1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. GünterH

Beiträge von GünterH

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 1. Juni 2019 um 18:37

    Etwas neues gibts noch, wir haben die Anlage digitalisiert und heute hatte die erste digitale Lok ihre Jungfernfahrt.

    Wie auch auf youtube beschrieben: bei weiten noch nicht alles fertig kaschiert, schlecht gefilmt und schlecht geschnitten aber sie läuft die ganze Runde (im Video sind nur Ausschnitte) ohne zu entgleisen und macht Lärm :lachuh:

    Hier der link: Jungfernfahrt SBB Cargo

  • Teile selbst ätzen

    • GünterH
    • 27. Oktober 2018 um 10:06

    Wo man diese Overheadfolien bekommt weiß ich auch noch nicht, meine sind geschnorrt :)

    Wie Florian richtig schreibt gibts die Bleche bei Conrad, ich verwende die negativ beschichteten von Bungard, da ist der richtige Entwickler gleich mit dabei.

    @Michael: diese letzten Zehntel sind es grad die dann schlecht runter gehen wenn an dem Stück nix dran ist wo man es halten kann. Wenn ich schon so kleine Teile mache sollen sie natürlich perfekt sein auch wenn man das nicht mal auf den Fotos gescheit sieht :TT:

    Bin gespannt ob und wie das mit dem lasern funktioniert, bei mir zahlt sich eine Anschaffung zwar nicht aus aber man ist ja auch nicht neugierig...

  • Teile selbst ätzen

    • GünterH
    • 26. Oktober 2018 um 22:08
    Zitat von Helmut

    Den Steg mit 0,3mm könnte man mit einen guten Seitenschneider knapp abzwicken (falls die Materialstärke gering ist). Erspart Feilarbeit.

    Nicht der Steg sondern der Bauteil ist 0,3 mm, da haperts mit dem festhalten :--

    Kurz zu Equipment und Ablauf:

    Die Layouts zeichne ich mit Photoshop und drucke sie nur schwarz auf eine spezielle angeraute Overheadfolie.

    Beide Folien werden an einen 0.3 mm Messingwinkel geklebt damit sich Vorder- und Rückseite durch die Materialstärke nicht verschieben.

    Das Blech ist fotonegativ beschichtet und das Layout wird mit der UV-Lampe meiner Frau (die für die Fingernägel) übertragen und dann entwickelt (Entwickler gibts in Pulverform zu kaufen).

    Geätzt wird mit Eisen(III)Oxid in einem Kunststoffgeschirr im Wasserbad um eine halbwegs annehmbare Temperatur zu erreichen (optimal wären 50 Grad).

    Ich glaube wenn man das ein paar mal gemacht hat ist es gar nicht so schwer, momentan habe ich halt noch eine ordentliche Ausfallsrate.

    Mometan bin ich auch am testen ob sich schöne Schienenstühlchen mit der Technik herstellen lassen - für mein geplantes Vitrinenmodul bräuchte ich geschätzte 2.400 Stück...

  • Teile selbst ätzen

    • GünterH
    • 26. Oktober 2018 um 16:04

    Nach einem ersten Fehlversuch habe ich es geschafft selbst recht kleine Teile zu ätzen.

    Aber seht selbst:

    belichtete Platine:


    Verrostetes Scharnier, das Teil ist nur testweise auf die Tür montiert da sie später für weit kleinere Heubodentüren geplant ist. Den Steg von grad mal 0,3 mm breiten Teilen wegzuschleifen bringt einen echt zur Verzweiflung:


    Nachbau der Gitter am WC-Haus von Stugl-Stuls, das Ding besteht aus 2 Teilen - bin schon gespannt wie das dann bemalt aussieht:

  • Stefans kleines Weinviertel (vormals Stefans Heizhaus)

    • GünterH
    • 20. Oktober 2018 um 11:16

    Ich bin auch auf der Suche nach günstigen Schienenstühlchen, bei einem Bedarf von über 2000 Stk. wirds da aber schnell teuer...

    Feine Arbeit, ich sitz bei solchen Sachen mittlerweile mit Lesebrille UND der großen beleuchteten Lupe ;(

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 17. Juni 2018 um 09:55

    Es ist so dass die Susi eine steile Karriere bei Tupper hinlegt und ich mittlerweile beim fotografieren recht erfolgreich bin. Daher brauchen wir den Raum dringend für fixe Arbeitsplätze.

    Der Bahnhof Stugl Stuls bleibt aber trotzdem als kleines Vitrinenmodul im Hinterkopf und sobald die Anlage auch fertig verkabelt ist, das Büro eingerichtet ist und sich die Fotosaison zum Ende neigt wird das irgendwann realisiert...

    Also wirds dann Gustostückerl vom allerfeinsten geben da dieses Modul auf 110% realistisch getrimmt wird :hammer:

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 9. Juni 2018 um 10:53

    Das Ende einer Modellbauära...

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 17. Mai 2018 um 13:23

    Nachdem der Beitrag weg war nochmal die Fotos vom fertigen letzten Modul.

    Somit ist der Landschaftsbau abgesehen von vielen noch nicht gemachten Bäumen abgeschlossen...

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 26. April 2018 um 18:48

    Na wenns denn sein muss...

    Aber erwartet euch nicht zu viel, ich bin Anfänger und hab leider keine Hubbleteleskop zur Verfügung:

    Astrofotos

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 23. April 2018 um 20:49

    Interessierts irgenwen?

    Dann mach ich halt einen Astrothread auf...

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 16. April 2018 um 16:43

    Meinst du jetzt eh das Foto vom Orion auf Facebook?

    Da wirds in diesem Forum kaum einen geben ausser mir der solche Fotos macht... :D

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 14. April 2018 um 10:02
    Zitat von westbahn-mike


    die auch durchaus herzeigenswert ist.

    Danke aber das Foto vom Orion ist wie wenn ein Achtjähriger sein erstes Plastikhäuschen zusammenbaut - deutliche Klebespuren, nix bemalt und nix gealtert aber er freut sich dass es funktioniert hat :lachuh:

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 11. April 2018 um 07:47

    Und wieder was fertig:


    Leider fehlt mir momentan ein wenig die Zeit weil mich die Astrofotografie in ihren Bann gezogen hat...

  • Mein Fotodiorama Teil 2

    • GünterH
    • 3. April 2018 um 10:38
    Zitat von xflow

    [ Profis weghören ]

    Nö :D

    Zitat von xflow

    Ich hab so ein Set mit Funkauslöser und bin recht zufrieden damit..


    Für das gelegentliche fotografieren von Modellen reicht das doch vollkommen, diejenigen die damit noch gar keine Erfahrung haben müssen aber beim Kauf aufpassen dass es mit ihrer Kamera kompatibel ist (dieses Set dürfte für Nikon sein).

    Und ein Hinweis für die totalen Fotografie-Anfänger: Eure Kamera braucht einen Blitzschuhadapter oder einen Ausgang für die Steuerung externer Blitze!

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 3. April 2018 um 07:27

    Nix blöde Frage sondern berechtigt ;)

    Die beiden Träger links und rechts sind nur der äußere Abschluss der Beplankung.

    Die zwei Hauptträger muss ich vorher an das Gelände anpassen da mir die Konstruktion zu fragil ist um das erst mit der fertigen Brücke zu machen.
    Und während ich noch überlege wie ich das am besten angehe dass dann auch alles passt habe ich einfach mal mit dem Bau begonnen :D

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 2. April 2018 um 11:51

    Tja solang ich nicht irgendwo ein paar Millionen gewinn ist das leider so.

    Auch wenns heißt Platz ist in der kleinsten Hütten halt ich mich lieber an das Motto ganz oder gar nicht :rolleyes:


    Aber zumindest sind die Brückenbauer fleissig:

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 31. März 2018 um 12:30

    Aber noch gibts ja was zu tun...

    Die beiden Teile der Ruine haben am Eckmodul ihren Platz gefunden und jetzt geht das Spiel von vorne los :D

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 30. März 2018 um 09:36
    Zitat von westbahn-mike


    und wo baust dann? Eigene Halle?

    Tja, das wars dann leider mit Modellbau da für eine eigene Anlage kein Platz ist... :(

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 17. März 2018 um 15:22

    Genau wie Stefan es im letzten Beitrag schreibt geht es mir um realitätsgetreue Nachbildung und nicht um spektakuläre Gleisanlagen - welche natürlich unbestritten genauso ihren Reiz haben.

    Natürlich geht man immer Kompromisse ein aber im Lauf der Jahre hab ich halt so einiges dazugelernt.

    Aber jetzt gehts an die Fertigstellung des letzten Moduls und dann wird das Bastelzimmer in ein Büro umgebaut...

  • Tagebuch von Anlage Nr. 2

    • GünterH
    • 16. März 2018 um 15:39

    Danke, jetzt wo ich mir das fertige Modul so anschau (Details wie Bevölkerung kommen wenn es fix steht) wars viel Arbeit für etwas das recht unspektakulär aussieht.

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 07.07.2025

    P. Fuscher 8. Juli 2025 um 11:40
  • OÖ Julistammtisch 2025

    majo 8. Juli 2025 um 11:39
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    52.7594 8. Juli 2025 um 11:32
  • Züge bei zur Kleinbahn

    zur kleinbahn 8. Juli 2025 um 11:20
  • Bahnfotos

    majo 8. Juli 2025 um 11:20

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22