1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Nik S.

Beiträge von Nik S.

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 7. Juli 2025 um 20:36
    Zitat von gipsey

    Gratuliere! Ist sicher ein steiniger Weg gewesen.

    Darf ich fragen, in welcher Fachrichtung?

    LG

    Norbert

    Zitat von Michael W

    Ich gratuliere auch! Irgendwas mehr oder weniger technisches? :/ ;)

    Fahrzeugtechnik mit Spezialisierung auf Nutzfahrzeugtechnik :)

    Ich wechsle aber ab August in die Schienenfahrzeugbranche als Consultant im Instandhaltungsbereich. Ich bleibe somit bei der Firma, für die ich meine Diplomarbeit geschrieben habe.

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 7. Juli 2025 um 19:33

    Erste technische Amtshandlung als frisch gebackener Dipl.-Ing.:

    Eine Federung für die mittleren 2 Achsen der Br. 06 muss her:

    IMG_6657.jpg

    Vor Wochen habe ich die mittleren Achsen schon gelöst und musste jetzt etwas Messing wegschneiden, um die Radsätze ausbauen zu können. Aufgrund von Kopfschmerzen mache ich aber erst wieder morgen weiter. Die Federung werde ich wohl mit einem Paar dieser weichen Bronzefedern für Motorkohlen realisieren. Mal schauen welche besser geeignet sind.

    IMG_6658.jpg

    Bei allen anderen Schraubereien an Fahrrädern hatte ich noch keinen Abschluss, deswegen ist das jetzt das „erste Projekt“ ;)

  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    • Nik S.
    • 20. Juni 2025 um 12:29
    Zitat von Dampflokfahrer

    Die Scheinwerfer sind alle fertig. Damit möchte ich Euch nicht langweilen, sondern ein weiteres Detail musste noch geändert werden.
    Die 51er hat nämlich nicht den Dachlüfter wie Liliput ihn nachgebildet hat.

    IMG_1464.jpg

    IMG_1464.jpg

    Das Teil ist eher ein viereckiger Kasten. Es schien mir zweckmäßig das Ding aus dem Vollen zu fräsen.

    IMG_1462.jpgIMG_1463.jpg

    Vorne sitzt er nicht richtig, weil ich ihn noch nicht an die Dachkrümmung angepasst habe.

    IMG_1465.jpgIMG_1466.jpg

    Oft sind bei gebrauchten U die Dampfpfeifen abgebrochen. Trotz all der Bearbeitungsschritte ist sie noch dran. Meine ist hartnäckig. :)

    LG
    Andreas

    Alles anzeigen

    Für die Pfeife gibt es doch bestimmt aber auch ein richtig filigranes Weinert-Teil :)

  • HW rocofan2

    • Nik S.
    • 17. Juni 2025 um 22:35
    Zitat von Michael W

    Dafür muss man den Motor starten?

    Ich habe auch schon einmal für die durch einen Fehler der Werkstatt entstandenen Kosten bezahlen müssen. Ich hätte mich damals mehr beschweren müssen...

    Zum Auslesen reicht die Zündung. Der Motor muss da nicht zwangsweise laufen.

    Klingt auch für mich alles sehr merkwürdig

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 15. Mai 2025 um 13:30

    Alles wieder ganz und dazu noch etwas Personal

    IMG_6092.jpgIMG_6093.jpg

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 14. Mai 2025 um 21:13

    Bei meiner Br 54 von Fuchs hatte ich vorletzte Woche Malheur….

    Ich habe die Lampen verglast und alles lief super….dann kam die letzte Laterne….Da waren auf einmal so viele Luftblasen drin…das ging garnicht. Beim Rausbrechen des Resins kam dann auch schnell die Laterne mit hinterher. Mein weißer Lack hatte dann auch noch extremen Gelbstich (erst mach dem Verglasen gesehen…natürlich…..) Und jetzt hatte ich mal Zeit alles zu bereinigen

    IMG_6086.jpg

    Meine Laterne ist die rechte….

    Um das Gehäuse abzunehmen musste ich die Steuerstange mit etwas Gewalt von einem Hebel lösen….Aber jetzt kann man Problemlos die Lok zerlegenIMG_6085.jpg

    Sie ist wirklich bis in die letzte Ecke perfekt gebaut. Was mich aber stört ist der äußerst empfindliche schwarze Lack….der hält absolut nichts aus. Bitte mit „von“ und „zu“ und „Ja mein Herr“ und „Nein mein Herr“ anreden…

    Das Motörchen ist wirklich putzig…

    Edit.:

    Die neue Errungenschaft passt natürlich super zum Rest:

    IMG_6088.jpg

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • Nik S.
    • 14. Mai 2025 um 21:05
    Zitat von Nostalgie

    Manche Fleischmann Wagen haben bereits den Status selten und rar.

    Das stimmt….In der Bucht gehen die für über 100€ weg.

    Ich habe mich für diesen Wagen heute in einem Geschäft, was sich auf Haushaltsauflösungen spezialisiert hat, durch dutzende Bäckerkisten gewühlt…Und dann lag der da. Preis gesehen…passt…

    Meinen sechsachsigen Speisewagen habe ich auf einem Flohmarktstand vom gleichen Laden ergattern können

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    • Nik S.
    • 14. Mai 2025 um 20:37
    Zitat von P. Fuscher

    Hoffentlich ist der Wein wenigstens bio, wegen einem gesunden Rausch.::S

    Naja, auch Biowein kann schlecht sein und macht dann nur Kopfschmerzen… :)

    Ein gesunder „Rausch“ ist da für mich nur mit gutem Wein möglich :D

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    • Nik S.
    • 14. Mai 2025 um 20:12
    Zitat von 52.7594

    Ich wiederhole mich:

    alc helps.gif

    Prost!

    Pass auf deine Leber auf! Das waren in dieser Diskussion schon ein paar Gläschen! ;) :D

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • Nik S.
    • 14. Mai 2025 um 20:09

    Heute seit langem mal wieder auf Shoppingtour gewesen:

    IMG_6083.jpgIMG_6084.jpg

    Den konnte ich für 45€ in OVP nicht liegen lassen….

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Nik S.
    • 12. Mai 2025 um 15:43
    Zitat von Altösterreicher

    Ein paar Werkfotos bei der Montage sind von der Dreschmaschine aufgetaucht.

    Martin

    Wo kann man denn so einen Bausatz kaufen?

  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    • Nik S.
    • 29. April 2025 um 09:52
    Zitat von Dampflokfahrer

    Lokschnitzer`sches Bild mit Text macht Sinn. Aber wozu der Kasten, wenn die Stromleitungen getrennt zum Führerstand gehen? Oder wird "Plus" und "Minus" in verschiedenen Rohren geführt?

    Kummer bereitet mir der nächste Posten auf dem Kessel. Ich glaube es ist eine Dampfentnahmestelle. Es gibt mindestens zwei verschiedene Ausführungen bei der U. Railboys hat ein viereckiges Kästchen mit je einem dünnen Abzweig zu beiden Seiten (wiederum Beutekunst aus Arronax Messebericht):

    Zuruestsatz_Railboys_b.jpg

    Jedoch die 51er hat sehr sicher die Variante "Hydrant" (Ausschnitt aus SdÖ 1975, S219):

    SdÖ_S219_U36.jpg

    Liliput hat zwar den Hydrant nachgebildet, aber im falschen Maßstab. Vermutlich gibt es das Bauteil nicht am Stück. Bietet ein Hersteller wenigtens Rohre/Ventile an, aus denen man das Ding zusammenstückeln könnte?

    Beim Vorbild befindet sich obendrauf eine "Vogeltränke". In späteren Jahren ist sie meistens verschwunden. Wozu diente dieser Schüssel?

    https://de.wikipedia.org/wiki/KkStB_U#/…tei:NoELB_3.jpg

    Während Ihr das klärt, widme ich mich anderen Bauteilen. ;)

    Danke
    Andreas

    Alles anzeigen

    Zumindest Rohrflansche gäbe es bei Weinert als Gussteil.

  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    • Nik S.
    • 28. April 2025 um 13:29
    Zitat von Dampflokfahrer

    Danke! Auf den Bildern erkenne ich rechts wie links einen "Stab", der in das Kästchen führt. Wie es direkt darunter aussieht, kann ich nicht erkennen. Was ich als Stäbe gesehen habe sind wohl zwei Kabel, die von unten in diesen Verteilerkasten führen. Jetzt würde ich noch ein drittes mittiges Kabel vermuten, dass dort entspringt und den Weg zum Führerstand antritt.
    Ich freue mich über weitere Kommentare zu dem Thema.

    Für die Fotos habe ich die Dome immer lose aufgesetzt und ausgerichtet. Auf dieses Spiel hatte ich jetzt keine Lust mehr. Im Kessel sind bereits Bohrungen für die späteren Aufbauten vorhanden. Also habe ich nun Adapter gedreht, die unten den Durchmesser der Kesselbohrung und oben den passenden für das Abbauteil aufweisen.

    IMG_1374.jpg

    U.a. diese zusätzlichen Teile aber auch die Tatsache, dass ich beim letzten Wiegen ein Teil der Stützstruktur im Führerstand vergessen hatte, führt dazu, dass die Dame etwas zugelegt hat.

    IMG_1373.jpg

    Sie wiegt jetzt auf´s Gramm soviel wie die deutlich größere gedruckte JZ83 (ohne Tender). Es kommt noch soweit, dass die kleine U meine zugkräftigste Lokomotive wird.

    LG
    Andreas

    Alles anzeigen

    Das sieht alles wirklich toll aus!!!

    Wie sieht es denn in den Wasserkästen aus? Sind die aus Kunststoff und kann man die noch mit Blei ausstopfen?

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 24. April 2025 um 23:11
    Zitat von Michael W

    Beim Betrachten des Films ist mir aufgefallen, dass das Personal möglicherweise nicht von der sich nur teilweise öffnen lassenden halbkugelförmigen Rauchkammertür begeistert war. ^^

    Das dachte ich mir auch, als ich das erste Mal die Windleitbleche an der Lok hatte. Und das Ding muss hundeschwer gewesen sein….

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 24. April 2025 um 22:48

    Bei der 03 154 gibt es jetzt erstmal eine Zwangspause. Das Geld für den Decoder mag ich gerade nicht ausgeben und ohne ihn kann ich die Lok ohnehin nicht fertig verkabeln. Es fehlen noch die LED für die Rauchkammer und die Feuerbüchse. Der Rest ist eingebaut. Die LED vorne sind vergossen und verkabelt, die Pufferbohle ist verklebt und auch die Schallkapsel (aka Kessel) ist bereit für Lautsprecher

    IMG_5935.jpg

    Analog ist das Modell uneingeschränkt fahrbereit

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Getriebe macht in Rückwärtsfahrt Geräusche, aber das ist halb so schlimm….vorwärts gehts flüsterleise

    Die Lok sieht auf jeden Fall sehr ungewohnt aus

    IMG_5939.jpgIMG_5940.jpg

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 16. April 2025 um 19:52

    Das vordere Drehgestell musste ich noch etwas umbauen und den Zapfen höher legen. Das Drehgestell konnte nicht genügend ausfedern

    IMG_5870.jpg

    Dann gab es LED für die Laternen und nochmal etwas Lack

    IMG_5871.jpg

    Ausgegossen sind sie aber noch nicht

    Für die Rauchkammer gab es noch etwas Ruß und Ablgerungen. Der Schlot ist innen jetzt auch schwarz-matt (trocknet gerade)

    IMG_5872.jpg

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • Nik S.
    • 14. April 2025 um 22:26
    Zitat von Dampflokfahrer

    Ist die konische Rauchkammertür der T38 nahe der Spitze und am Ansatz gelocht? Und warum?

    Das ist denke ich eine Art Lufteinlass. Eine T18 hatte diese Öffnungen ebenfalls. Aber leider werde ich diese Variante wohl eh nicht bauen können.

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • Nik S.
    • 14. April 2025 um 21:00

    Letzte Woche ist mir ein sehr seltener Bausatz ins Haus geflattert:

    Der Triebtender für die T38 3255 von M&F

    IMG_5859.jpgIMG_5861.jpgIMG_5862.jpgIMG_5860.jpg

    Wenn die Lok gebaut wird, werde ich leider einige Teile selber schnitzen müssen. Denn für die Lok selber gab es einen eigenen Teilesatz. Ich bin aber sehr sehr froh, überhaupt den Tender bekommen zu haben!

    Auch wenn sich mir die damalige Philosophie nicht erschließt. Die Bremsanlage und eine dominante Kondensatorleitung, sowie Dachhaken waren dem Superzurüstsatz vorbehalten. Jetzt fehlen die Teile einfach, aber alle Löcher dafür sind vorhanden….Das ist für mich nicht Superzurüstsatz, sondern unvollständig….Nun ja, aber das geht alles zu ersetzen und zu schnitzen…

    Was ich nicht bauen kann ist die Rauchkammer des Originals mit Saugzugturbine. Die wurde später zwar ausgebaut und gegen eine normale Rauchkammer ersetzt, aber so wäre die Lok optisch noch exotischer

    IMG_5763.jpeg

    IMG_5863.jpeg

    bildergalerie


    Wenn mir der Teilesatz nicht noch begegnen sollte, werde ich mich an einer Variante von MicroMetakit orientieren. Die beinhaltet:

    - rundes Führerhaus

    - Vorwärmer seitlich

    - normale Rauchkammer

    - keine Windleitbleche

    - KPEV/frühe DRG Farbgebung in rotbraun/grün/schwarz

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 14. April 2025 um 20:22

    Ich habe das neue UV Resin ausprobiert, dass ich letzte Woche bestellt hatte. Funktioniert sehr gut. Nur mit der Füllmenge der Laternen muss ich noch etwas üben. Die müssen durch den Schwund beim Abbinden etwas erhaben gefüllt sein, damit es am Ende eine ebene Fläche ist. Bei dee Rauchkammer ist es etwas gewölbt. Das wollte ich aber so

    IMG_5857.jpgIMG_5858.jpgIMG_5855.jpgIMG_5854.jpgIMG_5853.jpg

    Ist schön klar und neigt nicht allzu sehr zu Bläschen. Ich muss noch bei der Lok die LED einsetzen, dann können die Lampen auch vergossen werden

    IMG_5856.jpg

  • Niks Basteleien

    • Nik S.
    • 9. April 2025 um 17:53

    Der Tender hat mittlerweile seine Kohlenladung bekommen, jetzt wiegt er fertig 300g (mit Roco Zinkdruckgussgehäuse wären es 307g also verschmerzbar) :

    IMG_5802.jpg

    Die Lösung mit den Brettern aus Furnier sieht so nochmal deutlich filigraner aus, auch da die Kohle wie beim Original schön stufenweise jeweils hinter dem Brett liegt

    IMG_5801.jpg

    Auch der Schürhaken fand seinen Platz:

    IMG_5803.jpg

    Gerade habe ich die Windleitbleche mit Epoxy in die Bohrungen am Kessel gesteckt und ausgerichtet. Wenn beide Gehäuseteile miteinander verklebt werden (es gibt auch eine Schraube), dann werden die Bleche auch noch mit der Schürze verklebt

    IMG_5804.jpg

Letzte Beiträge

  • Bahnfotos

    Robert D 8. Juli 2025 um 10:44
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    Franki 8. Juli 2025 um 10:20
  • Drehscheibe Online Links

    Michael W 8. Juli 2025 um 10:15
  • Anlage von 2102Michael

    2102michael 8. Juli 2025 um 10:01
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    2102michael 8. Juli 2025 um 09:47

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22