Heute in Knittelfeld:
1142 mit Schachbrett 1144:
Etwas später dann die 1144.40:
Heute in Knittelfeld:
1142 mit Schachbrett 1144:
Etwas später dann die 1144.40:
Um diesen Zug als Beispiel zu nehmen, kann man die Daten eigentlich relativ einfach finden. Auf rola.at und adriakombi.sl sind alle Rola Züge inklusive Zugnummer zurück zu finden. Weil wegen der Tauernsperre fast alle Nordwärts fahrenden Zügen von Selzthal aus über Hieflau fahren (und südwärts via Pyhrn) ist es leicht zu wissen um welchen Zug es hier handelt.
Für private Güterzüge hilft wie Christian schon erwähnt hat SvA (In Ausgabe 2/2025 sind alle Planzugtrassen für Privatgüterzüge in Österreich aufgelistet). Sichtungsmeldungen in verschiedene Gruppen in Whatsapp und selber recherchieren, zum Beispiel auf Flickr.com bei den anderen Fotografen vorbei schauen, helfen selbstverständlich auch.
Generell versuche ich immer bei meinen Bilder ein Zugnummer und Laufweg raus zu finden, es erzählt irgendwie was man da eigentlich fotografiert hat. (Und selbstverständlich gelingt mir das nicht immer!)
Wer oder was ist "SvA" und wo gibt's das? Vielen Dank
LG Tom
Alles Gute und gute Besserung.
LG Tom
Vielen Dank. Darin ist die Info die ich gesucht habe.
Mich hat es nämlich gewundert, dass die ÖBB 2062 auch eine DH400 ist aber anders aussieht.
Auf der von dir verlinkten Seite steht, dass ab 1976 eine eckige Baumform gefertigt wurde.
Grüß Euch,
ich möchte gerne mehr über die Werkslokomotiven der Zellstoff Pöls in Erfahrung bringen. Leider finde ich keine passenden Infos dazu im Internet.
Es geht um folgende Diesellokomotiven:
Das sollten laut Beschreibung Jenbacher JW DH 400 und 500 sein. Jedoch finde ich unter dieser Bezeichnung nichts.
Wo gibt's dazu Infos oder ist das die falsche Bezeichnung? Bin für jede Hilfe dankbar.
LG Tom
So lange kann das aber auch noch nicht her sein. Am 19.3. waren 562, 613 und 578 noch beim CCG / Kalsdorf.
Der Hecht auf der SETG is super
Noch was hat sich in Kalsdorf versteckt:
Endlich habe ich meine Lieblingslok mal im 1:1 gesehen. An den aktiven Dienst kann ich mich nicht erinnern weil zu jung .
Ein paar Meter weiter sta d noch eine 1014 und eine V100 der Porr
Zwecks Lackierung:
Gerade eben in Judenburg die 1016 021 mit grünen Lüftungsgitter gesehen. Der Rest der Gösser-Beklebung.20250319_110135.jpg
Eben, gerade noch erwischt:
1144.40 in Gratwein unterwegs Richtung Bruck/Mur
Der Katalog erregt die Gemüter
Ich finde es ganz angenehm. Mal was anderes. Für mich ist aber leider nicht viel drinnen.
Jetzt wo bald die erste Abstellanlage in Betrieb geht, ist auch beim Fuhrpark einiges zu tun.
Heute habe ich die in letzter Zeit behübschten Wagen für den Betrieb technisch ausgerüstet, d.h. Kupplungen montiert und RFID Tags angebracht.Schon lässig wenn sich einige hübsch grindige Wagen auf den Gleisen zu einer vorbildgerechten Gruppierung versammeln:
Was genau machst du mit den RFID-Chips, welche verwendest du und wie liest diese aus?
LG Tom
Für mich wirds garantiert der Schwerlastwagen der StLB.
Dobrodošli, Tim.
Herzlich willkommen im Forum.
Ich war heute auch in Villach.
Im Zuge des Umbaus wurde ein Gleis gekürzt und ein Ersatz-Bahnsteig darauf gebaut. Die Oberleitung wurde zu Halterung für die Beleuchtung und Lautsprecher:
Und weiter Fotos:
Das ist mal ein richtiger Lokzug
Heute war ich mit meiner Familie in Knittelfeld bei der Modelleisenbahn. Da sah ich einen einsamen City Shuttle Steuerwagen:
Und noch ein paar Fotos von der Anlage:
Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Login? Kann mich seit gestern nicht mehr einloggen. Bekomme nur die Meldung "Login leider nicht möglich".