Die wird auch noch viele Jahrzehnte tadellos fahren ... bloß der Tender will mir nicht so ganz dazu passen
lg
musiker
Hab das ganze vor ca 18 Jahren um € 165,- beim Dorotheum online erstanden. gg
Die wird auch noch viele Jahrzehnte tadellos fahren ... bloß der Tender will mir nicht so ganz dazu passen
lg
musiker
Hab das ganze vor ca 18 Jahren um € 165,- beim Dorotheum online erstanden. gg
Fährt noch immer Tadellos und jederzeit Lg
Gleis aus den Schwellen ziehen...Hab ich bei den Kleinbahnschuppen gemacht und Roco Schienen eingepasst..gg
Ich habe die Bronceschleifer zusammengezwickt. jeder Streifen hat ein Bohrloch erhalten. Die Vorspannung der Streifen, zwecks Widerstand kannst selber biegen. Die Achsen wurden mir 600er Schmirgelpapier blank gemacht. Lg Hans
Würde auch höhere Schienen als Code 55 empfehlen. Da muss das Gleis schon sehr fut liegen und die Spurkränze RP25 sein, ansonsten hast nur ein Rattern der Räder.
Das Heizhaus wurde schon vor etwa 12 Jahren gefertigt. Ich stelle nur ein paar Bilder von damals ein...Lg
Hallo!
Ich habe mein Heizhaus auch mit Schumacher Weichen und Gleis gebaut.Habe code 83 und Code70 Profil verwendet. die Weichen wurden mit Antrieben von Totoise bestückt. Was besseres gab es damals nicht. Lg Hans
mit anweisung von Oskar bin sind die Gehäuse verklebt (Resingus). Habe mit einem kleinen Schraubenbzieher durch die Bühne hindurch beidseits das Gehäuse gelöst.. Nichts kaputtgegangen!
So sieht bei mir die Unterseite bei 2 achsern aus. Schleifer auf der Kinematik mit abgezwickten Minischrauben
War letzte Woche bei Mobenzo und hab mir zwei Wagen geholt. Konnte es nicht lassen und hab sie auch beleuchtet, Natürlich mit Pufferkondensator. Auf den Bildern wirkt es leider sehr hell. Lg