Servus Oswald!
Ich bin ein "Hardcore-Analoger", ich oute mich.
Ich finde die Spielmöglichkeiten wie Licht ein- und Ausschalten, Fernlicht, Signalhorn, Motorgeräusch u.s.w. super! Aber was willst Du mit Deiner Anlage machen? Ein Lok hernehmen und Lichter ein- und Ausschalten? Das wird schnell fad. Oder willst Du problemlos fahren!
Ich fahre bei uns in St. Pölten im Verein. Da haben wir ca. 80 bis 90 Züge aufgestellt. Merkst Du Dir die dazugehörigen Decoderadressen? Wenn ein Mitglied von uns eine Soundlok eine Runde (3 Minuten) fahren lässt flehen ihn mind. 5 Leute an den Zug abzustellen, weil es nervt! Bei uns fahren mindestens 6 Züge - gleichzeitig! Da benötigt man schon eine Elektronik die die Züge vor Signalen langsam abbremst und wieder langsam beschleunigt. Du kannst Deine Aufmerksamkeit nur auf einen Zug lenken. Diese Elektronik bekommst Du für ein paar Euro, da ist digital kein Thema.
Ich gebe zu, dass man Vereinsanlagen nur bedingt mit Heimanlagen vergleichen kann. Und auch die finanzielle Situation ist anders. Wir haben 30 Mitglieder die pro Monat je 10,-- Euro Mitgliedbeitrag den Kassier überweisen, da sind 300,- pro Monat (so alle zahlen). Soviel kann ein Einzelner vielleicht nicht für sein Hobby aufbringen.
Besorge Dir ein Tasse Kaffee und überlege in Ruhe was Du willst. Egal wie Du Dich entscheidest, sei Dir sicher, Du betreibst das (wahrscheinlich) schönste Hobby der Welt.
lg Helmut