mich fasziniert immer und immer wieder die geschwindigkeit und dann das ergebnis....
Beiträge von tschipi
-
-
als erstes wäre mit ein tisch oder ein barhocker eingefallen - ein regal - hmmm -keine ahnung ...
-
so schön wie die von stefan sind sie natürlich nicht...
die begrenzungsmarken sehe allerdings so wie am bhf. göllersdorf aus die haben nur 2 abschrägungen und nicht so fizeldinger wie bei stefan
-
Man nehme ca. 10cm lange Zündhölzer, die sind etwas dicker als die kurzen. Mit dem Skalpell schneide man die Schrägen drauf und bemale anschließend die Flächen mit Acrylfarbe.
ich habs genauso mit "normalen" zündhölzern gemacht und das passt auch...
-
die öbb schnecke passt da aber dann nicht drauf - zu modern... warum kein flügelrad ? - sonst eine sehr interessante
variante
-
hallo und willkommen hier bei uns im forum - deine bisher gezeigten bilder machen jedenfalls FREUDE AUF MEHR, DIE DA NOCH KOMMEN WERDEN
-
leider musste ich auf der von der kriegsdampflok hergerichteten 77er genau das gleich wie bei meiner erblicken, das ste70 so schön behoben hat.
das weiss der radreifen entfernt sich leider sehr gerne und sieht dann etwas - na sagen wir mal gaga aus ...
ich denke mir halt, dass das ausbessern, das ganze nur noch schlimmer machen würde.
-
sauber sauber
-
ich verwende auch den mobalit... wie 12sold und bin sehr zufrieden damit - 1kg säcke oder mehr hab ich in erinnerung...
-
aha - sehr interessant, jetzt werden die "hackschnitzelcontainer" auch schon für anderen dinge verwendet - danke für die fotos
-
Soweit ich weiß sind die Raucherabteile vom Rest des Wagens abgetrennt und durch den unterschiedlichen Luftdruck soll es auch zu keiner Geruchsbelästigung kommen.
LG, Manfred
dem kann ich nicht zustimmen - wir sind im ersten stock gesessen und jedes mal wenn die rauchertüre aufging wurden wir mit einem betörendem
duft verwöhnt... - schlimmer als dauergestank.
-
per NL bekommen - zur info
-
der 5146 sieht ja schon vielversprechend aus
-
ein richtiger WOW bahnhof
-
aha
wieder einer der mit den fingern schaut
-
ich fahre roco 4,5,6 und flexgleis radien - aber dieses o.g. problem hat sich mir - zum glück - noch nie gezeigt...
-
also ich fahre gerade mit meinem 5teiligen wieselzug geschoben, aber ich hab noch keine prob's damit gehabt...
-
das niedliche kleine ding hätte ich gerne in H0 wenns geht - wer will so etwas bauen ???
-
ok, ok , kannst sagen was du willst, aber ähnlich schaun tuts ihr
- und ich dachte, dass ist ein foto aus der lokomotivwerkstätte hirschstetten
-
Gestern in Wien gesehen:
ich glaube die (arbeits)platte unter den lokteilen, hab ich im schweiße meines angesichts verlegt, oder?
kommt mir verdammt bekannt vor
- aja die lokteile sind auch gelungen ...