Die Börse ist meistens sehr gut besucht.
Manche Verkäufer sind immer dort, andere Verkäufer nur manchmal.
Die Auswahl ist sehr gross.
Gibt natürlich auch Ware, die zu teuer angeboten wird.
Für Verkäufer ist die Börse auch gut, da durch den grossen Flohmarkt
am Parkplatz des Center West zusätzliche Leute zu den Modellbahnern und Sammlern unterwegs sind.
Werde heute mit zwei Freunden um 9 Uhr dort sein.
Beiträge von Gesäusebahn
-
-
Da musst du wahrscheinlich den doppelten Neupreis zahlen.
Dieser Trix Wagen wird relativ teuer gehandelt. -
Herzlich willkommen bei uns und viel Spass im Forum !!
-
ÖBB 52 und ÖBB 86
im Güterverkehr. -
Bei der Ferkelbank (Raiffeisen) heissts aber immer besonders vorsichtig sein.
-
-
-
-
Servus?
Warum darf man für einen in Vietnam gefertigten Waggon nicht 20€ verlangen? Roco ist als wirtschaftliches Unternehmen auf Gewinn ausgerichtet - nur Gewinn ermöglicht Innovation, und hier gibt es viele, die eine 1041er, eine 33er und sonst noch was für Lokomotiven herbeiwünschen.
Und Arbeitsplätze dort verhindern, dass Menschen von dort eines Tages vor unserer Grenze stehen.
Klaus
Sehe ich auch so.
Alles mögliche haben wollen und dazu leben wie ein Sparefroh
funktioniert halt nicht wirklich. -
Herlich willkommen bei uns !!
-
Vor langer, langer Zeit gab es in meiner Heimatstadt Horn zwei Spielwarenhändler mit Märklin und Minitrix, vor ca. 15 Jahren kaufte ich noch Kleinigkeiten in einem Geschäft in Schrems und zur gleichen Zeit auch in Hollabrunn. Meine ersten (bescheidenen) Einkäufe tätigte ich 1974 in der St.Pöltner Passage, ich kaufte die ÖBB Eilzugwagen von Liliput.
Übrigens war der Eisenbahn-Fotograf/Fotohändler in Haag Hermann Cisar , mit dem war ich einige Male Eisenbahnfotografieren bzw. Filmen (Super-8 mit Ton).
Und in Wien gabs den "Betriebsingenieur" Connerth in 15.Bezirk, war ein Riesengeschäft.
Viele Grüße
Wuff
PS und am meisten ärgere ich mich, dass mein Vater immer gemeint hat, "wir sammeln nur österreichische Modelle" und zu meiner Berufsschulzeit in Innsbruck waren noch die E 10, E 424 und E 499 in der Kleinbahn-Auslage...Vor langer, langer Zeit gab es in meiner Heimatstadt Horn zwei Spielwarenhändler mit Märklin und Minitrix, vor ca. 15 Jahren kaufte ich noch Kleinigkeiten in einem Geschäft in Schrems und zur gleichen Zeit auch in Hollabrunn. Meine ersten (bescheidenen) Einkäufe tätigte ich 1974 in der St.Pöltner Passage, ich kaufte die ÖBB Eilzugwagen von Liliput.
Übrigens war der Eisenbahn-Fotograf/Fotohändler in Haag Hermann Cisar , mit dem war ich einige Male Eisenbahnfotografieren bzw. Filmen (Super-8 mit Ton).
Und in Wien gabs den "Betriebsingenieur" Connerth in 15.Bezirk, war ein Riesengeschäft.
Viele Grüße
Wuff
PS und am meisten ärgere ich mich, dass mein Vater immer gemeint hat, "wir sammeln nur österreichische Modelle" und zu meiner Berufsschulzeit in Innsbruck waren noch die E 10, E 424 und E 499 in der Kleinbahn-Auslage...Während meiner Bundesheerzeit im Sommer 1992 in Allentsteig war ich einmal in diesem Geschäft in Schrems.
Damals hat es Freizeitland Karl Greiner geheissen. -
-
-
Ich vermute im Raum Wiener Neustadt bzw. Neunkirchen.
-
Die 2045 mit Stromabnehmer tut richtig weh beim ansehen.
-
Zwischen Peggau und Frohnleiten im Bereich des Tunnels, wo bis letzten Sonntag die Brückenbaustelle war.
-
Im Schienenverkehr 3/2016 sind Abfahrtszeiten der Cargoserv-Erzzüge nach und von Linz drinnen.
Nach Donawitz verkehren je nach Wochentag 1 bis 2 Erzzüge (manchmal auch 3 Erzzüge). -
1970er ist ein bisschen zu weit, aber so um 1987 herum.
Markus melde dich!LG Lucky
Im Dezember 1987 gab es die erste Ausgabe, damals noch "Drehscheibe - Österreichs Modellbahnwelt" genannt.
1995 und 1996 gab es jeweils nur 4 Ausgaben.
Danach erschien sie mmer im aktuellen Rhytmus von 2 Monaten. -
Warst ein wenig in Weiz unterwegs, wie man sieht.
LG
-
Die Morawa und Press & Books-Läden sind sehr gut sortierr. Wobei ich finde, das Morawa die bessere Variante ist.