Burzeltagsgrüße sendet salomon.
und alles Gute.
Burzeltagsgrüße sendet salomon.
und alles Gute.
Gibt es in deinem Fundus etwas, das du nicht hast?
Das Frage ich mich auch dauernd seit ich diesen Thread zum erstenmal gesehen hatte.
1046HG Vorspann, 2050er in grün 4achisger Schlieren und eine Dampflok.
Von Richtung Linz kommend richtung Osten..Vielleicht TS St. Pölten?
Dürfte sich um die Rückfuhrung der Lokomotiven vom Beitrag #7084 handeln.
Burzeltagsgrüße sendet salomon.
und alles Gute.
D 361 wurde von Alstom in dier HW überstellt.
Burzeltagsgrüße sendet salomon.
und alles Gute.
Tolle Züge und Modelle!
Kann mich da nur anschliessen. Muss ja ein beachtliches Sortiment sein.
Der Mund bleibt da einem offen.
93.1373 + 2043.65 Zwettl 4.5.1975 (viel Rauch wegen der paar Wagen):
Steigt da nicht nach dem Bogen die Strecke ?. Somit würde es mit Schwung holen für die Steigung begründet sein.
Das Ding trägt Liliput-Kurzkupplungen. Die hab ich vorher noch nie gesehen.
Mit diesen Kupplungen sind alle Liliputneuerscheinungen ausgerüstet.
Burzeltagsgrüße x 3 sendet salomon.
und alles Gute euch Dreien.
find ich cool...was du da so machst...
ich auch.
Ebenfalls, und ich würde dies obwohl keine oder nur spärliche Landschaftsgestaltung vorhanden ist nicht mehr als Spielbahn bezeichnen.
Zumindest meiner Meinung nach.
Gewissermaßen hat es mit dem Achsdruck zu tun, doch relevant ist ob das Fahrzeug auf europäischen Strecken auf der Streckenklasse D fahren darf. Diese ist ja wie bekannt mit 22,5t pro Achse limitiert.
Also ein Fahrzeug dass mit BoBo - 22 angeschrieben ist darf auf einer Strecke in Europa welche Streckenklasse C ist nicht fahren da diese nur mit 20t pro Achse festgelegt ist.
Die Streckenklasse C ist in Österreich auf Nebenbahnen zu finden.
Also lt. den Fotos von User 5147 darf die 1216 und 1063 auf Nebenstrecken nicht fahren, die 1116 und 2016 jedoch schon.
Bei Güterwagen wird das Eigengewicht plus Ladung durch die Anzahl von Achsen dividiert sodass ein sechsachsiger Wagen gegenfalls auf einer Strecke C verkehren darf, ein vierachsiger jedoch nicht.
Der ist auch nicht schlecht...
Unbespielt, ein Getriebe fehlt halt vom Schachtelsammeln 🙄
Das war mal eine Lok für das Märklinsystem welche auf 2-Leiter umgebaut wurde. Erkennbar an den Katalognummern 439xx .
Burzeltagsgrüße sendet salomon.
und alles Gute.
Spiauter ist die ältere Bezeichnung von Zink oder eine Mischung aus Zinn und Messing.
Vermutliche Herkunft der Bezeichnung aus dem altfranzösischen espeautre.
Bei Kleinbahn wurde dieser Begriff verwendet.
Wegen technischer Maengel musste der neue ACME-Waggon (zweiter Wagen) mit einem Zwischenstop ausgereiht und der Tankcontainer umgeladen werden.
Kann man erfahren welche Mängel hier vorherrschen. Man liest ja allgemein das Waggons von ACME nicht mit jeder Modellbahnanlage harmonieren.
Die aktuellen Kesselwagen von Piko haben aber alle einen anderen/separaten Rahmen.
Hier zwei Vergleichsbilder
Na gut dann berichtigen wir uns auf einen ähnlichen Waggon mit ebenso elf Feldern.
Zweifache Burzeltagsgrüße sendet salomon.
und alles Gute euch Beiden
Zwei Kesselwagen in Schwechat. Nur schnelle Handyschnappschüsse weil Sekunden später mein REX kam
Die längere Type der beiden gibt es auch als Piko-Modell von diversen Einstellern.
... ist die noch im Stand?
Ja laut Eintrag im EBFOe.
Die 2143 steht schon sehr lange da.
Hat in ein paar Wochen ihr 5-Jähriges Jubiläum auf diesem Platz.
Laut EBFOe gibt es nur mehr die 030, 044 und 045 im Stand.
Im Schienenverkehr 9/23 wurde gemeldet dass per 1. August die 029, 040 und 053 ausgemustert wurden.