Beiträge von Wolfgang (D)
-
-
Also von Knox gibt es Räucherkegel mit Geschmack "Eisenbahn" -
habe ich ausbrobiert, kommt natürlich nicht 1:1 an den Geruch einer echten Dampflok heran, aber als Gag ganz net...
LG Wolfgang
-
Die Neuen im Einsatz
Heute habe ich frei und die Gelegenheit gepackt, ein wenig mit den neuen Loks zu Fahren. Die 106 001-1 durfte mit einer Lima-Silberling-Garnitur zwischen Gleixen und Paderborn pendeln. Je mehr ich die Lok einsetze, desto besser gefällt sie mir. Ich finde, sie passt auch sehr gut zu den alten Silberlingen.
Ebenfalls neu und vom gleichen Vorbesitzer ist die Lima Ae 3/6 10683 der SBB. Im Original wie auch im Modell eine interessante Lok. Vor 45 Jahren kam das Lima Modell auf den Markt. Das Original war bei den SBB teilweise über 70 Jahre im Einsatz. Unsere wartet als Lokzug irgendwo vor Yverdon auf Weiterfahrt....
LG und ein schönes Wochenende,
Wolfgang
-
@ Igel: Vielen Dank für das Angebot. Du hast mich auf ganz andere eine Idee gebracht:
Ich habe zwei komplette Loks (als rote ES499 und als creme/grüne "Banan"-Ausführung) und eine weitere blau/weiße verbastelte Dritte. Von ihr werde ich im nächsten Urlaub das Innenleben tauschen.
Dann ist mein Neuerwerb wieder komplett...
LG Wolfgang
-
Danke, Bernhard. Die Lok dürfte in dieser Ausführung wohl nur in geringer Stückzahl aufgelegt worden sein. Ich beobachte sie schon lange; nur waren die wenigen Modelle, die angeboten wurden, entweder zu teuer oder in Zuständen, in denen ein Kauf keinen Sinn gemacht hätte...
Nun wurde die Geduld belohnt
LG Wolfgang
-
Ein richtiger Exot auf der Citybahn
Neben den tschechischen Varianten der Reihe E(S)499 brachte VEB Piko auch eine fiktive Variante der Deutschen Bundesbahn heraus, die mit einem als City-Bahn beschrifteten Personenzug vermutlich über das Versandhaus Quelle in die BRD exportiert wurde.
Obwohl diese Startset Lok nur einen Fahrmotor hat und nur im Unterleitungsbetrieb läuft, sind die Preise meist relativ hoch.
Ich habe nun ein recht schönes Exemplar günstig bekommen, das nur ein paar kleine Macken an der Dachausrüstung hatte, die teilweise schon behoben sind.
Bei mir läuft die Lok als DB-Baureihe 106 001-1 und wird vor allem im Reisezugdienst eingesetzt. Heute war sie zu ihrem ersten Einsatz als Citybahn (allerdings mit Lima und Fleischmann Mintlingen) zwischen Gleixen und Lassingen unterwegs.
Noch einen schönen Abend,
LG Wolfgang
-
Gute Frage, Marco. Habe ich offen gesagt noch nie genau angeschaut. Diese Reklamewand hat Andy schon so als Fertigmodell von seiner Frau geschenkt bekommen. Wenn ich wieder dort zu Besuch bin, schaue ich nach.
LG Wolfgang
-
Der Waggon unten rechts hat eine etwas unebene Oberfläche, vermutlich mit dem Pinsel bemalt. Schön ist das Set auf jeden Fall, keine Frage...
LG Wolfgang
-
Auf den Tag genau ein Jahr Berlin-Havelring
Heute vor einem Jahr wurden die ersten Gleise gelegt und auf einer nackten Holzplatte drehte bei meinen Freunden ein Zug seine Proberunden.
Nachdem der Tag heuer auf einen Sonntag gefallen ist, bin ich mit 18 505 (Lima) zum kleinen Jubiläum gedampft (ja, wirklich gedampft. Ich habe neulich bei Kaufland Räucherkegel mit der Geschmacksrichtung Eisenbahn gefunden. Da haben wir gleich einen angezündet. Modellbahn mit Geruch, mal was anderes....).
Anbei noch Bilder aus der Bahnhofsumgebung, inzwischen begrünt und geschottert. Das wird eine richtig feine Hobby-Anlage.
LG Wolfgang
-
Es ist sicher Geschmackssache. Ich persönlich finde, orientrot stand vor allem Loks, die nicht so lang waren, wie eben BR 140 oder auch BR 218, da der Rahmen ja in der gleichen Farbe war.
Einer längeren Maschine, wie der BR 151, finde ich, steht verkehrsrot besser, weil der graue Rahmen die Form der Lok besser betont.
Aber Geschmäcker sind verschieden...
LG Wolfgang
-
Von R. Gareis gibt es eine ganze Menge an Bildbänden, sie tauchen oft recht günstig auf Börsen oder Antiquarien wie medimops.de oder zvab.com auf. Wirklich schöne Bände, bei den Elektroloks auch mit ÖBB-Teil!
LG Wolfgang
-
Der Piko Wagen war auch bei dieser Angebot-Serie mit dabei, stimmt.
LG Wolfgang
-
Bei Dir auch ein SBB Schiebewandwagen im Zug, bei uns auch
Das ist schon eine schöne Hobbylok...
LG Wolfgang
-
Taurus-Probefahrten
Mit Lieferung der 218 105 kam auch die 182 535 zu mir. Vorhin waren meine Freunde da, um sie abzuholen und nach dem Einfahren durfte sie gleich in den Plandienst.
So holte sie zunächst einen Güterzug nach Gleixen.
Später war 182 535 mit einem Leerreisezug auf dem Weg nach Berlin. Die beiden alten Silberlinge werden für dortige Nahverkehrsleistungen ausgeliehen.
LG Wolfgang
-
Glänzend und stumpf...
Gestern wurde meine 218 105-5 aus der Piko 50 Euro Aktion geliefert. Eine robuste Hobby-Maschine, wirklich schön. "Die Scheiben glänzen noch richtig," ist meiner Frau gleich aufgefallen.
Ausgesprochen stumpf und ausgebleicht erscheint dagegen eine kleine Bastelei für meine Freunde. Für einen Müllplatz sind ein altes Efsi-Fahrgestell gealtert und Abrollmulden hergestellt worden. Damit das Orange richtig verwaschen wirkt wurde mit Revel Hautfarbe ausgebessert. Die Mulden entstanden aus den Sicherungen handelsüblicher Druckerpatronen.
LG und einen schönen vierten Advent,
Wolfgang
-
Heute geliefert worden, ein DSB Zweiachser von Liliput
Andy und ich hatten ein paar Modelle für unsere Sammlungen bestellt. Während er seine Wiking-Sammlung ergänzt hat, habe ich mir diesen kleinen aber feinen Güterwagen-Oldie gekauft.
Liliput hatte erstaunlich viele DSB-Wagen im Sortiment.
LG Wolfgang
-
Lima DSB Reisezugwagen
Leider hat es ein wenig gedauert, nun ein Bild von einem der beiden Lima DSB Wagen in der älteren Farbgebung. Wagenkasten und vor allem Dach unterscheiden sich stark von anderen Reisezugwagen aus dem damaligen Sortiment.
LG Wolfgang
-
Das ist auch eine tolle Perspektive!
LG Wolfgang
-
Kurioser Knallfrosch
Aus Schleswig-Holstein hat gestern eine ungewöhnliche Variante der DB Baureihe 141 zu mir gefunden. Es handelt sich um ein seltenes Jouef-Startset-Modell, das ungewöhnlicherweise nicht in Frankreich, sondern in Irland produziert worden ist.
Skurril sind neben dem Fahrwerk, das einfach von einer französischen Lok verwendet wurde, auch die Beschriftungen der 139 562-3, die es ebenfalls als Modell gibt.
Ich habe die Lok reparaturbedürftig erworben und ein wenig hergerichtet. Sie hat die Nummer 141 050-5 bekommen, diese Lok kommt von der Ausstattung recht nah ran.
Exotisches Modell, doch in meinen bunten Fuhrpark passt es ganz gut.
Auch die Seite bahnwahn hat sich mit dieser Lok befasst:
LG Wolfgang
-
Hallo Marco,
in den nächsten Tagen mache ich ein paar Fotos der Waggons.
Welche Farben man bei den DSB verwendet hat, weiß ich leider nicht. Wenn Du nähere Infos möchstest, schreib doch mal diese Info Seite an, die ich im oberen Beitrag verlinkt habe. Ich bin sicher, dass jemand antwortet.
Auf jeden Fall wirkt die Lima MZ 1403 absolut stimmig, die 1401 etwas zu hell, was das DSB Rot betrifft.
LG Wolfgang