Beiträge von gipsey

    G'fallt ma!

    Wird das später mehrstöckig?

    Nein, das sind nur Abstellflächen für Module. Den Bahnhof Sitzenberg Reidling z.B. hat ein guter Freund, der leider bereits verstorben ist, gebaut, ich möchte ihn aber wieder für Ausstellungen reaktivieren und automatisieren.


    Die Strecke links wäre noch ausbaufhäig, sogar nach rechts könnte ich noch eingleisig weiter, aber es kommt keine Wendel!


    lG


    Norbert

    Wahnsinn, das sind Dimensionen von denen manche nur träumen können. Gönn ich dir :thumbup:

    Na ja, in 1:160 kannst anders dimensionieren. Der Nachteil: meine Augen wurden in den letzten Jahren immer schlechter. Ich ertappe mich dabei, von einem Lottogewinn zu träumen und auf Spur 1 umzusteigen! :D


    Ich hab gerade nochmal nachgeschaut, die Aufhängung hält, die Schleife hat sich um keinen Milimeter gesenkt!


    Damit kann ich dann den nächsten Schritt angehen, die Bar komplett zu entfernen, das Ikea Regal seitlich aufzubauen und dann die Weichenantriebe montieren.


    Ich würde gerne im Winter wieder fahren....


    lG


    Norbert

    Angeregt vom curator hab ich mal ein paar Fotos meiner Strecke gemacht.


    Ich zitier mal aus dem anderen Fred:



    Anbei ein paar Fotos:


    Das war der Baubeginn der Abstellschleife


    20211110_142124_autoscaled.jpg


    20211120_095813.jpg


    20211121_150910.jpg


    20211121_150921.jpg


    Und hier sieht man dann die Aufhängung, beim ersten Bild war es definitiv nicht aufgeräumt. Nicht, dass es jetzt perfekt ist, aber besser:

    20230424_192837.jpg



    Ein kleiner Blick auf den Rest:


    20230426_143444.jpg


    Man kann noch erahnen, dass es unter der Schleife mal ein Baar gab....


    20230426_143455.jpg


    20230426_143505.jpg


    20230426_143511.jpg


    lG


    Norbert

    Für unsere Modulanlage bräuchten wir ein Steuerungshilfsmittel für einen Bahnhof:


    die Strecke ist eingleisig, der Bahnhof aber zweigleisig. Zug 1 fährt von A nach B, wartet im Bhf, bis Zug 2 von B nach A kommend einfährt. Dann stellen beide Weichen um, und beide Züge setzen ihre Reise fort.


    Die Modulanlage ist Spur N, daher 2 Leiter Gleichstrom und wird analog betrieben. Gefahren werden soll mit 2 Trafos (alte Kleinbahnmodelle).


    Hintergrund: wir können uns eine Person für diesen Bhf sparen, das ist für uns ein nicht unwesentlicher Faktor auf Messen und Ausstellungen.


    Ich glaube, ich hab sowas mal früher beim Conrad gesehen, finde aber jetzt nichts mehr.


    Hat wer eine Idee?


    lG


    Norbert

    Konnte das Gebäude Innen besichtigen für das k.k Zahnradbuch, dass wir fertigen. Ein gelungener Bau. Sehe auch ein, dass die Meinungen unterschiedlich sind. Direkt vor Ort ein gelungenes Werk. Aus heutiger Sicht möchten die Touristen nicht im Freien einsteigen und der Shop entsprach auch nicht mehr der Zeit so wie der Fahrkartenverkauf. Genauso wie die Gastro. Hier geht es nur um die Touristen! Der alte Betreiber ÖBB hätte nie so viel Geld in die Anlage gesteckt! Heute fahren die Züge je nach Bedarf der Kunden. Zu ÖBB Zeiten wurden Kunden abgewiesen.
    Das Personal ist sehr flexibel bei der Schafbergbahn!


    Meine Meinung: Entweder du gehst mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit!


    Es ist leider so! Von Leuten aus der Region kann die Bahn nicht leben!

    Ich gebe Dir da uneingeschränkt Recht....


    aber deswegen muss es doch nicht so ein Bauwerk sein.....


    Selbst als Tourist hätte ich gerne den Bezug zur Umgebung, und da passt für mich dieses Gebäude (ich gebe zu, ich kenne es bis jetzt nur von Fotos) nicht hin. Man kann es durchaus anders planen, dass sowohl die Bedürfnisse der Touristik als auch des Auges gewahrt bleiben.


    Ein für mich ähnlicher Fall ist da Gmünd, wobei dort aber der Glasbau ja den Grund hat, die Eisenbahn zu sehen. Für mich ist die Optik auch besser gelungen.


    lG


    Norbert

    Ich danke Euch für die Hilfe, werde das jetzt mal mit Fotos aus Büchern, etc. abgleichen.


    Ich gehe langsam aber von Mistelbach aus, ich hab da ein Bild, wo ein ähnlicher Holzhaufen in der Gegend liegt. Und so viele wird es davon nicht gegeben haben.


    lG


    Norbert

    Frage eines Laien

    beim drittvorletzten Bild hat die Verschublok so eine gelbes Ungetüm vorne drauf.


    für welchen zweck?

    Automatische Kupplung!


    Find aber ums Verrecken keine Bilder im Netz in Aktion....


    lG


    Norbert

    Ich hab aus der Bucht ein schönes Foto erstanden:


    Weinviertel1972.jpg


    Auf der Rückseite steht:


    Weinviertel 1972


    Hat wer eine Ahnung, wo das aufgenommen wurde?

    Weiß wer zufällig, wo die 93 1409 in diesem Jahr 1972 stationiert war?


    Das Lager gab es ja öfter im Weinviertel, auch den Bansen, aber in der Kombination? Pirawarth scheidet aus, Bansen und Schupfen waren auf den jeweils anderen Seite des Bahnhofs angeordnet. Gänserndorf?


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe


    lG


    Norbert

    Ich kann für uns jetzt ein Fazit ziehen:


    der Ausflug nach Tulln hat sich gelohnt.


    Nette Leute von der Messeleitung, die sich wirklich um unser Wohlergehen bemüht haben, viele, viele interessante Gespräche und Gesprächspartner, einzig bei der Kulinarik war man heillos überfordert. Anscheinend hat man mit dem Besucherandrang nicht gerrechnet. Soll aber nächstes Jahr besser werden.


    Leider hat uns auch die Nachricht vom Ableben Gerhard Soukups erreicht, ihn hätte es besonders gut gefallen.


    Ein paar Forumskollegen haben uns auch besucht bzw. grüssen lassen, sei es loco-n , Nebenbahner86 (sorry, dass ich Dich nicht gleich erkannt habe!) und JFM , der uns was ganz besonders wichtiges mitgebracht hat:


    20230415_115844k.jpg


    20230415_115821_autoscaled.jpg


    20230415_115844_autoscaled.jpg


    Dieses altehrwürdige Klo ist sein neuestes Werk, und passt genau zu Pirawarth! Ist auch bereits im Sortiment!


    Das Teil auf dem Foto ist sein persönliches Ausstellungsstück, wir haben aber bereits zwei Bausätze, einer wird dann demnächst neben dem Bahnhofsgebäude plaziert.


    Ich glaube, unsere Modulanlage kam beim Publikum ganz gut an, wir werden natürlich schnell weiterbauen und wenn es geht, heuer auf der Modellbaumesse in Wien und nächstes Jahr wieder in Tulln die Fortschritte zeigen. Ebenso angedacht ist nächstes Jahr auch wieder eine Ausstellung im Heizhaus Strasshof. Wir würden uns über Euer Kommen freuen.


    lG


    Norbert

    War die Lagerhaus-Lok nicht zweiachsig? Die steht möglicherweise auch in Strasshof.

    Die Lagerhaus ist eine 2 Kuppler und gehört(e) dem Verband der Tarifeure. Sie war damals, als ich im Heizhaus aktiv war, eine Leihgabe. Kann sein, dass dem immer noch ist, vielleicht hat sich das aber auch geändert.


    BTW: es gibt ein Foto, wo die Lagerhaus von einer Diesel (2060?) abgeschleppt wurde, weil Hochwasser drohte. Schade, dass ich nicht mehr weiß, wer es geschossen hat bzw. wer es jetzt besitzt.


    lG


    Norbert

    Bin jetzt schon ziemlich begeistert von der Messe. Das ist jetzt schon relativ groß, und die Infrastruktur würde sogar noch einiges an Ausstellern Platz bieten.


    Sollte wer bei uns am Stand kommen - MEC N-Spur Austria, Halle 4, Stand 457, und Lust auf ein Plauscherl haben, fragt nach mir, ich würde mich freuen!


    lG


    Norbert