Beiträge von gipsey

    Ich würde die Innenseite runder gestalten, etwas mehr Asphalt - auch wenn die Bodenversiegelung mehr wird :)

    Das Problem ist am Foto eigentlich nicht erkennbar: das Gelände fällt dort ziemlich steil bergab.


    Aber ich hab da schon eine Idee, die werde ich aber erst nach der Messe umsetzen.


    Wir haben gestern die entgültigen Standmaße bekommen und müssen mit mehr Modulen auf die Messe, als geplant, d.h. ich muss mich um andere Sachen kümmern. Die Kurve kann warten.... Aber es wird geändert.


    lG


    Norbert

    Servus Norbert, die Kurve der Straße schaut auf den Fotos ziemlich eckig aus. Sonst gefällt mir das Arrangement sehr gut

    Ja, die Ecke....


    Die war eine Fehlplanung, eigentlich sollte der Stadl unterhalb der Kurve stehen, damit diese einen Sinn ergibt, das hab ich aber dezent verpfuscht. Jetzt muss ich mir eine andere Erklärung suchen, wird wohl ein Baum sein, oder mehrere....


    lG



    Norbert

    Und wieder die Frage an die Admins:


    Warum kann ich nur 1 Danke vergeben?

    :bier:


    LDE 1450 vielen Dank, das mir das einmal wer erklärt hat!


    LG


    Norbert

    Ein bisserl was ging weiter:


    wie bereits oben erwähnt, hatte ich noch nachgekauft, damit einfach mehr Keller und sonstige Gebäude nachkommen. Die Stellprobe ergibt mal folgendes:


    20230921_193505_autoscaled.jpg


    Noch nicht berücksichtigt sind manche Kellerhälse, werde ich noch machen, aber die Einteilung ist noch nicht 100%.


    Auf der rechten Seite ist das Trafohaus schon fix, eigentlich fehlen auf diesem Teil nur mehr ein paar Ausgestaltungselemente (Wildblumen, Buschwerk, ein paar Bäume, etc.)


    20230921_193511_autoscaled.jpg


    Und die Mauerecke muss auch noch verschönert werden....



    20230921_193514_autoscaled.jpg


    Vor der Kellergasse fehlt jetzt mal die Strasse.


    20230921_193542_autoscaled.jpg


    Es kam noch ein 2. Stadl dazu, die Zufahrt wird zwischen Bahn und den Gebäuden sein


    20230921_193709_autoscaled.jpg


    Unschlüssig bin ich mir noch, ob die linken 3 Gebäude nicht zu den Stadeln wandern, das werde ich morgen entscheiden.


    lG


    Norbert

    Ich muss einmal was loswerden!


    Für dieses Projekt habe ich mit zwei Herstellern aus meiner Umgebung zu tun gehabt, nämlich AMW und Microwelten. Ohne diesen beiden gäbe es diese Module nicht, sie haben wunderbare Produkte, die passgenau gefertigt und dennoch individuell gestaltbar sind, was v.a. dann wichtig ist, wenn man mehrere Produkte einsetzen muss, dies aber nicht oder zumindest nicht gleich erkennbar sein soll. Was mich aber besonders erfreut hat war der wirklich gute und schnelle Kontakt und die tolle Betreuung. Ich konnte die Teile schnell haben und auch selber abholen, ohne auf den Versand warten zu müssen.


    V.a. sind die Bausätze typisch für die Gegend, die ich ja baue, die bekomme ich sonst nirgends!


    Dies gehört einfach mal gewürdigt, dass es Leute gibt, die - entweder ausschließlich und aber im Nebenerwerb - dem Thema Modellbau widmen, und wir davon profitieren.


    Vielen Dank!


    lG


    Norbert


    P.S.: die nächste Lobrede ist schon vorbereitet, betrifft aber nicht dieses Thema! Wird also woanders besprochen, wenn es soweit ist!

    In Wirklichkeit fliegt der Gottfried ständig nach Hamburg, weil er dort längst engagiert ist, aber es niemandem verrät. Ich mein, soviele Leute haben die dort gar nicht, dass sie das alles schaffen. Stattdessen haben sie die Geschichte mit den Argentiniern erfunden und der Gottfried erzählt und ständig was von Dienstreisen nach Asien und Afrika. Ja eh. :D

    Falsch! Das Zauberwort heißt Homeoffice!


    LG


    Norbert

    Berechnet wurde das ab 1995. Vieviele Bahnstrecken sind denn davor schon in den 80er Jahren d'raufgegangen.......?

    Der Kernhofer bzw. Türnitzer Ast z.B.:, später dann die Bahn bis fast zurück nach Lilienfeld. der aber immerhin noch für den Güterverkehr hin und wieder genutzt wird. Und hoffentlich bald auch für den Nostalgieverkehr (hoffentlich, Günther!)


    lG


    Norbert

    Also, der Fehler ist mal weg!


    Vorher:


    20230919_113335_autoscaled.jpg


    20230919_113347_autoscaled.jpg


    Nachher:


    20230919_113523_autoscaled.jpg


    20230919_113529_autoscaled.jpg


    Leider ist das Foto unscharf.


    Das Problem ist, dass wir in N nur wenige Bauwerke haben, die passen. Improvisation steht daher an der Tagesordnung.


    Ich hab dann gleich beim Nachbarmodul weitergearbeitet. Die "Löcher" werden natürlich mit einer Ausgleichsmasse - Gips oder Spachtelmasse - noch aufgefüllt.


    20230919_113543_autoscaled.jpg


    Und Raps wird auch angebaut, da kommt noch mehr, bestellt ist er schon.


    20230919_113603_autoscaled.jpg


    lG


    Norbert

    An der Rückseite der Presshäuser den Köllahals nicht vergessen, man muss ja hinten den Gang oder die stiegen hinunter, also kann so ein Presshaus nicht ganz frei stehen.

    Ich habe mir das letzte Foto nochmal genauer angesehen, ich glaub, ich weiß jetzt was Du meinst, die beiden Presshäuser stehen zu weit weg von der Steigung.


    Das schau ich mir mal in Natura bzw. am Modell an!


    Edith hat sich das jetzt angesehen und meint:


    das muss geändert werden! Beide Presshäuser müssen in die Steigung! Sonst gibt es keinen Kellerabgang!


    Bei den anderen haut es hin!


    ste70 nochmals vielen Dank!


    lG


    Norbert

    An der Rückseite der Presshäuser den Köllahals nicht vergessen, man muss ja hinten den Gang oder die stiegen hinunter, also kann so ein Presshaus nicht ganz frei stehen.

    Die sollten eigentlich direkt "am Berg" anstehen bzw. in den Berg hineinstehen. So hab ich das noch in Erinnerung an die Kellergasse bei meiner Oma.


    Oft sind ja das nur "Höhlen" mit einer Mauer davor....


    Aber danke für den Hinweise, muss wohl wieder mal eine Kellertour machen!


    lG


    Norbert