Ich hab endlich eine Arbeit im MoBa Keller erledigt, vor der ich mich geschraubt habe....
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hab mir vor Jahrzehnten eine 2gleisige Segmentanlage an der Wand entlang gebaut, angefangen hat es mit 2 Wendeschleifen, Stück für Stück wurde erweitert.
Da mir aber der Platz gefehlt hat, habe ich beschlossen, die Segmente höher an der Wand fix zu montieren, und zwar auf Regalhaltern, damit die Füße endlich weg sind. Im Zuge dessen wurde eine der beiden Wendeschleifen demontiert, und auf einer "Bar" mitten im Raum ein Schattenbahnhof - der keiner ist, weil er nicht abgedeckt ist - gebaut. Die Gleise liegen schon 2 Jahre, nur die Weichantriebe hab ich nicht installiert. Deswegen gibt es auch keinen Fahrbetrieb.
Da ich in letzter Zeit mehr mit einen Clubkollegen auf den Modulen für die Ausstellungen gearbeitet habe, kam ich irgendwie nicht weiter. Im Gegenteil, dieser Abstellbahnhof bzw. die Bar darunter hat uns noch mehr Platz weggenommen. Wir konnten zum Schluss die Module von Bhf Pirawarth nicht mehr komplett aufbauen und testen.
Die Lösung an sich klingt simpel: der Schattenbahnhof sollte schweben. Einerseits musste er am Rand (schmalseitig) an der Wand befestigt werden und andererseits der Rest am Plafond. Der Rand war schnell erledigt, beim Rest war mehr Gehirnschmalz notwendig. Die Grundkonstruktion des Bhfs ist ca. 2 x 1 Meter und besteht aus 100 x 25 mm gehobelten Fichtenlatten, alle ca. 30 cm eine, und an den Längseiten auch je eine. Das Ding ist stabil und verwindungssteif. Genau über dem Ganzen ist am Plafond ein Unterzug aus Stahlbeton. Und auf diesen Unterzug - das war genau die Arbeit, vor der ich mich gedrückt habe - habe ich zwei Querbalken montiert, in den Querbalken an den Enden jeweils 2 Löcher gebohrt, Gewindestangen durchgezogen, die ich unter der Grundkonstruktion wieder mit Balken verankert haben.
Noch habe ich die ursprünglichen Halterungen zur Bar nicht entfernt, sie schweben aber schon 2-3 mm in der Luft, das heißt, der Bahnhof hat keinen Kontakt mehr zum Boden. Das schaue ich mir jetzt ein paar Tage an, wenn sich nichts rührt, wovon ich ausgehen, kann ich die Bar abbauen. Dann können wir Pirawarth unterhalb - komplett! - aufstellen und daran arbeiten. Desweiteren kann ich jetzt von unten endlich auch die Weichenantriebe montieren und die Anlage in Betrieb nehmen. Zum Einfahren der Modelle oder auch nur zur Ergötzung an selbigen.
Und ich freu mich narrisch, dass der schwierigste Teil dieses Projekts endlich erledigt ist.