Der muss nicht vorhanden sein, den darf gerne jemand anderer verwenden oder ich verwende ihn auch für den Grill-oder was anderes. Der Uropa war ja Dampflokheizer... .
Beiträge von Kleinbahn
-
-
Hallo,
eine Mauer und einen Kamin will ich praktisch als Grill und optisch als Dampflokomotive umbauen.
Besonders der vordere Teil und das Dach kann ich mir gut vorstellen.
https://www.willhaben.at/iad/k…echte-6-stueck-708658657/ erscheint mir jedoch zu groß.
-
Der ebene Einstieg ohne Haltestange in der Mitte hilft nicht nur dem Kinderwagen-, sondern auch dem Fahrrad-, Rollstuhlverkehr und reduziert jedem die Zeit in der Haltestelle.
-
Ein perfekter Zug für viele Ein- und Ausstiege (viele Türen), scheinbar stufenfrei (super für nicht so mobile Menschen, Kinderwägen, Fahrräder) und anscheinend ist am Dach auch noch Platz für Akkus.
-
Safberg und Schloßberg sind aber noc immer 2 verschiedene Berge, oder?
-
Wasserstoff ist im Gegensatz zum Akkuzug teurer. AUfgrund der Strecke ist er auch nicht notwendig-oder will man öfters ohne Auftanken/Laden hin- und herfahren?
-
Und das mit der Hauptallee ist auch so eine Sache. Bei der Querung mit der Stadionallee will keiner von den Läufern, Gehern und Radfahrern warten. Obwohl dort Nachrangtafeln in beiden Richtingen aufgestellt sind. Und weiters wird die Hauptalle ohnedies widmungswidrig verwendet. Immerhin ist sie eine ganz normale Fahrbahn, allerdings mit der Einschränkung eines Fahrverbotes für diverse Fahrzeuge. Ergo bewegen sich eigentlich alle vorschriftswidrigerweise auf der Fahrbahn. Und das noch durcheinander rechts, links, mittig. Vor allem die Läufer hab' ich nie verstanden, warum diese nicht daneben, auf den Reit- und sonstigen Wegen laufen, sondern lieber auf dem harten Asphalt....
https://upload.wikimedia.org/w…chriftszeichen_8b.svg.png Verbietet nur Motorfahrräder.
-
45 Jahre lebt man nicht umsonst dort-die habe ich noch nicht.
-
Auch
https://tirol.orf.at/stories/3214372/
bestätigt nun das-geht der Akku doch nicht? Oder hat die Firma keine?
-
Man scheint zu erkennen, dass ein Akkuzug statt dem Wasserstoffzg auch funktioniert und günstiger ist:
-
Wenn man Kritik nicht äußern dürfte, wäre eine Stadt weniger lebenswert, finde ich.
Stimmt! Jedoch hat nicht jemer jener Recht, der mehr oder lauter Kritik übt.
-
Der Link führt zur Planung der Linie 12 und hier im Thread geht es um die Linie 18
Der Grund ist wohl derselbe.
-
Besonders das Meer mit den Wellen und Schiffen ist gigantisch!
-
Hier ist der Grund warum in der Planungsphase es noch "dementiert" wird-jedes Projekt hat auch in der lebenswertesten Stadt Gegner:innen.
-
@ Threadname: der passt nun wohl nicht mehr - er wird auf der wien.at Seite veröffentlicht!
@ Straßenbahn kreuzt Hauptallee-eine Haltestelle davor macht Sinn. Stehend kann die Straßenbahn auch mit Vorrang aus der Haltestelle fahren und die Gefährdung ist durch die niedrige Anfahrtsgeschwindigkeit minimal. Einen Unfall sah ich da selbst mit Autos noch nie!
-
Auch laut https://www.wien.gv.at/stadtplan/ sollte sich die Straßenbahn leicht neben der Kehrwende der Lilliputbahn ausgehen. Einfach nach Prateralle suchen und die Ecke Hauptallee/Meiereistraße suchen.
-
Gestern erhielt ich per Newesletter deine Info, aber statt dem letzten Foto kamen ein Kinderfoto, ein Schneelandschaftsfoto und:
Züge in Originalgeschwindigkeit in perfekt gestalteter Landschaft
Falls Du diesen Newsletter nicht mehr willst - was wir uns aber gar nicht verstellen können! - dann bitte ein Mail an info@miniatur-tirolerland.at
-
Eine große private Anlage. Die Pläne der Anlage sind gigantisch.
-
...
Die Hauptallee queren ist nicht so das größte Problem. Ohne ampelgeregelter Kreuzung wird es aber wohl nicht gehen. Und das können sich viele sicher nicht vorstellen, die Wiener Sport-Meile schlechthin, mit einer Ampel mittendrin.
...Haltestelle vor der Praterallee: Aus meiner Sicht macht die sehr großen Sinn und verhindert Unfälle. Bei Anfahrproblemen helfen Polizei, Warnlichter und Schranken.
-
Warum soll man einen Pimperlflughafen helfen? Der gehört zugesperrt und Wien Schwechat gehört zu einem Pimperlflughafen zurückgebaut. Das hilft unserer Umwelt.