Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
Die Kobelrauchfänge der D120 neigen zum abbrechen ... kenne genug "Stummel" und umgebaute Stummel, meist wird der Kobel, oft verkürzt, wieder angepickt;
dieser hier ist zwar gut gemacht, aber sicher nicht original; es gäbe zig Erklärungen, warum auf diese Lok ein Prüssmann drauf kam ... auf alle Fälle ist alles ab 1955 Plastik - Massenware.
lg
musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
Sind alles Billigsdorfer "Kaufhausbahnen" - bei der Distler mussten 4 Schienen für den Kreis genügen; Durchmesser knapp 50cm! Da hat's die Lok gerade noch alleine geschafft; wehe, du hast Wagen angehängt ...
lg
musiker
Eindeutig Liliput - Zinkalguss! Das Dach ist bereits gebogen ...
lg
musiker
Wenn's vier Treibachsen hat, ist es eine Liliput - ich sehe auch die "Naht" gleich nach dem Frontstück
lg
musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
Auch von mir alles Gute!
lg
musiker
ZitatNachdem Deutschland genauso in der EU ist wie Österreich, sind die Zölle gleich. Das ist ja der Sinn einer Zollunion...
... stimmt nur leider nicht! So hat etwa die Schweiz mit einzelnen Ländern, z. B. Deutschland, Einzelverträge abgeschlossen, mit anderen, etwa Österreich, nicht. Deshalb bieten manche Schweizer Firmen (Modellbahnverkäufer) an "... Versand aus D ... möglich ... "
lg
musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
ZitatDa würd jetzt nur noch der rote 4010er dazu fehlen
Nachdem das Thema "Transalpin" heißt, hat der rote 4010 nix dabei verloren, denn als der rot wurde, war der Transalpin schon längst ein Klassenzug ...
lg
musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
Auch von mir alles Gute!
lg
musiker
Auch von mir alles Gute!
lg
musiker
Wünsche ebenfalls alles Gute!
lg
musiker
zum 4030: kann es sein, dass ich am Mittelwagen zwei 1. Klasse Reliefs sehe?
Wenn ja, dann: verkaufen; die Wagen gehören zu ganz unterschiedlichen Serien! Da kommt sicher noch ein besserer.
lg
musiker
ZitatDER KLEINBAHNSAMMER 2. Auflage 1948-1993
gibts bei mir um 10€, aber neuwertig!
lg
musiker
ZitatIch weiß das diese Loks kein Vorbild haben aber mir gefällt der Zug ....
Abgesehen davon, dass die Loks wie schon beschrieben ein Vorbild hatten, war es damals, als die Lok entstanden ist (1954) durchaus üblich, nicht nur bei Billig - Herstellern, sondern auch bei teuren Modellbahnherstellern, etwa Herkules in Spur 0, Achsen wegzulassen (E 18 als 1 Co 1) / Märklin Krokodil als 1 B + B 1 u. v. a. m.
lg
musiker
Auch von mir alles Gute!
lg
musiker
Die 1010.01 ist in diesem Fall nicht die erste, sondern die 3. Auflage! (1. und 2. Auflage hatten Abziehbild - Nummern) - von Ende der Fünfziger / Anfang der Sechziger Jahre!
Liliput 1010.03 in blau hat es tatsächlich gegeben - aber nur kurz (1955/56); damals wurde von Liliput eigentlich noch ein anderer Motor verwendet ...
lg
musiker