Fix einen Wagen bestellt.....
Beiträge von Erzberg
-
-
Das einzige was mir dazu einfällt ist die geballte Selbstbaukraft des Forums. Warum tun dich diejenigen,die was könne ( Decals gestalten, CAD zeichnen, 3D Druck und Ätzen) nicht zusammen? Es könnten wirklich Wunschmodelle entstehen zu eine relativ "günstigen" Preis und sind auf Zulieferer fast nicht mehr angewiesen.
Nur so zum Nachdenken und diskutieren.....
-
Probier Mal an der Klebestelle mit dem Resin zu kleben😉
-
Nur 7 Wagen für den Schrottplatz😳😳😳😳
Bei mir waren es mehr bei wesentlich kürzeren Wagen
Respekt 👍👍👍👍
-
Leider mangelt´s komplett an Zeit, irgendetwas mache ich derzeit falsch...
Bist du pensioniert......?
-
Gefällt 👍👍👍👍👍
-
und eine ordentliche Recherche minimiert Entwicklungskosten.
Falsch, ordentliche Recherche wird in die Entwicklung mit eingerechnet und kostet mehr als schlampige....
-
-
Das mit der MBW war was anderes ( Kritik am Hersteller unter der Gürtellinie)
-
auch von mir alles gute
-
Mehr als 45° bei gleichen Einstellungen wie ich sie dir durchgegeben habe.
Nur, ich meide das schräg drucken so gut es geht. Der Nachteil dabei ist, das du Supports hast, die immer auch eine sichtbare Seite treffen.....
-
KM1 hat einen lieferstop und die Sendung zwecks "Reperatur" wieder Retour nach Asien geschickt
-
Da ist das leidige Platzproblem. Eigentlich wollte ich ursprünglich ja den Jupiter, aber als ich die Größe zum Saturn gesehen habe ist der Saturn S geworden. Da geht sich noch Wagen bis 30 cm aus...
Beispiel von 2 Rahmen mit 24 cm Länge in einem Druckdurchgang.
-
Jup... Saturn S. Größeres Druckbett (Das kann nicht groß genug sein. Da mir aber der Jupiter zu grß ist weil der Arbeitsplatz zu klein ist, und das Trum fast 40 Kilo hat musste ich micht für eine zwischenlösung entscheiden....
-
Ergänzender Nachschub
-
Wenn ich denke das ich 3-4 Tage an einem Wagen hänge sind 7-8 Stunden sehr sportlich....
Mein Tipp: lass dir Zeit, überlege wo und was wie entsteht 😉
-
Sch.....eibenkleister; wenn JC so weitermacht muß man den Pirhania im heurigen persönlichen Modellbahnbudget eigentlich Klaus taufen...
Wenn man mal nen ehrlichen Vergleich zwischen Betriebsgröße und Innovation zieht und zusätzlich auch noch den eingeschränkteren Kundenkreis für Österreichmodelle in Betracht zieht, fallen da alle anderen Hersteller außer Piko mittlerweile ziemlich gnadenlos hinten runter...
Gerade PIKO fällt hinten runter....
-
-
Hatte nur Hilfe beim Fahrwerk, ansonsten ist der Bausatz selber gebaut. Mit teilen aus dem Drucker (Führerstand und diverse Kessel am Fahrwerk)
Wenn du da bestellst liegst bei 1400€......
-
Ich bin total fasziniert vom Übergang Gleisschotter/Schuttbahnsteig. Wie hast du den so hinbekommen?