1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. hirsch22

Beiträge von hirsch22

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 2. Mai 2024 um 23:04
    Zitat von Fessor

    Wenn ich solche alten Fotos sehe, dann werf ich mich jeweils ins Google Earth und versuche die Perspektive nachzustellen, um zu vergleichen was sich inzwischen geändert hat....

    Das Farbbild wirkt auch bei den niedrigen Siedlungshäusern viel dichter bebaut als das sw-Bild, obwohl sicherlich kaum Siedlungshäuser dazu gekommen sind, nur die Bäume höher sind und die roten Dächer leuchten.

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 2. Mai 2024 um 12:59

    JA, vom zweigleisigen Streckenausbau gibt es auch ein paar Fotos unter
    Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau | Geschichte von Hirschstetten

    hi_ostbahn--20170513-2654.jpg

    Hat jemand noch ein Foto vom Bahnwärterhäuschen bei der Aspernstraße mit den beiden Handkurbeln für die Schrankenanlagen und den ehemaligen EK mit Schranken?

  • Wien bekommt den 27er

    • hirsch22
    • 1. Mai 2024 um 22:05

    Sogar am Tag der Arbeit geht der Gleisbau in der Berresgasse weiter ...hi_bim27--20240501_082945.jpg

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 1. Mai 2024 um 20:03

    Zur Unterführung (statt EK) Stadlauer Straße gibt es auch ein paar Fotos unter
    Ostbahnunterführung Stadlauer Straße | Geschichte von Hirschstetten

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 1. Mai 2024 um 19:58

    Der Supermarkt an der EK Stadlauerstraße 64 hat lebhafte Namenwechsel durchgemacht:
    Tardi > Wertkauf > Löwa > Plus > Magnet > Edeka > Magnet > Neubau Eurospar :)

    Merkur übernimmt Magnet-Märkte | Geschichte von Hirschstetten

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 1. Mai 2024 um 19:48

    Ab 7. September 1978 verkehrt der 27A in der Hauptverkehrszeit abwechselnd Aspern und zum Heidjöchl.
    27A bis zum Heidjöchl | Geschichte von Hirschstetten

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 24. April 2024 um 22:34

    Danke für die vielen Infos!!!
    So viele Experten, wobei jeder ein anderes Grätzl im Blickfeld hat :)
    Ist ja auch nicht ganz mein Zielgebiet, lernte Neu-Kagran erst in der Jugend, durch Freunde aus dem Bernoulli-Gym kennen und Saiko... war ja ur weit weg!

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 24. April 2024 um 17:03

    Eine Postkarte aus dem Archiv, leider nur wenig Bahnhof drauf, aber die Eisenbahnkreuzung Erzherzog-Karl-Straße :)

    ansichtskarte--20240424-014.jpg

    Ich kann erkennen:
    Bahnübergang mit Straßenbahn(-Triebwagen)
    Halle daneben ????
    Fabrik???
    OMV Sportanlage
    Griass di a Gott - Wirt - Polgarstraße
    Plattenbausiedlung Siebenbürgerstraße (ab 1962 fertiggestellt)
    Bernoullistraße mit Teilen des Bundesländerhofes (?)
    Karls-Kaserrne
    Steigenteschgasse Gemeindebau
    Siedlung Saikogasse/Eipeldauerstraße (?? mittig am oberen Rand des Bildes)

    Wann kann dieses Foto aufgenommen worden sein?
    1965+ ???

  • Wien bekommt den 27er

    • hirsch22
    • 18. April 2024 um 09:06

    Ja, da tut sich wirklich einiges! Die Bauarbeiten sind flott im Gange. Der Spatenstich erfolgte lange nach dem Beginn der Bauarbeiten an der neuen Straßenbahnbrücke (parallel zur Meyrederbrücke), die Trasse übers Feld ist bereits planiert, die Schienen in der Benndorfgasse liegen und Richtung Berresgasse wird gegraben ...
    Eine Remise ist ebenfalls in der Seestadt nahe der Ostbahn (beim ehemaligen OPEL/GM-Beistellgleis) in Planung?!?
    Das ganze Gebiet dient der Stadtentwicklung (Wohnbau, Versiegelung statt Gemüseanbau), die Wohnprojekte Berresgasse, Podhagskygasse liegen im Endspurt und am südlich der Ostbahn am Hausfeld wird ebenfalls an tausenden Wohneinheiten gebaut.hi_bim27--20240415_114843.jpg

    Mehr dazu www.hirschstetten.info > Thema Linie 27 ...

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 17. April 2024 um 13:25
    Zitat von 52.7594

    ... alte Holz/Metallkonstruktion wurde bereits im Zuge der Elektrifizierung ... ersetzt; - das muss so 1973/74 gewesen sein.

    Die Elektrifizierung ist ein gutes (aus meiner Sicht schlüssiges) Argument, kann jemand den Startzeitpunkt der Elektrifizierung präzisieren? Die Schätzung 1973/74 könnte passen, ich würde den Umbau (aus Kindeserinnerung) etwas früher ansetzen.

    Nach dem Umbau des Stegs entstanden die "(Eisenbahner?-)Wohnhäuser in der Smolagasse gegenüber der Seidenfärberei. K.A. was auf dem Gelände vorher war, G'stettn?

    Etwa zur selben Zeit (Elektrifizierung), muss die Eisenbahnkreuzung Erzherzog-Karl-Straße zur Unterführung umgestaltet worden sein. (Ich kann mich an diesen Übergang überhaupt nicht mehr erinnern.) Die Beschreibung des Übergangs weiter oben hat mich an meine Unwissenheit erinnert.
    Daher wären auch davon Fotos für meine kleine Chronik ein große Bereicherung. Danke!

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 17. April 2024 um 11:01
    Zitat von curator

    Das frag ich mich auch oft. Ein paar Bilder aus 1988 ... aufgenommen vom alten Steg.

    Ich glaube, der jetzige Steg ist bereits die 3. Version:
    Vollholzsteg bis in die 1970er Jahre, dann
    "durchsichtiger" Steg, bei den Stufen konnte man die Gleisanlagen sehen (Stiegenspiegel war nicht vollflächig geschlossen und dann wurden die Aufzüge (im Zuge des Autobahnbaus?) errichtet. Wurde da der Steg auch "neu" gebaut? Wann? Ich war schon lang nicht mehr dort und die Erinnerungen verschwimmen langsam ;(

    Ich würde mich sehr über ein paar Stegfotos freuen, die ich auch im meiner Grätzlchronik veröffentlichen (selbstverständlich mit Angabe des Urhebers) darf.
    www.hirschstetten.info > Thema Ostbahn

    LG Helmut

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 15. April 2024 um 23:28

    Ich denke 1993 könnte gut passen, im Sommer war dann schon wieder Verputz an der Wand.
    Die 1042er 680-7 habe ich auch auf meinen Fotos, war Stadlau der Heimatbahnhof?
    Ad Foto von Martin1969: wird hier gerade das Stellwerk abgetragen?
    Das muss um 1980 (?) in betrieb gegangen sein. Ich kann mich noch an das alte Stellwerk westlich der Gleisanlagen erinnern (nahe dem Holzsteg). Das ist alles ewig her! Wo ist die Zeit geblieben?st_bahnhof-00018-20100501.jpg

    1. Mai 2010st_bahnhof--20150415-001.jpg

    15. April 2015

  • Hallo aus Wien Donaustadt

    • hirsch22
    • 15. April 2024 um 22:55
    Zitat von deiger

    Willkommen im Forum.

    Meine Tochter hat vor 6 Jahren in Hirschtetten ein Siedlungshaus bekommen direkt bei der Bahnstrecke. Wenn ich auf Besuch war konnte ich den Gleislegezug sehen.

    Vermutlich in der Kriegerheimstätten, das sind halt noch echte Siedlerhäuser mit Nutzgarten, früher war der "Gartenzubau" offen als Stall für Kleintiere vorgesehen. Heute gibts ja fast nur mehr "Handtuchgarten" für drei Grashalme.
    Aber zur Dampflokzeit, war die Lage nicht ganz so toll :)
    LG Helmut

  • Bahnhof Stadlau

    • hirsch22
    • 15. April 2024 um 18:19

    Da hier viele Experten vertreten sind, ersuche ich (als Neuling im Forum), um Mithilfe beim Datieren des von mir gemachten Fotos von der Sanierung des Bahnhofes. Vielleicht befindet sich ja ein ähnliches Bild in Eurem Archiv.
    (Leider war der Positv-Streifen, frisch entwickelt verschollen und tauchte irgendwann wieder im Archiv auf. ) Es muss etwa zur Zeit der Verlängerung der A23 entstanden sein?!?IMG_20190805_0018.jpg

    siehe auch Beitrag auf https://www.hirschstetten.info/beitrag.php?hid=3192
    Danke!

  • Hallo aus Wien Donaustadt

    • hirsch22
    • 15. April 2024 um 17:08

    Hallo,
    ich freue mich bei Euch Aufnahme gefunden zu haben!

    Bin eher durch Zufall über das Forum gestolpert und habe entdeckt, dass hier einige "Stadlauer" Bahn-Experten vertreten sind.

    Ich beschäftige mich mit der Grätzlgeschichte von Hirschstetten, einem ehemaligen Marchfelddorf, dann Dorf am Rande von Wien und nun Stadtentwicklungsgebiet mit ringsum Baustellen. Den zweigleisigen Ausbau der Ostbahn nach Marchegg konnte ich hautnah miterleben - eine tolle Sache, der Gleislegezug.
    In meiner Jugend habe ich an zwei kleinen HO-Kleinbahnanlagen gebastelt, mein Taschengeld in Hardware umgesetzt bis Studium, Beruf, Familie etc. die Lebensmittelpunkte anders gewichtet haben.
    Eisenbahnreisen waren und sind immer noch ein tolle Erlebnisse.
    LG Helmut

Letzte Beiträge

  • Niks Basteleien

    Dampflokfahrer 8. Juli 2025 um 00:46
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    GMD 67 8. Juli 2025 um 00:41
  • Drehscheibe Online Links

    GMD 67 8. Juli 2025 um 00:38
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    curator 8. Juli 2025 um 00:21
  • HW rocofan2

    curator 8. Juli 2025 um 00:16

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22