noch mehr Bilder!
-
-
-
-
Guten Morgen,
ich kenne Armaflex vom Dämmen der Kältetechnikrohrleitungen. Armaflex ist nicht UV-beständig und fängt nach einiger Zeit zu bröseln an, wenn die Weichmacher verlorengehen.
LG Matthias
-
Ich war heute auch bei der Anlage des MBK.
Absolut sehenswert und ganz nette Mitglieder. Habe soviel gequatscht, dass ich vollkommen auf's Fotografieren vergessen habe. Viel Fahrbetrieb mit unterschiedlichen Zügen. Tolle Oberleitung. Auch die Schmalspurer kommen auf ihre Kosten. Zwei große H0e- Anlagen sind integriert. Ich werde den am MBK sicher bald wieder Besuchen.
-
-
Hallo!
Wie versproche, Bilder des Schflafwagens von der Abteilseite. -
Klasse Züge, typisch ÖBB 1980er Jahre
gefallen mir alle ausgesprochen gut.
Frage zum ersten Zug (Bild 1 + 2) der ÖBB Pillepich Schlafwagen an erster Stelle hinter der Lok.
Ist dass ein "umgebauter", lackierter Kleinbahn Schlafwagen?
Guten Morgen!
Ja, das ist ein umlackierter Kleinbahn-Schlafwagen. Die Fenster auf der anderen Seite wurden nicht umgebaut. Auf der Schlafabteilseite sind noch kleine und große Fenster und somit passt er eigentlich nicht. Aber dieser Umbau ist mir zuviel Aufwand. Fotos gibt es später.
-
Genial wo dein Sondertransport fahren darf!
Wenn ich daran denke das wir Wr. Neustadt immer übern Zehnergürtel umfahren mussten treibt mir das ein Grinsen ins Gesicht.Mich wundert ja auch, dass dieses Gefährt damals eine Straßenzulassung bekommen hat.
-
Ich konnte letzte Woche auch einen M26 Panzertransporter aus willhaben "fischen".
Ich wollte schon immer einmal diese Szene auf einer Fotografie nachstellen.us_fahrzeuge_im_fruehen_bundesheer_4.jpg
Zu finden beim Traditionsverband Heereskraftfahrwesen.
US Vehicles in the Early Days of the Austrian Army
So sieht die Szene bei mir aus:20241111_200200.jpg
LG Matthias -
Und da ich genauso gerne Fotos von Anlagen sehe, wie ihr, habe ich noch ein paar Fotos von Fahrbetrieb in den 80iger Jahren.
-
Hallo!
Auch auf meiner Anlage habe ich wieder etwas geändert. Da das Abstellen von E-Loks im Ringlokschuppen (ohne Oberleitung) nicht möglich ist, habe ich die Fahrleitungsmeisterei nachträglich mit Fahrdraht überspannt.
Außerdem habe ich von einem Anbieter aus Deutschland Halbkulissenhäuser ausgedruckt und am Anlagenhintergrund aufgestellt. Das verbessert die Tiefenwirkung. -
Dieses Problem hatte ich auch schon einige Male. Musste damals den Motor tauschen.
LG Matthias -
Wobei ihr die blaue Farbe ganz gut steht! 😉
-
Schaut sehr realistisch aus
Fast so wie beim Vorbild.Alle Fotos von mir aus dem Bunkermuseum am Wurzenpaß.
Wenn ihr im Urlaub in Kärnten seids, schauts einfach vorbei.
Es lohnt sich: Bunkermuseum Wurzenpass – Österreichs Alpenfestung aus dem Kalten KriegDanach habe ich mich auch orientiert.
Und ich war auch vor ca. 10 Jahren dort und finde es auch sehr sehr sehenswert.
-
Danke für die Like's und ...
Für die Leser, denen Raumverteidigung, Panzerigel usw nichts mehr sagen, ein paar Infos dazu: https://www.truppendienst.com/themen/beitrae…-kalten-krieges
Und damit wir den schönen Thread nicht zumüllen, verbiete ich hiermit jedwede Diskussion darüber!
Weitermachen!... für die Information!
-
Zum Abschluss noch ein paar Fotos aus der Vogelpersektive:
So, dass wars.
LG Matthias -
Soldaten haben eine Schützenstellung ausgehoben und getarnt ...
... und im Wald findet man noch befestigte Stellungen ...
... und Unterstände.
Auch eine Panzerabwehrkanone wurde in Stellung gebracht ...
... und mit Trannetzen getarnt.