Nur bei ein paar verrückten...
...wann erscheint das Buch? (Ich frage für einen Bekannten...
)
Ich habe auch einen Freund, der das wissen will.....
lG
Norbert
Nur bei ein paar verrückten...
...wann erscheint das Buch? (Ich frage für einen Bekannten...
)
Ich habe auch einen Freund, der das wissen will.....
lG
Norbert
Super Stimmungsfoto!
lG
Norbert
Spur N Spanten, Schmerzen
https://www.ebay.at/itm/Spurkr…456736469&redirect=mobile
Das hat Spurkranz verbrochen?
Ziemlich sicher nicht.
Es gab ein paar Leute, die bis zum Erscheinen der JC Spanten diese aus 3ax Umbauwagen Spanten gemacht haben, unter anderem Hans Peitsch. Die waren aber sehr hochwertig.
Auch heute stellen bei uns N-Bahnern ein paar Leutln Spanten her, meist auf Basis von JC, weil wir ja leider nur 7-Fenstrige haben und z.B. keine Packwagen.
Da hat man steinalte Roco Modelle aus den 70er oder vielleicht 80er Jahren als Basis genommen. Damals warst als N-Bahner froh wenn irgendwo ein ÖBB Logo drauf war. Spur N war damals allgemein eher schlecht detailliert.
So war es, ich hab noch Schlieren aus Lima-Waggons, die ich nur mehr aus sentimentalen Gründen habe. Zum Glück hat sich einiges geändert, auch die Fertigkeiten der Privatbauer und die technischen Möglichkeiten haben sich sehr verändert.
lG
Norbert
Mich würde interessieren, wo Ihr Eure neuen!!! Bücher einkauft. Haben wir hier nicht den einen oder anderen Händler?
Im Moment gäbe es einen Anlaßfall, ich will die Neuerscheinung des Buches über die Spantenwagen reservieren.
lG
Norbert
Ein Zungenschnalzer!
Wunderschön!
lG
Norbert
Tja, der Ollersdorfer ist ein Vorbild gewesen, für einen anderen, der sich einen Waggon in den Garten stellte.....
LG
Norbert
Zwei Bilder von heute:
Nix Aufregendes, nur der Commuter Choice war dabei
Tja, und da gab es wohl zu viel Fracht bzw. Tonnage, das konnte ein Stier ja nicht alleine schleppen...
war ein bisserl überrascht bzw. zu tief im Homeoffice drinnen, deswegen ein leichter unscharfer Baumschaden...
lG
Norbert
Alles anzeigenhello, nach gut 9 Monaten mal wieder weiter gemacht mit alten vorhandenen Decals:
Frage an die Decal-Spezialisten hier: hat jemand für mich fahrzeugunabhängige Lack-/Revisions-/Schmierraster, Heimatbahnhof, etc. ? Also die übligen Anschriften bei Trieb- und Personenwagen halt. Ich habe noch uralte Anreibefolien von Much und Exact87, aber die zerbröseln mittlerweile beim Anreiben und halten nicht mehr
Die Fahrzeugnummern habe ich eh, u.a. auch die Einzelziffern von Railboys
danke für allfällige Hilfe per PN
LG
Günter
Günter, hast Du nicht in Berndorf aufgepasst, was mein Kollege über Decals erstellen erzählt hat? Geht auch in HO, nicht nur in N!
lG
Norbert
Danke!
Franz
Oh, das ist schön, dass Du wieder vorm Computer sitzen kanns! Freut mich!
lG
Norbert
Dieses rumänische Antiquariat hat noch weitere interessante ÖBB Fotos:
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Fotos mit der Bekohlungsanlage bzw. Schlackenaufzug im Heizhaus Strasshof aufgenommen worden....
lG
Norbert
Nana...
Contenance, Herr Curator!
Man beflegelt keine Schienenfahrzeuge!
lG
Norbert
Bereinigung bei der Spur N:
keine Neuankündigungen?!
Anscheinend will man mal die Rückstände abarbeiten.
lG
Norbert
Hab es gefunden, es war eine 711-er.
https://www.berchtesgadener-an…ke-lahm-_arid,762809.html
lG
Norbert
Gespenstisch...
Was war das für ein Tfz?
lG
Norbert
In Spur N scheint Jägerndorfer den österreichischen Markt exklusiv zu bedienen
Schauen wir mal, was da raus kommt, ich setzte meine ganzen Hoffnungen darauf!
lG
Norbert
Minitrix: nix ÖBB!
lg
Norbert
Blöde Frage, weil ich mich mit der Reichsbahn nicht auskenne:
Warum heißt die 52er 52 5448? Müssten die Rekoloks nicht mit 52 8xxx beziffert sein?
Edith meint noch, dass die anscheinend wirklich nie umnummeriert wurde:
https://eisenbahn-museumsfahrz…tiven/baureihe-52/52-5448
lG
Norbert
Musst Dich ja nicht trennen, kannst ja Deine Sünden behalten!
lG
Norbert
Wenn es in meiner Kindheit/Jugend schon so viel Material (v.a. ÖBB) gegeben hätte, wer weiß wo ich gelandet wäre. ein paar Jahrzehnte länger hätt ich halt auf Spanten warten müssen.
Es ist nie zu spät, auf die richtige Spur umzusteigen!
lG
Norbert