1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. 3071digital

Beiträge von 3071digital

  • Fragen zu Bombardier Talent 1

    • 3071digital
    • 26. Mai 2025 um 22:59

    Heute 26.05.25 ist es zu einem schweren Bahnunfall zwischen Gleisdorf und Weiz, Stmk gekommen. Ein Lastwagen ist mit einem Regonalzug kollidiert. Der Lastwagen und beide Führerstände des Regionalzugs sind in Brand geraten. Zum Glück haben alle überlebt.

    Nach den Fotos der Feuerwehr Weiz von der Betriebsnummer 643-110-9 handelt es sich höchst wahrscheinlich um einen "ausgeborgten" Talent 1 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), Berlin. Wer weiß davon mehr?

    Wahrscheinlich nur Zufall ist, dass die Talent-Schwestern der NEB VT 643.20 (1/2016, Berlin, auf freier Strecke) und VT 643.14 (11/2024, im Bhf. Berlin Ahrensfeld) ebenfalls durch Feuer verloren gegangen sind.

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    • 3071digital
    • 16. März 2025 um 20:36

    ACME Eurofima bmz - und sie fahren doch!

    Mein Co-Sammler hat ein ACME Wagenset #55183 (Katalog 2017) mit zwei ÖBB bmz aufgetrieben. Die Wagen sind sehr gut im Detail ausgeführt, aber die erste Probefahrt war ein Entgleisungsdrama. ;(

    Aber im Netz gibt es schon etliche Checklisten, um ACME Wagen fahrfähig zu machen.

    Punkt 1 nach Hinweis: Unter nur einem Drehgestell gibt es eine Dreieck-Auflage für das Drehgestell (siehe Foto). Das Dreieck habe ich mit meiner Mini-Proxxon um ca 1,5 mm abgefräst, damit dieses Drehgestell auch seitlich kippen kann. Mit Erfolg - die Wagen fahren aber immer noch mit fallweiser Entgleisung.

    Punkt 2 nach Hinweis: An den Drehgestellen befinden sich Nachbildungen von Leitungen, welche das Drehgestell überragen (siehe Foto) und in Kurven das Drehgestell blockieren können. Diese wurden auf die Höhe des Drehgestells abgezwickt. Mit großem Erfolg - die Wagen fahren jetzt perfekt mit Roco Kurzkupplungen. :)

    Grüße an alle Modellbahnfreunde

    Dateien

    ACME-Bmz-Dreieck.jpg 266,96 kB – 12 Downloads ACME-Bmz-Drehgestell.jpg 194,79 kB – 15 Downloads
  • Hallo, eine Neuvorstellung

    • 3071digital
    • 4. März 2025 um 21:20
    Zitat von Hombre

    Herzlich willkommen!

    Ja ja, die digitalisiererei.. Man wird nieeee fertig ;)

    LG
    Bernhard

    Hallo Bernhard!

    Beim Digitalisieren wird man auch beim Zweileiter wirklich nieeee fertig. Da wartet bei mir eine lange Schlange.

    Aber meine Roco Oldtimer (anno ca. 1985), ÖBB 1020 und Krokodil ÖBB 1189, fahren digital perfekt mit einem Döhler&Haass PD10 Mini-Einlöt-Decoder. Dieser Decoder schafft auch 1A Motorleistung.

    Meine KMB 3071 hat auch so einen Mini-PD10 bekommen (da war es wirklich eng) und fährt ebenfalls perfekt, wie auch andere digitalisierte KMB's . Einen Liliput-Austria-Oldie, ÖBB 2060, habe ich nach Fräsarbeiten auch einen solchen Decoder einbauen können. Diese fährt fast besser als eine neue ÖBB 2060 Liliput-Bachmann.

    LG Herbert

  • Roco IC 515 Hahnenkamm - und fährt!

    • 3071digital
    • 1. März 2025 um 23:58

    Hallo,

    Habe mit Mühe das IC 515 Waggon Set 5/2024 vorbestellen können und 2/2025 geliefert bekommen. Die beigepackten Kurzkupplungen funktionierten aber nicht. Kinematik-Fehler, zu kurzer Abstand, Überpufferung, Entgleisen.

    Jetzt die Suche nach einer NEM-Kupplung, die ca. 2 mm länger ist. Im Fundus passende Roco "Universalkupplungen" gefunden. Die "Kupplungs-Krallen" halten auf meiner "buckligen" NOCH Gleis-Wendel den Zug fest zusammen. Die passende Piko 1044 zieht den Zug perfekt.

    Schieben ist ein anders Problem. Selbst beim langsamen Schieben heben sich die Modularwagen leicht an den Weichen. Möglicherweise durch das geringe Gewicht. Die Roco-Gegenstücke "Made in Austria" (Prod Nr. 44xxxx) aus der Sammlung haben 180 Gramm, die vom IC 515 nur 152 Gramm. Dieser Aspekt wurde noch nicht bearbeitet.

    Bin aber froh, dass der Zug (als Zug) überhaupt so gut fährt.

    LG an alle Modelleisenbahner

  • Hallo, eine Neuvorstellung

    • 3071digital
    • 1. März 2025 um 22:22

    Hallo, Modelleisenbahnfreunde!

    Bin mit meinem Sohn vor mehr als 25 Jahre zu H0 gekommen. Damals hat es eine "Teppichbahn" gegeben. Aus beruflichen Gründen habe ich mein Hobby einstellen müssen, aber mein Sohn hat weiter gesammelt. Seit zwei Jahren gibt es wieder digitalen Fahrbetrieb auf einer Rohbauanlage, und viel zu digitalisieren. Wir sind noch lange nicht fertig!

    Beste Grüße an die Schienen-Fans aller Maßstäbe.

Letzte Beiträge

  • Miwula Hamburg - eine Bestandsaufnahme

    1042625 18. Juli 2025 um 19:34
  • ÖBB Loks vor ausländischem Wagenmaterial

    colognerail 18. Juli 2025 um 19:28
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    westbahn-mike 18. Juli 2025 um 19:28
  • Spielmodelle - und was man draus machen kann

    Atellarion 18. Juli 2025 um 19:26
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    westbahn-mike 18. Juli 2025 um 19:21

Anstehende Termine

  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 7. August 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22