1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. salomon

Beiträge von salomon

  • Geburtstag am 30.11.2024

    • salomon
    • 30. November 2024 um 08:45

    Burzeltagsgrüße versendet salomon.

    :birth: und alles Gute

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • salomon
    • 28. November 2024 um 13:14
    Zitat von 52.7594

    Der Ur-Vectron sah in etwa so aus wie der von mir Fotogeschoppte...

    Als Ur-Vectron kannst du die SNCB-Serie 18 und 19 betrachten.
    HLE-18-19-SNCB.jpg

  • Die letzte Fahrt + 50 Jahre Einsatz der Type E1 in Wien

    • salomon
    • 28. November 2024 um 13:07

    Fuer Strassenbahnfreunde die den E1 nachgetrauert haben:
    Habe es im weiten www gefunden.
    Ein E1 als Kekse für den Christbaumbehang oder eben nur für die Futterschüssel.
    https://shop.wienerlinien.at/E1-Keksausstecher/E1KEKS

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • salomon
    • 28. November 2024 um 12:57
    Zitat von tschipi

    gestern bei memoba abgeholt, weil mir die lackierungsvariante orange/schwarz so gut gefällt.

    passt somit auch zum nächstjährigen halloweenzug :)

    Und hast du von memoba auch die Sondervereinbarung erhalten dass er international eingesetzt werden darf. :)
    Code 83 bedeutet bahneigener Dienstwagen mit variabler oder festgelegter Spurweite, die international durch Sondervereinbarungen einsetzbar sind.

  • Bombardier macht das Rennen um Auftrag über 156 Straßenbahngarnituren der Wiener Linien

    • salomon
    • 28. November 2024 um 12:46
    Zitat von Manfred A.

    Laut einem Posting im Tramwayforum hat der D 390 heute seinen ersten Einsatz im Fahrgastverkehr, im Einsatz am 60er.

    Und heute betrifft es D 389 ( mit einem Foto in Rodaun aufgenommen ).

  • Die Spurkranzhöhe, die unendliche Geschichte.

    • salomon
    • 23. November 2024 um 09:39
    Zitat von notbremse

    und nicht polarisierte Herzstücke ins Museum gehören,

    Das bedeutet aber auch dass jeder Modellbahner fuer seinen Schattenbahnhof die doppelte Anzahl von Weichenantrieben braucht und diese in sein Stellpult (sei es analog oder digital) integrieren muss.
    In der Regel ist es so, so glaube ich zumindest, dass die Schattenbahnhöfe sowieso nur in einer Richtung angefahren und bei der Ausfahrt die Weichen aufgeschnitten werden. Höchstens ein Gleistrang ,wenn überhaupt, wird als Durchfahrtsgleis auch in der Gegenrichtung benützt wenn herstellermäßig wie bei Roco-Line mit Bettung eine Arretierung vorhanden ist oder man einen Handweichenantrieb benützt.

  • Geburtstag am 21.11.2024

    • salomon
    • 21. November 2024 um 08:04

    Die Burzeltagsgrüße versendet salomon.

    :birth: und alles Gute

  • 70er's Fragen zur Kleinbahn

    • salomon
    • 20. November 2024 um 13:45

    Na wenn man die Fotos vom Beitrag 249 des Nordbahnbertls ansieht dann komme ich zu dem Schluss dass die damaligen Untergurtbrücken anders als die späteren aussehen (was die Unterseite betrifft).
    Die jüngeren dürften eher nur für Rampen zu verwenden sein.

  • Geburtstag am 20.11.2024

    • salomon
    • 20. November 2024 um 09:04

    Die Burzeltagsgrüße versendet salomon.

    :birth: und alles Gute allen Dreien.

  • Bahnfotos

    • salomon
    • 19. November 2024 um 10:52
    Zitat von Sigi59

    Die letzten ihrer Art... heute im Heizhaus Knittelfeld

    Nicht die Letzten sondern eher die Letzte oder Vorletzte.
    Sind derzeit nämlich nur mehr die 1142 632 und 1142 638 im Einsatz.

  • Geburtstag am 19.11.2024

    • salomon
    • 19. November 2024 um 10:19

    Die Burzeltagsgrüße x2 versendet salomon.

    :birth: und alles Gute euch Beiden.

  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    • salomon
    • 17. November 2024 um 10:47
    Zitat von curator

    Danke für die Bilder und den Exkurs 👏

    Auch meinerseits ein Dank fuer die Informationen und Bilder über dieses EVU dass man in Österreich nicht oft bis gar nicht zu Gesicht bekommt.

  • Geburtstag am 17.11.2024

    • salomon
    • 17. November 2024 um 10:44

    Dreimal die Burzeltagsgrüße versendet salomon.

    :birth: und alles Gute euch Allen.

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • salomon
    • 16. November 2024 um 12:31
    Zitat von Nordbahnbertl

    In den Schaukästen am Anfang vom Bahnsteig beim Prellbock!

    Soweit ich mich erinnere hatten jene von den Schaukästen auch Handgriffe auf beiden Seiten zum Einschieben bzw. Rausholen.

  • Die Spurkranzhöhe, die unendliche Geschichte.

    • salomon
    • 16. November 2024 um 12:28
    Zitat von jzipp

    Wünschenswert wäre es aber zumindest, wenn der Hersteller für ein solches Modell in dieser Preisklasse RP25-Tauschradsätze zum Kauf anbieten würde.

    Bescheidene Frage: Wieviele Prozentpunkte der Modellbahner oder auch User hier im Forum fahren denn mit RP25-Radsätzen.
    Ich denke wenn ein Produzent ein Lok-oder Triebwagenmodell mit einer Auflage von (sagen wir mal) 1000 Stücke auflegt wird er sicher nicht für alle 1000 Stück RP25-Achsen bereit halten obwohl er es ja normalerweise müsste.
    Sicher bei Waggonmodellen sieht es da anders aus denn hier kann man sie ja meistens alle Produkte im Portfolio verwenden.
    Und noch etwas ist zu bedenken. Soweit ich hier ja gelesen habe muss man bei Verwendung die Weichenherzstücke modifizieren. Das führt zwangsläufig dazu dass auch alle älteren Modelle man entweder abstossen oder eben die Spurkränze abdrehen muss. Tauschradsätze werden sicher nicht für ältere Modelle erhältlich sein.

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • salomon
    • 15. November 2024 um 13:03
    Zitat von H0bbynom

    Aufgrund eurer Berichte aus 2020 weiß ich ja, dass es diese Nummer gab. Innen komplett Kleinbahn, Rahmen Kleinbahn - das muss jedoch nicht stimmen - kann ja von einer anderen Lok sein.

    Ich habe nicht das KMB-Sammlerheft um nachzusehen ob Klein Modellbahn die 1042.40 gefertigt hatte. Wenn ja dann war sie es das erste Modell das Mag. Oskar Klein aufgelegt hatte.
    Begründung: Die Stromabnehmer stammen noch aus Kleinbahnzeiten. Alle nächsten Modelle von KMB hatten wie der erste 4020.02 die blauen Isolatorenplatten und Stromabnehmer die angescheraubt waren. Später wurden dann die neueren Einholmstromabnehmer verbaut welche eben mit Zinkpest behaftet sind.

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    • salomon
    • 15. November 2024 um 09:49
    Zitat von Manfred A.

    Während die Modelle der ES64U2 (1016, 1116, 182 usw.) und der ER20 (2016, 223 usw.) im Hobbysegment im Zuge einer Produktpflege eine Pluxschnittstelle erhielten, bekommt der kommende GTW2/6 der StB , welcher in der Expertserie angesiedelt ist, weiterhin eine NEM652-Schnittstelle.

    Zitat von Hombre

    Trotzdem: Expertserie und bessere Schnittstelle würde auf jeden Fall Sinn machen. Führerstand- und Fahrpultbeleuchtung könnten dann auch gleich rein und Innenbeleuchtung zumindest vorbereitet wäre schön.

    Und da stellt sich für den Erzeuger wieder die Frage: "Wieviele der Modell - und Spielbahner braucht dies, insbesonders bei einem Modell dass nur eine geringeren Absatz erwarten laesst.

    Ich denke wenn der schweizer Importeur für einen SBB GTW2/6 dies wünscht würde Piko dies sicher umsetzen.

  • Geburtstag am 15.11.2024

    • salomon
    • 15. November 2024 um 08:49

    Die Burzeltagsgrüße x2 versendet salomon.

    :birth: und alles Gute euch Beiden.

  • Kühlzüge mit manigfaltiger Werbung???

    • salomon
    • 14. November 2024 um 12:04

    Meiner Meinung nach sind die Märklin-Kühlwagen alles Fantasiemodelle die es in Natura nicht gab oder gegeben hatte.
    Punkto Kühlwagenzüge dürfte euer chat quirit einiges wissen und auch in seinen Fahrzeugthread gepostet haben.
    Werbewagen-Ganzzüge mit verschiedenen Werbungen waren früher verbreitet bei der SBB zu sehen.

  • geburtstag 14 november 2024

    • salomon
    • 14. November 2024 um 11:56

    Die Burzeltagsgrüße versendet salomon.

    :birth: und alles Gute

Letzte Beiträge

  • return of 1042er

    fire_grisu 17. Juli 2025 um 18:22
  • Piko-Neuheiten 2025

    modellbahninfo 17. Juli 2025 um 18:21
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    harryhartberg 17. Juli 2025 um 18:21
  • Am Dachboden

    TomF 17. Juli 2025 um 18:15
  • Peter Gray´s Travels: Austrian Standard and Narrow Gauge (2 Bände)

    wiedereinsteiger 17. Juli 2025 um 18:11

Anstehende Termine

  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22