1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. luksa

Beiträge von luksa

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • luksa
    • 13. Mai 2023 um 13:49

    Ups, danke - hab nicht soweit zurück geschaut :D

  • Kleinbahn X534 Rahmenmaße

    • luksa
    • 10. Mai 2023 um 16:36

    Danke die Herren, ich schau erst mal, ob ich von Papadopoulus gleich die 3D Datei bekommen kann ^^

    lg, luksa

  • Kleinbahn X534 Innenausstattung

    • luksa
    • 10. Mai 2023 um 16:35

    Hallo Papadopoulus,

    Mein Aussenrahmen ist ebenfalls komplett zerbröselt. Würdest du die 3D Datei teilen, damit ich mir den Rahmen selber ausdrucken kann?

    lg, Luksa

  • Kleinbahn X534 Rahmenmaße

    • luksa
    • 4. Mai 2023 um 21:11

    Ja, der hier hatte auch Licht und Decoder mit Stütz-Elko - deswegen würd ich ihn ja gern retten. Aber die groben Maße kann ich eh noch vom Gebrösel nehmen, danach werd ich mich mit trial & error herantasten - der 3D Drucker muss eh genutzt werden... :D

  • Kleinbahn X534 Rahmenmaße

    • luksa
    • 29. April 2023 um 13:42

    Grüß Euch,

    Ein klarer Fall von Verfall durch Zinkpest hat den Rahmen meines X534 dahingerafft - zum Glück hab ich die Bananisierung noch vor gröberen Schäden an den Kunststoffteilen bemerkt.

    PXL_20230402_145617106_autoscaled.jpg   PXL_20230428_155416429_autoscaled.jpg

    Theoretisch könnte ich den Rahmen am PC nachbauen und 3D-Drucken, aber abmessen kann ich ihn jetzt halt nicht mehr so gut. Hat wer eine Idee, wo ich evtl, eine Skizze mit Maßen finden könnte, oder hat wer einen Rahmen rumliegen, den er mir vermessen könnte?

    danke & lg

    luksa

    P.S.: das Fahrwerk sieht gut aus, gibt's da Erfahrungen, ob eher der Rahmen, das Fahrwerk oder immer Beides betroffen ist?

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • luksa
    • 29. April 2023 um 13:31

    Seit einem England Urlaub letztes Jahr "gehe ich immer mehr fremd" ;)

    PXL_20230204_125508628_autoscaled.jpg

    lg, luksa

  • Tender Liliput ÖBB 153

    • luksa
    • 26. Juni 2022 um 10:41

    Eieiei, schon wieder...
    Also mein Tenderrahmen sieht (noch) halbwegs in Ordnung aus, aber ich würd mich zur Sicherheit für einen Ersatz anmelden, falls es was geben wird.

    lg, luksa

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • luksa
    • 18. Mai 2022 um 20:19

    Grüß Euch,

    Obwohl ich sonst eher mehr mitlese als poste (weil einfach die Zeit fehlt) - heute mal was ganz Exotisches. Auch wenn das Vorbild ein Desaster war, ich mag den APT-E Gasturbinen Zug seit meiner Kindheit. Deswegen wurde er jetzt direkt aus dem UK bestellt :24:.

    Der Unterschied zwischen 00 und H0 ist meiner Meinung nach bei diesem Modell vernachlässigbar.

    Falls wer Tipps hat, wie ich den ESU Lopi5 (nix Sound) per Function Mapping dazu bring, die Innenbeleuchtung (und das Computerpult) AUSZUSCHALTEN, wäre ich dankbar - Handbuch, Homepage und Support beziehen nur auf die Sound Variante :D

    lg
    luksa

    PXL_20220518_154835966.jpg


    PXL_20220518_154901272.jpg


    PXL_20220518_170536218.jpg

  • KMB Tenderantrieb Riemen

    • luksa
    • 21. September 2021 um 09:10

    Danke für die Tipps - an Dichtungsringe hab ich auch schon gedacht, aber auf die Sache mit den Haftreifen wär ich nicht gekommen 😁

    lg, luksa

  • KMB Tenderantrieb Riemen

    • luksa
    • 16. September 2021 um 15:19

    Liebe Leute, eine Frage ans Schwarmwissen:

    Wo könnte man jetzt noch Ersatz für die Riemen in den KMB Tendern der 35er & 156er bekommen, die sich allein durch ihre 15 jährige Existenz so weit gedehnt haben, dass sie nun durchrutschen?

    Oder gibts eine Alternativlösung?

    danke & lg

    luksa

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • luksa
    • 20. Mai 2021 um 20:31

    Piko FS D141 - bloss so, weil ich dieser Lok im Urlaub als Fünfjähriger beim Beladen der Eisenbahnfähre nach Sardinien zugeschaut hab ^^

    DSC_6446.JPG

  • Eine Hommage an Oskar Klein

    • luksa
    • 14. November 2020 um 18:37

    ... und noch ein paar Bilder - die 78er hat ein MSE Gehäuse, der Rest ist KMB.

    78_01.JPG

    78_02.JPG

    2068_01.JPG

    2098_02.JPG

    Overview_01.JPG

    Overview_02.JPG

    lg

    luksa

  • Eine Hommage an Oskar Klein

    • luksa
    • 14. November 2020 um 18:35

    Auch meine Maschinen dürfen zu Ehren Herrn Mag. Kleins präsentiert werden.

    Keine mehr so wie sie aus der Schachtel kam, aber ohne Herrn Mag. Klein wär das alles nicht möglich gewesen...

    Die 35er und die 156er sind meinen Söhnen gewidmet, da ich sie jeweils am Tag der Geburt erstanden hab.

    35_01.JPG

    35_02.JPG

    56_01.JPG

    56_02.JPG

    77_01.JPG

    77_02.JPG

    156_01.JPG

    156_02.JPG

    ...

  • ROCO 657.1432 in der HW Hietzing

    • luksa
    • 13. Oktober 2020 um 22:20

    Ganz genau so ist es +)

    DSC_6046.JPG


    Und die Lok-Treibachse hab ich trotz Haftreifen auch mit einer Stromabnahme versehen, sollte der Spurkranz doch mal an der Schiene schleifen :D

    lg

    Luksa

  • ROCO 657.1432 in der HW Hietzing

    • luksa
    • 9. Oktober 2020 um 19:17

    Ich glaub die Stromabnahme über die letzte Tenderachse könnte von Roco vorgesehen und dann verworfen worden sein. Da sind nämlich im Rahmen genau zwei Ausnehmungen über den Rädern, durch die man mit etwas Gefummel Bronzeblechstreifen durchbringt...

    Die Räder sind mit Brünierpaste von Fohrmann behandelt (ging gut) und wie bereits vermutet ging es bei den Stangen nicht so gut - da hab ich mit Farbe nachgeholfen :S

    Bin erst nächste Woche wieder daheim, dann könnte ich Bilder nachreichen...

    Lg

    Luksa

  • ROCO 657.1432 in der HW Hietzing

    • luksa
    • 8. Oktober 2020 um 21:23

    Lustig, ich hab vor ein paar Wochen was ganz Ähnliches mit der gleichen Lok gemacht, die ich günstig aus der Bucht ergattert hab... deswegen schließ ich mich hier mal an. 😉

    Da ich keinen Rauchgenerator brauch, hab ich nur 2 zusätzliche Pole für die Beleuchtung zur Lok benötigt. Front und Rücklichter sind auf LEDs umgebaut. Die letzte Tenderachse erhielt eine zusätzliche zur Stromabnahme und den Metall-Kohleneinsatz hab ich durch Karton mit Echtkohle ersetzt, was Platz für den Decoder schafft :)
    Gealtert hab ich sie (noch) nicht, dafür aber Räder & Stangen brüniert...

    Ich finds schön, was man aus so einem alten Modell noch rausholen kann, und die Fahreigenschaften sind, wie schon weiter oben im Thread erwähnt, einwandfrei. 8)

    lg

    Luksa

    DSC_6025.JPG

    DSC_6026.JPG

    DSC_6029.JPG

    DSC_6030.JPG

    DSC_6032.JPG

    DSC_6033.JPG

  • Meine Selbstbaufahrzeuge (ste70)

    • luksa
    • 15. Februar 2016 um 12:15

    Die sind ja absolut fantastisch geworden. :thumbup:
    Besonders der Vorher-Nachher Vergleich spricht Bände...

    lg
    luksa

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • luksa
    • 11. November 2015 um 18:08

    Noch schnell im SLB Shop erstanden, bevors überall ausverkauft ist... :)
    slb.jpg
    lg
    luksa

  • Meine Selbstbaufahrzeuge (ste70)

    • luksa
    • 31. März 2015 um 16:57

    Schaut extrem vielversprechend aus, der 5041er. Bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt (und was ich dann bei meiner Plastikversion alles nochmal neumachen werd) :thumbup:
    lg
    luksa

  • Meine Selbstbaufahrzeuge (ste70)

    • luksa
    • 24. Februar 2015 um 18:33

    Schaut jetzt schon super aus! Bin schon auf den lackierten Zustand gespannt :D
    lg
    luksa

Letzte Beiträge

  • Modellbahn über Garage von H0er

    lokschnitzer 9. Juli 2025 um 00:36
  • Niks Basteleien

    Nik S. 9. Juli 2025 um 00:34
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    lokschnitzer 9. Juli 2025 um 00:34
  • Bahnfotos

    xundeenergie 8. Juli 2025 um 23:18
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    Chicagoflyer 8. Juli 2025 um 23:06

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22