Ich denke, sie haben eben darauf aufgebaut, was bei ihnen an Unterlagen und Wissen vorhanden war bzw. bei der Recherche zusammengekommen ist: Zeichnungen (vielleicht aber nicht ganz richtige), Fotos (vielleicht war ein Exote dabei), zu den Beschriftungen vielleicht auch was allgemeines aber eben für die 1141 nicht zutreffendes aus Büchern, usw. -
Piko war am 09. März 2017 mit einem Team in Ampflwang und hat einen ganzen Tag die 1041 vermessen. Sie waren also dort.
Recherche kostet für alle gleich viel.
Und im Speziellen zur Schrift: Ich denke, als Großserien Hersteller sollte man im Jahr 2017 wissen, welchen Schrifttyp die ÖBB zu der Zeit verwendet hat. Vor allem wenn bereits bei der 1010 der Fehler passiert ist, das Unternehmen darauf hingewiesen wurde und beim nächsten Modell derselbe Fehler wieder passiert, dann hat das nichts mehr mit irgendeiner Art von Recherche zu tun und auch nichts mit Kosten.
Einen etwaigen Piko Gedankengang: "die Schrift war schon bei der 1010 aus derselben Epoche falsch, daher lassen wir es auch bei der 1041 falsch, weil Recherche kostet was, auch wenn eh alle sagen, dass es Helvetica halbfett ist und wir die Lok am 09.03.2017 vermessen haben...." würde ich.... naja.... seltsam finden.
Dasselbe mit den Zierlinien. Soferne das Original bekannt ist, schauen die am Modell einfach einmal "komisch" aus. Dann nach geschaut warum und es ist klar...
Warum hat Piko das Modell am Dach überarbeitet (und warum fällt das eigentlich niemandem auf?)? Ausgerechnet die Nietenreihe rund um die Dachkante, die produtionstechnisch schwer ausformbar ist, wurde vom Messemodell zum aktuellen Modell nachgerüstet. Warum? Das Fehlen derselben ist fast keinem aufgefallen und absolut niemand hat das bemängelt. Also warum? Doch nicht etwa, weil man sich in diesem Punkt vom Roco Pendant unterscheiden will? Dafür nimmt man viel Geld in die Hand, aber dass Zierlinien und Schrift (was den Usern im Gegensatz zu den Nieten aufgefallen ist) um einen Bruchteil des Geldes machbar wären wird ignoriert.
Äusserst seltsam.
Nachdem Piko das alles weiß, gebe ich die Hoffnung aber nicht auf, dass es noch Änderungen gibt. Angesprochen gehört es jedenfalls so früh als möglich.
Zum 1046 Teil: Bei dem Modell ist der Verkauf bei RR vollkommen zusammengebrochen. Während man beim Altbaukasten vielleicht noch argumentieren kann, dass es ein Konkurrenzprodukt gibt, welches dem Vorbild ein wenig ähnlicher sieht, ist das bei den Neubaukasten Modellen nicht so. Da hat RR ein (aktuell) Monopol und trotzdem werden sie sagenhaft verschleudert. Ich (subjektiv) bin der Ansicht, dass RR zwar klarerweise technisch voran, aber im Formenbau bei dem Modell weit vom KMB Modell entfernt ist und das gibt das Vorbild sehr sehr gut wieder.
Hier etwaig zu argumentieren, dass die Recherche, zwar für alle gleich, aber trotzdem so teuer ist, daher machen wir etwas was grob dem Original entspricht, ist nicht mein Ansatz. Schon gar nicht ist es mein Ansatz, einen Mitbewerber zu verteufeln, weil der was teureres auf den Markt bringt, was irgendwie dem Original ähnlicher schaut...
Dann hat ja eh jeder was er will. Was billiges und was teureres....
Gipfelpunkt war ja wohl die 1062.07. Zu der und der Medienhetze gegen Leute die die Lok kennen (da war sogar der ex-Betreuer der Lok betroffen..) ist eh alles gesagt worden.
Billiger weil Recherche zu teuer? Naja....
Ich habe noch heute den Schriftverkehr gespeichert, wo unmittelbar nach dem Erscheinen der Lok ein Mitarbeiter mit dem ich bezüglich Recherchen bei andern Modellen Kontakt hatte unumwunden zugegeben hat, dass die Lok verhaut ist, warum sie das ist und dass JC selbstverständlich richtige Vorbauten auf Kulanz liefern wird. Was daraus wurde, wissen wir ja.
So rennt das aber immer ins gleiche Schema: Die einen vergleichen auf sachlicher Ebene Modelle bzw Modelle und Original, die andern können oder wollen dem nichts entgegensetzten und weichen auf die persönliche Ebene aus. Trauriger Höhepunkt im Personen Bashing war dann eben JC und Franz Steiner in der MBW.
ZitatZu deinem zweiten Punkt:
Na dann passt es ja.
Daher die Frage wen du gemeint hast. Nur weil ich nur Leute kenne, die über alle Hersteller den gleichen Maßstab bei Vorbild und Modell Vergleichen anlegen, heißt das nicht, dass ich weiß wen du hier aller gemeint hast.
So ist es eine pauschale Verdächtigung ohne Nachweis.